« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    April 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Loslassen

    25.02.2018 | 08:33 | in meinem ohr | kommentieren

  • Ich bin fein damit

    14.02.2017 | 22:34 | alle tage | baby a | in meinem ohr | 2 kommentare

    Es ist soweit. Ich bin nun in diesem Alter angekommen. Ich höre WDR4. Ich höre Sachen aus meinem Mund wie ‚Die spielen gute Musik!‘ und ‚Dieses Gejaule auf l1ve kann sich ja keiner anhören.‘

    Echt. Wenn man zwei Plapperpapageien auf der Rückbank hat, kann man sowieso seine eigenen Gedanken kaum verstehen, da brauche ich im Auto zumindest aus dem Radio was beruhigend Verlässliches. Jetzt also WDR4.

    Von der Rückbank: ‚Mama?! Was sind „Lieblingshits“?‘
    Ich erkläre. Die Rückbank schweigt.
    Am nächsten Tag singe ich Depeche Mode mit.
    Von der Rückbank: ‚Mama?! Sind das Deine Lieblingshits?!‘

    Aber alles kann man sich selbst bei WDR4 nicht anhören. Heute hatte ich wieder dieses zehnagelaufrollende Hamster-Gefühl. Es gelingt mir nie, NICHT auf den Text zu hören. Bei deutschen Texten ist das noch unmöglicher. Und da singt der Herr Forster mir denglische Grammatik ins ungeschützte Ohr. Ich bin fein damit? Echt jetzt?

  • Violently happy

    16.12.2014 | 14:38 | alle tage | baby a | in meinem ohr | 1 kommentar

    I tip-toe down to the shore

    IMG_9483

    stand by the ocean

    IMG_9488

    make it roar at me

    IMG_9485

    and I roar back

    IMG_9489

    IMG_9490

    IMG_9491

    (Juni 2014, Lønstrup, Dänemark)

  • Friedemann Schulz von Thun

    25.09.2014 | 18:51 | in meinem ohr | kommentieren

    Ich schrieb sinngemäß ‚Wie die Nachricht beim Empfänger ankommt, ist den meisten Leuten keine Überlegung wert.‘
    Öhm. Ja. Kommunikation. Immer schwierig. Ihr wisst schon: Die vier Seiten einer Nachricht und so.

    Deshalb heute mein Ohrwurm:

  • Something in the water

    23.09.2013 | 13:14 | in meinem ohr | 1 kommentar

    Katrin hat mir gerade einen Wurm ins Ohr gepflanzt. Sie schrieb über Östrogene* im Trinkwasser. Und andere Dinge im Wasser :-)

    * Das passt gerade so schön zu den hormonell wirksame Substanzen in Pflegeprodukten.

  • Wählerisch

    22.09.2013 | 14:15 | alle tage | baby a | in meinem ohr | welt retten | kommentieren

    Baby A war heute zum ersten Mal bei einer Wahl.

    wahl01

    Ich finde, eigentlich sollten wir drei Stimmen haben. Eine für Thorsten Thorstensson, eine für mich und eine für Baby A.

    wahl02

    Baby A hat keine Lobby und darf nicht mal wählen. Das ist ungerecht. Es geht auch um seine Belange. Es sollte eine eigene Stimme haben. Da hilft auch der Weltkindertag nicht.

    wahl03

    wahl04

    wahl09

    wahl05

    wahl10

    wahl06

    wahl11

    wahl07

    wahl08

    wahl12

    Kinder an die Macht!

    wahl13

  • Nö sleep ‚til Zahn 16

    26.06.2013 | 17:27 | auf meiner leinwand | baby a | in meinem ohr | kommentieren

    Wir konnten alle drei heute Nacht nicht gut schlafen, weil sich Zahn 16 auf den Weg macht. Deshalb hat Baby A freundlicherweise heute gleich zwei (!!) Tagesschläfchen gehalten, was seine Stimmung aber nicht zu heben vermochte. Ich habe hier ein nörgeliges Nörgelpaket herumkriechen, das mit nichts zufrieden und äußerst empfindlich ist. So ist es beispielsweise sofort schwerst beleidigt, wenn ich laut ‚Aua‘ sage, weil es mich mit seinen fünfzehneinhalb Zähnen kräftig in die Schulter beißt. Überhaupt: Schmusen und Beißen. Den Unterschied müssen wir ihm noch beibringen…

    Ansonsten schwirrt mir ‚Little Boxes‘ im Kopf herum.

    Wir haben nämlich, um die Trennung von C.J., Toby und Josh zu verdrängen schnell mit ‚Weeds‘ angefangen. Überzeugt sind wir aber noch nicht. Da kann auch Amy Gardner nicht helfen. *seufz*

  • Tom Odell

    23.06.2013 | 13:41 | in meinem ohr | kommentieren

  • Nachgereicht

    07.05.2013 | 21:08 | in meinem ohr | kommentieren

    Ich lade gerade die Fotos von Thorsten Thorstenssons ‚altem‘ Smartphone. Und da sind mir die Bilder von meinem Opernbesuch in die Hände gefallen. Wenn ich die sehe, habe ich sofort wieder die Musik im Ohr.

    oper01

    Lieblingsplatz: Erste Reihe, direkt am Operngraben.

    oper02

    Ich könnte mich da sofort wieder für ein paar Stunden hinsetzen :-)

    oper03

  • E.T. und Fidel

    29.04.2013 | 09:02 | in meinem ohr | kommentieren

    …waren gestern zusammen auf der Bühne. Und noch viele mehr: Der King (aka Klingsor) erinnerte ein bisschen an Mephisto in seinem roten Schlaghosenanzug. Und Kundry – dumm, böse und natürlich rothaarig. Zunächst. Doch dann auch brünett und schließlich blond. Und dann auch noch doppelt. Wie immer kommen die Frauen bei Wagner nicht gut weg. Egal in welcher Gestalt. Die ewige Sünderin.

    Toll! Es war wirklich wieder toll! Wagner im Aalto Theater Essen. So viele Einfälle. Auf der Bühne war immer was los. Langeweile hatte keine Chance. Zusätzlich zur Musik, zum Gesang dann noch so viel Action auf der Bühne. Das war schon manchmal ein bisschen zu viel.

    Der riesenhafte Schwanenflügel. Was für ein Bild! Wird zur Musik bewegt. Und im Hintergrund wiederholt sich gebetsmühlenartig immer dasselbe Schauspiel. Ich kann Amfortas‘ Leid so gut nachvollziehen. Nur Ruhe will er. Nur Schlafen. Erlösung. Stattdessen kommt das Pflegepersonal und wäscht ihn. Macht sein Bett. Die Putzkolonne kommt und putzt das Zimmer. Der Hausmeister kommt und repariert irgendwas. Die Monitore piepsen. Die Visite kommt, schüttelt Hände, fragt nach dem Befinden. Das Mittagessen wird serviert (und nicht gegessen). Besuch kommt und nervt. Die Hausjuristen kommen, legen Unterlagen vor, wollen Unterschriften. Vielleicht Verzichtserklärungen? Das Pflegepersonal kommt und wäscht ihn. Die Putzkolonne kommt und putzt. Der Hausmeister hat wieder irgendwas zu reparieren. Die Monitore piepsen immerfort. Undsoweiterundsoweiter. Amfortas wird (zusätzlich zur sich niemals schließenden Wunde aus der unerschöpflich das Blut quillt) gequält. Wie soll er jemals Erlösung finden in diesem Hamsterrad der klinischen Unruhe?

    Titurel in Gestalt des ehemaligen kubanischen Staatspräsidenten Fidel treibt mir die unterdrückten Lachtränen in die Augen. Er quält seinen Sohn noch zusätzlich indem er ihn immer wieder dazu auffordert den heiligen Gral zu enthüllen und das Mahl zu feiern. Obwohl er doch weiß und sieht, wie sehr Amfortas das quält.

    Gurnemanz tritt auf als Moderator der ganzen Show. Vielleicht auch als Amfortas‘ Agent im glänzenden Anzug. Der sich nun etwas langweilt, da sein Star keine Auftritte mehr bewältigen kann. Er vertreibt sich die Langeweile mit Würfelspiel. Als würde der Glaube allein nicht mehr ausreichen, um das Schicksal zu deuten.

    Und über allem: Die Musik! Auch wenn die Aufführung schlecht gewesen wäre (was sie definitiv nicht war) hätte man doch immer noch die Musik gehabt. Augen zu und schweben. Gänsehautmomente garantiert. Die Essener Philharmoniker – ich hab ja echt nicht so viel Ahnung von klassischer Musik. Aber das war toll. Sagte ich es schon?

    Am besten haben mir der Amfortas (Leider darf er aber nicht so viel singen. Schade.) und die ganz dramatischen Stellen aus dem Orchestergraben gefallen. Mit Pauken und allem, was die Bläserriege so zu bieten hat. Lass‘ krachen! Und natürlich die Stellen, wenn der Chor singt. Von oberhalb der Bühne und von den Oberrängen aus. Da schwebt die Musik herab. Gerade so, wie Wagner es vorgegeben hat. (Was er zum Rest der Inszenierung wohl sagen würde? Wo doch der Parsifal eigentlich nur in Bayreuth aufgeführt werden sollte?)

    Es bleibt viel Interpretationsspielraum. Warum gibt es Kundry doppelt? Soll das ihre Zauberkräfte verdeutlichen? Sie kann an mehreren Orten gleichzeitig sein – oder sich zumindest sehr schnell von einem zum anderen beamen. Oder zeigt es ihre zwei Seiten? Oder ist das eine ihr Körper, das andere ihre Seele, die endlich erlöst am Schluss entschwebt?

    Erlösung. Das Schlüsselthema. (Ist das bei Wagner nicht immer so?) Der heilige Gral soll schließlich für alle – nicht nur für die Gralsritter – unverhüllt bleiben und allen Menschen Erlösung spenden. E.T. entpuppt sich in diesem Zuge als kleines Kind. (Vermutlich nicht mal schulpflichtig, es tat mir ein bisschen leid. Soo viel Aufregung.) Wieder so eine offene Frage: Nur Kinder bringen Erlösung? Nur Kinder zeigen die reine Unschuld? Nur durch Kinder können wir überleben?

    Trotz (oder gerade wegen) viel Ideenreichtum und viel Interpretationsspielraum: Tolle Aufführung. Würde ich sofort nochmal sehen wollen. Die 5 Stunden waren im Nu vorbei.

    Meine Schwester in der Pause: ‚Das ist echt ein schönes Gebäude hier. Ist das ein Gropius-Bau?‘ ‚Nee, Aalto. Deshalb heißt es so.‘ ‚Ah.‘ Pause. ‚Da wäre ich sicher auch allein drauf gekommen. Irgendwann.‘

    Und hier noch was die Presse so über die Premiere sagte.

  • nächste seite »

     

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung