« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    März 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Dinosauriergeburtstag

    25.06.2018 | 23:21 | baby a | feierei | lieblingsmädchen | selbst gemacht | 1 kommentar

    Immer wenn sich der schlimmste Tag meines Lebens jährt, verfalle ich in wildes Übersprungsgebastel. Pünktlich meldet sich auch meine Narbe wieder.

    Baby A hatte sich einen Dinosauriergeburtstag gewünscht. Mit Dinosauriern hatten wir bisher nicht viel am Hut – aber gut. Sein Geburtstag, seine Entscheidung. Also bastelte ich erstmal eine Einladung. Digital, so musste ich nicht vom Sofa aufstehen.

    dinogeburtstag01

    Ich habe die Dateien einfach auf Fotopapier ausgedruckt, auf beide Seiten einer festen Pappe geklebt, mit Empfängernamen versehen und dann hat Baby A die Einladungen stolz an seine Freunde verteilt.

    Natürlich verbot es sich, neue Plastikdinosaurier zu kaufen. Statt dessen entschloss ich mich, gebrauchte Tierchen zu adoptieren und wurde bei Kleinanzeigen schnell fündig.

    dinogeburtstag02

    Die großen Tierchen sollten als bespielbare Tischdeko dienen und die kleineren wollte ich in Luftballons stecken, mit Wasser befüllen und zu Tiefkühldinoeiern machen. Leider ging der Plan nicht auf, da die kleineren Dinos ziemlich groß waren und absolut nicht in unsere Luftballons passen wollten. Also fuhr ich in die Stadt, um nach Alternativen zu suchen. Ich fand Riesenballons. Damit konnte ich dann den Dino-Ei-Plan umsetzen.

    dinogeburtstag03

    Das war besonders wichtig, da ein Dino-Ei explizit auf Baby A’s Wunschzettel stand.

    dinogeburtstag04

    Nun hatte ich also noch Riesenluftballons übrig und so bastelten wir zusammen adipöse Riesenballondinos.

    dinogeburtstag05

    dinogeburtstag06

    dinogeburtstag07

    dinogeburtstag08

    dinogeburtstag09

    Zu später Stunde am Vorabend des Geburtstags hingen dann die Dinosaurier an der Wohnzimmerdecke.

    dinogeburtstag10

    Zumindest für kurze Zeit. Adipöse Dinosaurier fallen nämlich schnell der Gravitation zum Opfer. Das muss man wissen… ;-)

    dinogeburtstag12

    Im Hintergrund sieht man ein verpacktes Geschenk. Das Konzept Geschenke ohne Geschenkpapier geht in unserem Haushalt voll auf. Die Tücher sind weiter in Verwendung.

    dinogeburtstag11

    Später fanden sich die Luftballondinos dann in der Outdoor-Deko. Die Dinosaurier-Expedition konnte nämlich glücklicherweise im Garten stattfinden.

    dinogeburtstag13

    Als alle Gäste eingetroffen waren, gab es erstmal Kuchen und alle Gäste durften sich eine Dinosauriermaske basteln. Ich hatte die Augenlöcher bereits herausgeschnitten und auch die Löcher für das Gummiband vorgeschnitten und mit Klebeband verstärkt. Die Kinder durften dann ausmalen und -schneiden. Manche waren ganz eifrig bei der Sache…

    dinogeburtstag14

    Dann wurde natürlich erstmal eine Runde ‚wilde Dinosaurier‘ gespielt.

    In dem schlauen Dinosaurierbuch, aus dem die Masken stammten, fanden sich auch einige Hinweise auf eine nahegelegene Ausgrabungsstelle. Ganz in unserer Nähe sind nämlich kürzlich echte Dinosaurierknochen gefunden worden – muss man wissen. Und zwar in sandigem Boden. Eventuell wäre da doch auch bei uns etwas zu finden. Schon kurz nach den ersten Hinweisen waren die Expeditionsteilnehmer auf dem Weg zur markierten Ausgrabungsstelle.

    dinogeburtstag25

    Und tatsächlich! Sie wurden schnell fündig.

    dinogeburtstag15

    Das gefundene echte Saurierskelett wurde in Windeseile zusammengesetzt.

    dinogeburtstag16

    Einige Ausgrabungsteilnehmer machten dann erstmal eine kurze Pause nahe der Ausgrabungsstelle.

    Zwischen den geplanten Aktionen hatte ich extra viel Zeit für Freispiel eingeplant. Erst, wenn die Abenteurer über Langeweile zu klagen begannen oder das Spiel ins Stocken geriet bot ich etwas an.

    Wir fanden in dem Dinobuch noch einen uralten Dinosaurierbrief, in dem uns berichtet wurde, dass die Sonne sich verdunkelt hatte. Es war furchtbar kalt geworden auf der Erde. Viele kleinere Tiere waren schon ausgestorben. Das Essen wurde also knapp. Ja, es war sogar so kalt geworden, dass die Dinosaurier-Eier einfroren! Kann man sich sowas Schreckliches vorstellen?! Der Dinosaurier-Papa bat uns seine Dinosaurier-Babys aus ihren Eierschalen herauszuhelfen und sie aufzutauen. Aber dazu mussten wir die gut versteckten Eier erstmal finden! Unter einem Baum mit grünen Früchten sollten sie liegen…

    dinogeburtstag17

    In der Kiste mit den Dinoeiern fand sich auch Eis am Stiel für jeden der Forscher. So ein Glück!

    dinogeburtstag18

    Zunächst beschloss man, die Eier auf den von der Sonne erhitzten Gehweg zu legen.

    dinogeburtstag19

    Man beobachtete das Schmelzen und stellte schonmal Vermutungen über Art und Aussehen der Babydinosaurier an, während das Speiseeis sichtlich schneller in den Mündern verschwand.

    dinogeburtstag20

    Später kam die Idee auf, die Dinoeier im Wasser schmelzen zu lassen.

    dinogeburtstag21

    Unter anderem stellten die Forscher fest, dass eisförmige Dinosauriereier auf Wasser schwimmen.

    dinogeburtstag22

    Einem der Forscher fiel sein Ei zu Boden und ein Stück des Eises brach ab. Das brachte ihn auf die Idee, sein Ei gegen einen Baumstamm zu werfen, um es auf diese Weise zu zerkleinern. Meine Bedenken, dass dies dem Baby womöglich schlecht bekommen würde, wurden abgeschmettert.

    Kurz bevor ich entschieden einschreiten wollte, da auch die anderen Forscher Interesse an dieser Form der Babydinobefreiung zu zeigen begannen, brach mit einem Stück des Dinosauriereis auch der dünne Hals des Babydinosauriers ab.

    dinogeburtstag24

    Der Forscher war etwas betreten, versteckte dies aber unter einem entschuldigend-verschmitzten Lächeln.

    dinogeburtstag23

    Die anderen Forscher beschlossen, das dies wohl doch eine zu rabiate Art war, die Babys zu retten. Sie blieben bei der Wassermethode.

    Zum Abschluss der erfolgreichen Dinosaurierexpedition gab es Pommes und Chicken Nuggets. Jeder der Forscher durfte sein Dinosaurierbaby, seine Maske und ein Pixi-Wissen-Dinosaurierbuch mit nach Hause nehmen.

    Der Forscher mit dem zerbrochenen Dinosaurierbaby hatte beim Gehen ein anderes Dinosaurierbaby in der Hand. Ich wollte ihm sowieso eine heile Dinofigur geben, denn wir hatten ja noch reichlich davon. Ich fragte, ob er nicht ein anderes Baby gehabt habe. ‚Doch, aber ich habe mit dem Lieblingsmädchen getauscht. Die wollte das!‘ Das fand ich sehr amüsant.

    Als ich am nächsten Tag das Lieblingsmädchen fragte, ob es seinen Dinosaurier eingetauscht habe, bestätigte es. ‚Ja, Mama! Aber ich wollte das gar nicht!‘

    Dieses Jahr konnte der gewiefte Forscher das noch machen, denn er kennt sich mit dreijährigen kleinen Geschwistern aus. Ich fürchte, nächstes Jahr kommt er nicht mehr damit durch.

    Das war eine sehr erfolgreiche Party und ich habe mich echt am Riemen gerissen, denn ich hätte noch 1024 mehr Ideen gehabt. Aber so blieb immer noch genug Zeit zum Fachsimpeln und Spielen und es war alles sehr entspannt.

  • Advent, Advent 2017

    30.11.2017 | 11:48 | feierei | welt retten | kommentieren

    Für die Kinder habe ich zwei Adventskalender aufgehängt. Mit viel Glitzer. Glitzer geht immer.

    advent01

    Wir haben noch viele der Kleinigkeiten hier herumfliegen, die in den vergangenen Jahren in den Adventskalendern der Kinder steckten. Da ich kontinuierlich dabei bin, das Haus zu entrümpeln, wollte ich mir hier nicht selbst ein Bein stellen und die Kalender dieses Jahr etwas anders füllen. Viele verbrauchbare Füllungen, die ich sonst verwendet habe, kommen dieses Jahr auch nicht in Frage. Ich denke hier an in Plastik verpackte Süßigkeiten, Shampoos, Dusch- und Waschgels, Badezusätze, Badewannenfarben und dergleichen. Außerdem kommen dieses Jahr auch keine Wegwerf-Adventskalender-Beutel in Frage. Daher habe ich genähte Beutel wiederverwendet, die ich vor langer Zeit mal genäht habe. Weil ich für das Nähen weiterer Säckchen keine Zeit hatte, habe ich dann noch einen Adventskalender mit 24 Säckchen gekauft, den ich in den kommenden Jahren wiederverwenden kann.

    advent02

    Dieses Jahr bekommt das Lieblingsmädchen (es steht auf Puzzle!) ein 24-teiliges Weichnachtspuzzle. D.h. es gibt jeden Tag ein Puzzleteil. Für Baby A habe ich ein 100-teiliges Weihnachtspuzzle gesucht. Aber anscheinend gibt es so etwas nicht. Und mit mehr Teilen ist es noch übefordert. Also bekommt Baby A ein Tip-Toi Puzzle – leider ohne Weihnachtsbezug. Dafür aber mit Spielmöglichkeit, wenn das Puzzle zusammengesetzt ist. Baby A bekommt also jeden Tag 4 bis 5 Puzzleteile.

    Der einzige Nachteil dieser Methode kommt zum Tragen, wenn man größere Puzzle für ältere Puzzlefreunde verwendet: Man muss das Puzzle zunächst (unbemerkt!) zusammensetzen und dann in zusammenhängende Portionen teilen.

    Ich bin schon gespannt, wie die diesjährigen Kalender bei den Kindern ankommen werden.

    Für Euch habe ich übrigens auch einen Kalender vorbereitet! Seid also gespannt und kommt morgen früh wieder, um das erste Türchen zu öffnen. Ho ho ho!

  • Helau!

    23.02.2017 | 10:46 | baby a | feierei | lieblingsmädchen | mjam | selbst gemacht | kommentieren

    Dieses Jahr gibt es keine selbstgemachten Kostüme. Baby A hatte den Kostümwunsch ‚furchteinflößender Drache‘ und Thorsten Thorstensson fand relativ schnell ein adequates Kostüm, das einen guten Eindruck machte und nicht zu teuer war.

    drache01

    Da das Lieblingsmädchen noch keinen Kostümwunsch äußerte, habe ich für es entschieden.

    marienkäfer

    Sein Kindergartenzeichen ist auch ein Marienkäfer, daher fand ich es ganz passend. Natürlich habe ich trotzdem noch etwas selbst gemacht: Zwei Obstplatten.

    obst_pfau

    Und zwar einen Pfau…

    piratenflotte

    …und eine Piratenflotte. Die Segel waren noch von Baby As letztem Geburtstag übriggeblieben.

    fort

    Während ich Obst schnitzte, waren die Kinder nicht untätig. Sie nutzten die Zeit, um das Wohnzimmer in ein Fort zu verwandeln.

  • Advent, Advent

    02.12.2016 | 12:06 | alle tage | feierei | selbst gemacht | kommentieren

    Wo ist das Jahr nur geblieben?

    advent101

    advent102

    Dieses Jahr haben beide Kinder einen Adventskalender.

    advent201

    advent202

    advent203

    Und da Thorsten Thorstensson sich sehr vernachlässigt fühlt, weil ich einer Freundin beim Start ihrer Selbständigkeit und der Vorbereitung einiger Weihnachtsmarktstände helfe, hat er auch noch einen. :-)

    advent301

    advent302

    Ich gelobe Besserung und versuche mich hier mal wieder öfter blicken zu lassen. Eine Freundin wartet auch noch auf Tragebilder von Ihren wunderbaren Strickwerken. (Kommt, kommt! ;-) )
    Und außerdem sind hier noch einige lose Enden, die irgendwie entwirrt werden wollen. Ich weiß noch nicht, ob ich es schaffe, alle Geschichten zu Ende zu erzählen, da auch sehr schmerzhafte dabei sind. Wir werden sehen.

    Wenn ich mir die Bilder hier so ansehe, fällt mir doch noch etwas ein, was ich mir zu Weihnachten wünschen könnte: Einen Kurs in Fotografie und Bildbearbeitung vielleicht. Hat da jemand Empfehlungen?!

  • Die Taufe vom Lieblingsmädchen

    23.04.2016 | 13:22 | baby a | feierei | lieblingsmädchen | kommentieren

    Vor drei Monaten wurde das Lieblingsmädchen getauft. Ich habe noch ein paar Bilder, die ich Euch gern zeigen möchte.

    Ich hatte nicht nur die Taufkerze gestaltet, sondern auch noch Gästekerzen, die während der Zeremonie zum Einsatz kamen und die die Gäste anschließend mit nach Hause nehmen durften.

    gastkerzen03

    gastkerzen02

    gastkerzen01

    gastkerzen04

    Die Taufhefte haben wir natürlich auch wieder selbst gestaltet.

    taufhefte02

    taufhefte01

    taufe00

    Jeder Täufling sollte einen selbst gestalteten Fisch mitbringen, der dann in der Kirche aufgehängt werden sollte. Baby A wollte natürlich auch einen Fisch, so haben wir also zwei gestaltet. Die Schnipsel hat Baby A geklebt.

    fische01

    fische02

    Die eigentliche Taufzeremonie war sehr schön und das Lieblingsmädchen und Baby A haben alles prima mitgemacht.

    taufe01

    taufe02

    Das anschließende Essen war sehr lecker, etwas chaotisch und überaus lustig. Die ganze Bagage auf ein Foto zu bekommen war etwas schwierig, hat aber dann doch noch geklappt.

    taufe04

  • Taufkerze

    16.02.2016 | 13:06 | feierei | lieblingsmädchen | selbst gemacht | 2 kommentare

    Da Baby A eine selbstgemachte Taufkerze hat, sollte das Lieblingsmädchen natürlich auch eine bekommen. Also flugs die Materialien (Taufkerzenrohling und Kerzenständer) bestellt. (Und dann doch noch die ein oder andere Wachsplatte in den Einkaufswagen geworfen.)
    Und los ging es mit dem Projekt.

    taufkerze01

    Mit einem herzlichen Dank an Anne Fischer für ihre Inspiration krame ich erstmal meine Buntstife raus und mache einen Entwurf.

    taufkerze02

    Die Wachsplatten entsprechend schneiden und die Teile zusammenpuzzeln.

    taufkerze03

    Die Taufkerze von Baby A steht natürlich die ganze Zeit Pate.

    taufkerze04

    Puzzleteile auf die Kerze bringen.

    taufkerze05

    Mir fällt auf, dass der Kerzenständer von Baby As Kerze zylindrisch ist, der vom Lieblingsmädchen aber konisch zuläuft. Durch die konische Form, sitzt die Kerze vom Lieblingsmädchen schön fest. Bei Baby As Kerze musste ich mit Klebepunkten nachhelfen, damit sie nicht im Ständer wackelt.

    taufkerze06

    Baby A möchte währenddessen ‚auch basteln‘ und klebt deshalb Schnipsel auf ein Blatt. Das brauchen wir noch für ein weiteres Taufprojekt.

    taufkerze07

    Fast fertig.

    taufkerze08

    Noch die Konturen mit Silberstreifen belegen. Ein bisschen BlingBling darf auch drauf. Und mit Kerzenlack versiegelt.

    taufkerze09

    Fertig.

    taufkerze10

  • Bilderrätselauflösung

    10.02.2016 | 09:31 | baby a | feierei | selbst gemacht | kommentieren

    Ja, es war natürlich ein Weihnachtsbaum.

    weihnachtsbaum03

    Baby A hatte den Kostümwunsch selbst formuliert: ‚Mama! Ich möchte ein Weihnachtsbaum sein! Ein echter! Mit Kugeln! Der LEUCHTET! Mama, der LEUCHTET, ja?!‘

    weihnachtsbaum02

    Es konnte sich nur sehr sehr schwer von der Weihnachtszeit trennen und wollte sie wohl noch etwas verlängern. ‚Mama? Wann ist denn wieder Weihnachten?! Das dauert ja eeeeeeee-wig!‘

    weihnachtsbaum04

    Es hatte auch seine Kindergartenkollegen schon genauestens instruiert. ‚Und dann müsst ihr für mich singen! So: O Tannenbaum! O Tannenbaum!‘

    weihnachtsbaum05

  • Mäusegruppenabschiedsfest

    28.06.2015 | 17:18 | baby a | feierei | kinderkunst | lieblingsmädchen | selbst gemacht | kommentieren

    Gestern war das Mäusegruppenabschiedsfest. Es folgen noch 3 Wochen Kindergarten, dann wechselt Baby A nach den Sommerferien in die Marienkäfergruppe.

    In den vergangenen zwei Jahren hat sich Baby A in der Mäusegruppe sehr wohl gefühlt. Es hat sich immer wieder schnell eingelebt, wenn es nach Krankheit wieder in die Gruppe kam. Es war sehr oft krank, hatte viele Infekte und drei Operationen. Eine richtige Kontinuität hat sich für mich nicht recht eingestellt. Aber das ist vielleicht normal mit Kleinkind.

    Jedenfalls haben Baby A und ich zusammen gebastelt.

    maeuse01

    maeuse02

    maeuse03

    maeuse04

    maeuse05

    maeuse06

    Baby A hat begeistert mitgeholfen die Farbe und die Schnipsel auf die Steine zu bringen. Bis es dann ‚Bauchschmerzen‘ hatte. ‚Mama, puh. Ich kann nicht mehr. Du musst die Farbe auf den Stein machen. Ich kann nicht mehr. Ich hab Bauchschmerzen.‘ Und dann. ‚Puh. Das ist so anstrengend. Ich kann nicht mehr. Ich hab auch Bauchschmerzen. Du machst die Schnipsel auf den Stein. Okeeee?‘

  • Bilderrätselauflösung

    12.02.2015 | 10:36 | baby a | feierei | selbst gemacht | 8 kommentare

    Mit der Schwimmbrille auf dem Bild habe ich wohl zuviel verraten. :-)

    taucher01

    taucher02

    ‚Kann ich jetz unter Wasser gehen?!‘

    taucher03

    taucher04

    Die anderen Kinder in Baby A’s Gruppe fanden sein Kostüm auch sehr gut: ‚Da is Luft in die Flaschen!‘ ‚Da kann man unter Wasser schwimm!‘

    taucher05

    taucher06

    taucher07

    Materialeinsatz: 1,98 EUR. (Moosgummiplatte 0,99 EUR, 2 Einwegpfandflaschen* 0,50 EUR, 5 Meter gelbes Satinband 0,49 EUR)

    Aus dem Fundus: Schwimmbrille, IKEA Kabelsammelschlauch (gabs früher mal in silber – eignet sich auch prima zum ‚Schtaubsauger‘-Spielen oder alternativ zum ‚Ich spritz Dich jetzt ganz nass!‘-Spielen), Kabelbinder, Schnuller (ist nur mit Kabelbinder befestigt, kann später weiterverwendet werden), Sprühfarbe in silber, Gummiband, Klettverschluss, Heißklebepistole, Pappe

    * Ich kaufe sonst nienienienie Einwegpfandflaschen

  • Weihnachten bei Hoppenstedts

    28.12.2014 | 20:29 | alle tage | baby a | feierei | kommentieren

    Ich habe hier noch ein paar Impressionen aus unserer Advents- und Weihnachtszeit.

    plaetzchen

    Drei Plätzchensorten. Immerhin. Die Apfelsinen-Schokoladen-Plätzchen musste ich zweimal backen. (Ich habe, nachdem drei Bleche fertig waren, festgestellt, dass die in Ermangelung von frischen Bio-Orangen extra teuer eingekauften getrockneten Bio-Orangenschalen ranzig waren.)

    Baby A bekommt seinen ersten Adventskalender.

    adventskalender

    Und singt begeistert Advents- und Weihnachtslieder.

    Advent Advent

    Es hat keine passenden Handschuhe, daher trägt es zum Nikolausumzug Socken an den Händen. Das arme Kind.

    nikolausumzug

    Doch schon bald kommt ein liebes Päckchen aus München, in dem (unter anderem) wunderbar warme selbstgestrickte Handschuhe stecken. Die passen prima und finden Baby As volle Akzeptanz. ‚Ich kniff Dich!‘, sagt Baby A. Und tut es dann auch.

    handschuhe

    In den Kindergarten kommt der Nikolaus auch und bei der Weihnachtsfeier in der Mäusegruppe darf Baby A den Nikolaus spielen.

    nikolaus

    Am Tag vor Heiligabend schmücken Baby A und ich den Weihnachtsbaum, der mir mangels ausreichender Befestigung einmal halb umfällt. Baby A ist einigermaßen erschrocken, weil ich so laut fluche. ‚Was hasse Mama? Was hasse gemacht? Is das ßeiße?!‘

    weihnachtsbaum

    Zu Beginn der Adventszeit kaufen wir uns einen neuen ‚Adventskranz‘, der mir sehr gut gefällt.

    adventskranz

    Die restliche Weihnachtsdeko kommt erst kurz vor Heiligabend raus.

    weihnachtsmann

    koenige

    Der Weihnachtsstern geht auch als Schneeflocke durch und darf noch bis zum Ende des Winters bleiben. Die Anleitung dazu gibt es bei Mädchenkram.

    schneeflocke

    Das Ganzjahresschwein wird zum Weihnachtsschwein.

    weihnachtsschwein

    Die Krippe darf natürlich auch nicht fehlen und wird ausgiebig bespielt.

    krippe

    Baby A bekommt viel zu viele Geschenke und freut sich darüber.

    geschenke02

    geschenke01

    Thorsten Thorstensson hat in dieser Woche am Mittwoch und Donnerstag frei und dann ist schon 2015. Ein weiteres Jahr ist um. Falls ich es schaffe, folgt demnächst noch ein Jahresrückblick.

  • nächste seite »

     

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung