« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    März 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Drama, Baby / Teil CXXVIII / Mediane Halszyste (*)

    18.06.2015 | 14:59 | baby a | wochenbett | 3 kommentare

    Baby A wird morgen operiert. Wir können ein paar gedrückte Daumen gebrauchen. Gern auch aus diesem Internet.

    * Dieser Beitrag wird den anderen 125 Beiträgen aus der Serie vorgezogen und erscheint aus gegebenem Anlass früher.

  • bruised and battered

    21.07.2014 | 13:43 | wochenbett | kommentieren

    Ich las vor ein paar Tagen zufällig folgenden Artikel und kann ihn uneingeschränkt unterschreiben. Es haut mich nicht mehr so um, wie noch vor einem halben Jahr, so etwas zu lesen. Es geht. Besser.

  • Kann ich Dir für einen Tag mal alle meine Gespenster borgen?*

    13.08.2013 | 22:42 | wochenbett | 1 kommentar

    Ich habe es endlich geschafft, einen Termin bei einem anderen Frauenarzt zu machen. Und ihn auch wahrzunehmen.

    Er fragte nach dem Geburtsverlauf und ich bin nur bis ‚Kaiserschnitt nach 40h Wehen‘ gekommen. Da schüttelte er schon seufzend den Kopf und fing an, einen Monolog zu halten. Über das weibliche Becken, über den kindlichen Kopf. Über die Enge und die Mitarbeit des Kindes bei der Geburt. Über Einstellungsanomalien. Über hohe Geradstände. Da war ich schon in Tränen aufgelöst. Er wirkte nicht mal irritiert sondern reichte mir nur ein Taschentuch.
    Dass von ‚Missverhältnis Kopf/Becken‘ gesprochen wird. Dass aber häufig Einstellungsanomalien für Geburtsstillstände verantwortlich sind. Dass die Frau hin- und her- und umgelagert wird, von der Decke gehängt und sonst noch was. Dass sich das Kind dennoch nicht eindreht. Dass die kindlichen Herztöne unter den Presswehen nachlassen und sich in den Wehenpausen leidlich erholen. Dass dann abgewägt werden muss, zwischen dem Wohl des Kindes, dem Wohl der Mutter und dem Wohl des Krankenhauses. Alles was er sagte zeugte von viel Erfahrung und eine gewisse Verbitterung war nicht zu überhören.

    Da hatte ich doch noch überhaupt nichts gesagt. Davon, dass Baby A ein Sternengucker war. Zweites Taschentuch.

    Eine kurze Atempause konnte ich nutzen, um ‚Uterusatonie 3 Stunden später‘ einzuwerfen. Er schüttelte seufzend den Kopf und setzte seinen Monolog dann zum Thema Blutungen fort. Er fing an aus dem Nähkästchen zu plaudern und kramte Geschichten hervor, eine schrecklicher als die vorherige. Die letzten dann mit tödlichem Ausgang. Ob mich das aufheitern sollte? Hat nicht funktioniert. Drittes Taschentuch.

    In der Folge habe ich dann versucht mit meinen drei Taschentüchern zu haushalten und sie wiederverwendet.

    Irgendwann hat er sich die zwei OP Berichte durchgelesen und war belustigt darüber, dass die präoperative Diagnose ‚Missverhältnis Kopf/Becken‘ lautete und die postoperative Diagnose ‚dorsoposteriorer hoher Geradstand‘. Das hätte man doch vorher wissen müssen! Mein Einwand, dass es schon später Freitagnachmittag war und leider gerade ein langes Pfingstwochenende vor der Tür stand sorgte für weiteres Erstaunen. Ob denn kein Ultraschall gemacht worden sei? Nein, ein Ultraschall ist nicht gemacht worden. Wieso? Tja, keine Ahnung. Woher soll ich das wissen? Ich habe sogar nach einem Ultraschall gefragt. Man hat mir geantwortet, da würde man eh nichts sehen. ‚Die können nichtmal mehr einen Ultraschall machen‘, war seine Reaktion.

    Dann folgte ein Monolog über die Situation auf geburtshilflichen Stationen. Dass man kaum mehr einen Arzt findet, der deutsch spricht (meine Ärzte waren russischsprachig – manche konnte man verstehen, manche nicht). Dass die Ärzte, die man dann findet nicht nur kein deutsch sprechen, sondern auch meist über keinerlei praktische Erfahrung verfügen sondern die Frau nur aus der Theorie kennen. Dass man bei Komplikationen auf sein Glück angewiesen ist. Glück, an jemanden zu geraten, der (theoretisch) weiß, was zu tun ist und der die Courage hat, es auch zu tun.

    Zwischendurch durfte ich auch mal was sagen. Dass ein Honorararzt gerufen werden musste, weil sonst niemand da war, der die (erste) OP hätte machen können. Dass ich zwei PDAs intus hatte, die ich beide nicht gewollt hatte, die dafür aber beide nicht wirkten. Dass während der OP geflucht wurde, dass ich später im OP Bericht gelesen habe, dass der Uterus aus der Bauchhöhle genommen werden musste, um eine widerspenstige Blutung stillen zu können. Dass während der OP Blut im Katheterurin war, hat er im Bericht gelesen. ‚Infusionen zum Durchspülen – hab ich ja noch nie gehört!‘. Und dass ein Halteband des Uterus dann über der Blutungsstelle vernäht wurde, um zu ’stabilisieren‘ sorgte für verwundertes Auflachen. Bei der späteren Untersuchung hat er dann nochmal darauf geachtet und meinte, ob ich das denn nicht spüren würde? Die Gebärmutter stände schief. Nö. Ich spüre (davon) nichts.

    Ich kann mich an jede Kleinigkeit erinnern und sobald ich mich darauf einlasse, ist der Film nicht mehr zu stoppen. Ich erlebe alles wieder und wieder.

    Was war das Schlimmste? Die Psychiaterin hat mich einmal gefragt, was das Schlimmste war. Ich konnte nicht sagen, was das Schlimmste war. Sie hat die Frage dann schnell zurückgenommen, weil ich darüber einen neuen Zusammenbruch hatte. Es war eine Aneinanderreihung von Schlimmstem. Die 40 Stunden regelmäßiger Kontraktionen waren nicht schlimm. Dass ich eine PDA bekam, die ich nicht wirklich wollte, fand ich schlimm. Man sagte, dass müsse sein. Musste es aber nicht. Davon bin ich überzeugt. Dass der Anästhesist in Eile war, fand ich schlimm. Dass er mich angiftete, in einer Situation, in der ich nicht darauf reagieren konnte. ‚Hat DIE auch nochmal eine Wehenpause oder geht das jetzt immer so weiter?!‘ Ich konnte doch nichts dafür, dass er überlastet war. Dass die PDA nicht wirkte, finde ich im Rückblick schlimm, denn so bekam ich noch eine zweite. Dass der nächste Anästhesist – der Chef der Anästhesie – erstmal wissen wollte, wer das verbockt habe, fand ich schlimm. Dass ich keinen Ultraschall bekam, finde ich im Nachhinein schlimm. Dann hätte man den hohen Geradstand vorher sehen können. Mir wären die zwei Rückenspritzen erspart geblieben. Man hätte direkt eine Kaiserschnitt machen können.

    Dass ein Kaiserschnitt gemacht werden musste, fand ich schlimm. Ich wollte doch nur mein Kind bekommen. Ich wollte nicht operiert werden. Dass das OP Team offensichtlich nie vorher zusammengearbeitet hatte, fand ich schlimm.

    Dass während der OP geflucht wurde. Dass, als die Betäubung nachließ, die Schmerzen einsetzten. Die Schmerzen. Diese Schmerzen. Ein Wehentropf nach dem anderen. Dabei hatte ich doch schon Nachwehen. Und statt Schmerzmittel nur weitere Wehenmittel. ‚Bis zum Rippenbogen steht hier‘, sagte er erstaunt, den zweiten OP Bericht in der Hand ’stimmt das?‘ Ja, stimmt. Ich habe drei Stunden lang geblutet. Die russische Assistenzärztin sprach während der Zeit keinen Ton mit mir. Sah immer nur überfordert nach meine Blutung. Wie aus einem aufgedrehten Wasserhahn floss das warme Blut im Rythmus meines Herzschlags aus mir heraus. Natürlich füllte es erstmal den Uterus. Bis zum Rippenbogen hoch. Steinhart. Diese Schmerzen. Erst als eine Hebamme mitten in der Nacht in mein Zimmer kam, ‚Hier wird so laut geschrien, da wollte ich mal nachsehen.‘ wurde der Honorararzt gerufen.

    So war das. Genau wie man sich das vorstellt. Bonding. Baby A habe ich an diesem Tag nicht mehr gesehen. Dafür am nächsten Tag die Intensivstation. Ich bin davon überzeugt, dass ich zu wenig Schmerzmittel bekommen habe. Diese Schmerzen. Auch später noch. Schmerzen. Schmerzen.

    Und dass später noch zwei Tupfer in mir wiedergefunden wurden, die offenbar bei der zweiten OP vergessen wurden, fand ich schon gar nicht mehr schlimm.

    Das Schlimmste war wohl die Hilflosigkeit. Die Demütigung. Die Ohnmacht. Und die Schlaflosigkeit in den nachfolgenden 9 Tagen.

    1 Stunde hat der neue Arzt mit mir gesprochen. Bei einem ganz normalen Vorsorgetermin. Das bekommt er nicht von der Krankenkasse bezahlt. Ich bin es leid, dass ich auf solche Wohltätigkeiten angewiesen bin.

    Ich habe darüber nachgedacht. Vielleicht ist ein Ultraschall unter der Geburt auch keine Kassenleistung. Vielleicht bekommt das Krankenhaus diesen nicht bezahlt. Und deshalb wurde er nicht gemacht. Wenn nach 2h im Kreißsaal und offensichtlichem Geburtsstilsstand ein Ultraschall gemacht worden wäre und ein hoher Geradstand festgestellt worden wäre, hätte man sich weitere 4h Wehen und 2 PDAs gespart. Möglicherweise wäre dann auch die Atonie ausgeblieben.

    Ich brauche nur noch 4 Tage, um nach so einem Flashback – wie es der Frauenarzttermin war – wieder in den vorherigen Zustand zu kommen. Leidlich stabil. Das ist ein Fortschritt.

    *Posttitel aus dem Song ‚SOS‘ von Mia

  • Sternengucker

    11.10.2012 | 01:30 | wochenbett | 4 kommentare

    Deine Tritte und Stöße
    spüre ich
    immer noch
    wie ein leises Echo.

    Diese plötzliche Leere
    macht mich fassungslos.
    Wo bist Du?
    Andere halten Dich,
    spüren Dich,
    riechen Dich.
    Mir bleibt nur diese Leere.

    Das war in meinem Plan nicht vorgesehen.

    Die Schmerzen
    machen mich hilflos.
    Ich kann Dich nicht halten.

    Diese Narbe will nicht heilen.
    Nicht, weil sie mich entstellt,
    hasse ich sie,
    sondern weil sie mein Innerstes
    durchtrennt.

    Und wenn Du eine Schwester bekommst
    oder einen Bruder:
    Wie soll ich die Schmerzen aushalten?
    Wie die Todesangst?

  • Heißhunger

    30.08.2012 | 01:14 | alle tage | wochenbett | kommentieren

    Während der Schwangerschaft hatte ich nie Heißhunger auf irgendwas. Ich habe kaum Süßigkeiten gegessen, weil mir nicht danach war. In den ersten Monaten musste ich mich sowieso zum Essen zwingen, weil nichts mehr schmeckte. Später habe ich dann nur gesundes Zeugs gegessen. Nicht, weil ich mir das unbedingt vorgenommen hätte, sondern einfach, weil es mir schmeckte. Ich habe aber nicht mehr gegessen als sonst, sondern eigentlich ganz normal wie im unschwangeren Zustand auch. Erst in den letzten 6 Wochen vor der Geburt habe ich ein Gelüst entwickelt: Melonen! Und zwar keine Wassermelonen sondern Honig- und Netzmelonen.

    Als ich die erste Melone nach Hause getragen hatte, habe ich erstmal ein Youtubevideo rausgesucht, das mir erklärt hat, wie ich so eine Melone am geschicktesten öffnen und zerteilen kann. Ich hatte vorher wirklich noch NIE eine Melone aufgeschnitten. Viele weitere Melonen folgten der ersten. Ich habe nach der Entbindung mal recherchiert, wofür so eine Melone eigentlich gut ist. Vitamin K. Ich wusste nicht, dass es Vitamin K gibt. Vitamin K ist für die Blutgerinnung wichtig. Hat aber nix geholfen. Wobei – vielleicht ja doch, immerhin lebe ich ja noch.

    Nach der Entbindung habe ich angefangen Schinken zu essen. Das durfte ich während der Schwangerschaft nicht. Westfälischer Knochenschinken. Jeden Tag, seit ich aus dem Krankenhaus entlassen bin. Und ich bin des Schinkens noch immer nicht überdrüssig, was Thorsten Thorstensson mit einer gewissen Verwunderung beobachtet. Wofür Schinken gut ist, ist mir schon klar: Eisen. Und obwohl meine Hämoglobinwerte inzwischen wieder gut sind, reißt der Appetit nicht ab. Wird wohl für irgendwas gut sein. Ich finde das ziemlich erstaunlich, wie mein Körper meine Ernährung ganz ohne mein Zutun umstellt.

    Seit der Entbindung habe ich übrigens erst ein Nutellabrot gegessen. Außerdem esse ich im Moment so viel wie niemals zuvor. Stillen macht hungrig.

  • Geklaute Worte

    27.07.2012 | 11:45 | wochenbett | kommentieren

    Um mal ein etwas positiveres Zitat zu bemühen, das heute meiner Stimmung entspricht…

    there’s a crack in everything
    that’s how the light gets in

    Leonhard Cohen

  • Wort zum Dienstag

    24.07.2012 | 11:30 | wochenbett | 4 kommentare

    Ich würde ja gerne ‚Spaß am Dienstag‘ schreiben. Aber mir ist irgendwie nicht danach.

    Eine Agonie ist auch ein Lebensvorgang,
    nicht weniger als eine Geburt,
    und oft kann man beides verwechseln.

    Hermann Hesse

    Was ist eigentlich aus Zini dem Wuslon geworden?

  • Abgeholfen

    17.07.2012 | 16:44 | baby a | wochenbett | 2 kommentare

    Die Elterngeldleute sind von der schnellen Sorte. Ich bin beeindruckt.

    Meinem Widerspruch wird ‚abgeholfen‘. Dieses Beamtendeutsch. Da muss man doch erstmal überlegen, ob das jetzt positiv ist oder nicht. :-)

  • OP

    16.07.2012 | 22:11 | wochenbett | 1 kommentar

    Warum müssen Chirurgen einen Mundschutz tragen?

    Ich habe gestern einen Witz gehört, den ich gern teilen möchte. Es geht um Chirurgen und deren Spaß an blutigen Angelegenheiten. Sehr treffend finde ich, nach meinen frischen OP-Erfahrungen (In Spinalanästhesie kann man ja alles hören, was der Operateur und das Team während der OP so macht und redet… (Fühlen übrigens auch. Die Schmerzen sind zwar weg, aber DASS da was passiert kann man sehr gut spüren.)).

    Damit sie das Messer nicht ablecken.

  • Neues von der Elterngeldfront

    15.07.2012 | 20:06 | baby a | wochenbett | kommentieren

    Am Freitag haben wir den Elterngeldbescheid bekommen. Und es gibt Neuigkeiten! Die Werbungskostenpauschale ist gestiegen! Juchuuh! (Von 920 EUR auf 1000 EUR pa, also von 76,67 EUR auf 83,33 EUR pro Monat.)

    Ich habe Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt, weil mein variables Gehalt nicht in die Berechnung eingeflossen ist. Laut einem Urteil des Bundessozialgerichts vom 03.12.2009, muss dies aber berücksichtigt werden. Infos auch hier.

    Es bleibt spannend.

  • nächste seite »

     

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung