« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    März 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Der plastikfreie Adventskalender X – Plastikfreies Adventsgebäck

    10.12.2017 | 08:00 | mjam | welt retten | kommentieren

    Dieses Jahr probiere ich mal was Neues!

    rezepte

    Also, das Rezept ist nicht neu. Es stammt von 1970. Ich habe das halb-zerfallene Backheft meiner Mutter vor ein paar Jahren eingescannt und die Ausdrucke in mein Rezeptbuch geklebt.

    Aber warum sollte das, was mit unserem Gemüseblech so gut funktioniert, nicht mit Plätzchen klappen?

    gemuese

    #nofilter #foodporn Unser Gemüse machen wir ohne Backpapier. Seit unser Vorrat an Backpapier aufgebraucht war und ich kein neues mehr gekauft habe. Geht sehr gut ohne.

    Und so gibt es dieses Jahr erstmals plastikfrei produziertes Adventsgebäck!

    plaetzchen04

    Das Blech wurde großzügig mit Butter eingepinselt.

    plaetzchen03

    Der Teig zum Hartwerden in den Kühlschrank gestellt und NICHT in Frischhaltefolie gewickelt. Statt dessen nahm ich ein feuchtes Küchentuch.

    plaetzchen02

    Die Plätzchen dann aufs Backblech und nach dem Backen ließen sie sich sehr gut ablösen.

    plaetzchen05

    plaetzchen06

    plaetzchen07

    Und weil ihr bis hierher durchgehalten habt, gibt es zur Belohnung nun noch das Rezept. ;-)

    plaetzchen01

    Hier nochmal meine abgewandelte und vereinfachte Version:

    Schoko-Orangen-Plätzchen

    200 g Mehl
    60 g Speisestärke
    1 TL Backpulver
    40 g Vanillezucker
    60 g Zucker
    abgeriebene Schale einer Bio-Orange
    optional: abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
    1 Bio-Ei
    125 g Butter
    100 g Zartbitterschokolade

    Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und zu flachen Würsten formen. Die Würste mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt für eine halbe Stunde im Kühlschrank kaltstellen. Würste herausnehmen und in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und für 10 min im auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backofen backen.

  • Plastikfasten – Müsliaufbewahrung

    03.05.2017 | 09:00 | mjam | selbst gemacht | welt retten | kommentieren

    Hat eigentlich noch jemand so einen Jieper auf Kaugummi?! Komisch…

    Deshalb jetzt mal eine kleine Ablenkung. Unsere Müslistation sah jahrelang so aus:

    muesli02

    Verschiedene Cerealien in schwedischen Kunststoffboxen. Das konnten wir uns nun nicht länger ansehen. Besonders Thorsten Thorstensson drängte auf eine Neuanschaffung. Also bestellte ich diese und diese Müsliboxen. Die haben zwar noch einen Kunststoffdeckel, aber damit hat das Müsli ja keinen direkten Kontakt. Der Kunststoffdeckel und die Dichtung stinken auch nicht.

    Die Gläser kamen schnell und heil an und waren ordentlich verpackt. Und zwar ausschließlich in Papier.

    muesli01

    Thorsten Thorstensson wollte übrigens statt der kleinen Marmeladengläser auch gern die kleinen Vorratsdosen aus derselben Serie verwenden. Wegen ’sieht besser aus‘. Ich finde die Marmeladengläser aber vollkommen ausreichend. Außerdem hätten die Vorratsdosen mit ihrem größeren Durchmesser auch gar keinen Platz mehr auf dem Tablett. In den Marmeladengläsern bewahren wir ‚Kusinen‘ (= Rosinen), ‚Krähndöhnies‘ (= Cranberries) und Sesamkörner (bzw. Leinsamen oder was man sonst noch so an Müslibausteinen hat) auf.

    Das hintere Müsli ist übrigens selbstgemacht und zwar nach einer Idee der Zero Waste Familie. Dazu habe ich

    • drei kleine dunkelbraune Matschbananen mit
    • 3 Esslöffeln Honig und
    • 3 Esslöffeln geröstetem Sesamöl (weil ich das Aroma liebe) verrührt und mit
    • 500 g Haferflocken,
    • 250 g grob und selbst gehackten Mandeln und
    • 100 g grob und selbst gehackten Nüssen
    • von Hand in einer großen (Edelstahl-)Schüssel vermengt.
    • Die Masse habe ich dann auf zwei Backbleche verteilt und
    • bei 150 Grad etwa 20 min im Ofen geröstet.
    • Dabei habe ich mir jeweils nach 5 min den Timer gestellt, um nach dem Müsli zu sehen und es zu wenden. Je nach Ofen kann das Müsli sonst sehr schnell sehr dunkel werden. Röstaromen vs. Restaromen. Nicht dass ich da aus Erfahrung sprechen würde… ;-) Eventuell muss man die Backzeit entsprechend verlängern oder verkürzen.

    Lecker!

  • Tavuk Sote mise en place

    22.04.2017 | 20:39 | mjam | kommentieren

    miseenplace

    Bei Ahmet ist es immer lecker.

  • Evet!

    18.04.2017 | 21:56 | mjam | kommentieren

    Wir wissen nicht, ob Ahmet mit evet oder hayır oder gar nicht gestimmt hat. Wir sagen auf jeden Fall ‚Ja!‘ zu Hähnchenbrust mit Gemüse im Backofen.

    Omnomnom

  • Plastikfasten – An apple a day…

    05.04.2017 | 21:31 | mjam | welt retten | kommentieren

    Ich bin doch etwas enttäuscht, dass niemand sich an das Bilderrätsel traut. Zu schwierig? Zu einfach? Ich warte jetzt einfach mal ab, ob noch jemand kommentieren möchte. Auf die Auflösung müsst ihr dann wohl noch etwas warten…

    Die Kinder essen unterwegs gern einen Apfel. Den schneide ich meist in Achtel und bisher nahm ich immer so eine kleine Plastikbrotdose. Als Alternative bietet sich ein gläsernes Apfeltransportbehältnis an. Das haben wir jetzt schon seit 2 Wochen im Einsatz und es funktioniert einwandfrei.

    apple01

    ‚An apple a day‘ geht also jetzt auch ohne Kunststoff. Die Apfeltransportbox ist aber vielseitig nutzbar.

    apple02

    ‚Half a pineapple a day‘ geht genauso gut. Übrigens gibt es die Transportbox gratis dazu, wenn ihr eine leckere Suppe kauft. Mjam!

  • Helau!

    23.02.2017 | 10:46 | baby a | feierei | lieblingsmädchen | mjam | selbst gemacht | kommentieren

    Dieses Jahr gibt es keine selbstgemachten Kostüme. Baby A hatte den Kostümwunsch ‚furchteinflößender Drache‘ und Thorsten Thorstensson fand relativ schnell ein adequates Kostüm, das einen guten Eindruck machte und nicht zu teuer war.

    drache01

    Da das Lieblingsmädchen noch keinen Kostümwunsch äußerte, habe ich für es entschieden.

    marienkäfer

    Sein Kindergartenzeichen ist auch ein Marienkäfer, daher fand ich es ganz passend. Natürlich habe ich trotzdem noch etwas selbst gemacht: Zwei Obstplatten.

    obst_pfau

    Und zwar einen Pfau…

    piratenflotte

    …und eine Piratenflotte. Die Segel waren noch von Baby As letztem Geburtstag übriggeblieben.

    fort

    Während ich Obst schnitzte, waren die Kinder nicht untätig. Sie nutzten die Zeit, um das Wohnzimmer in ein Fort zu verwandeln.

  • Zurück auf Los

    13.12.2016 | 20:53 | alle tage | baby a | mjam | kommentieren

    kekse02

    Auch an diesem Montag holte ich ein krankes Baby A aus dem Kindergarten ab. Die Erzieherin rief mich sogar an, damit ich früher käme. Das Kind sei schlapp und habe erhöhte Temperatur und ‚irgendwie stimmt da was nicht‘. Sie ist jetzt doch vorsichtig geworden, nach der Fehleinschätzung letzte Woche. Also ist Baby A jetzt wieder KZH. Es hat aber eigentlich nichts. Sieht nur blass und krank aus. Temperatur hat es auch nicht. Vielleicht schicke ich es morgen also wieder in den Kindergarten. Neuer Tag, neues Glück.

    kekse03

    Den Vormittag verbrachten wir plätzchenbackend.

    kekse04

    Und während ich schokoladige Schweinereien machte…

    kekse05

    …wollte Baby A lieber staubsaugen. Von mir hat es das nicht. ‚Mama, geh mal da weg. Ich muss da auch noch saugen.‘

    kekse01

  • Advent 2015

    23.12.2015 | 20:57 | alle tage | baby a | lieblingsmädchen | mjam | selbst gemacht | 1 kommentar

    Die Adventszeit war ziemlich schön dieses Jahr. Wir haben Kerzen angezündet.

    DSC_0610_1

    Einen Adventskalender befüllt. Und geleert.

    DSC_0005~2

    Gebastelt.

    DSC_0641

    Unter anderem: Anhänger für den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz.

    image(3)

    Gebacken.

    image(4)

    image(6)

    ‚Ja, Mama! Nägel!‘

    DSC_0059

    image(7)

    Neuentdeckung dieses Jahr: Schokoplätzchen nach diesem Rezept. Omnomnom.

    image(5)

    Verziert.

    DSC_0082

    DSC_0084

    DSC_0085

    Gewartet.

    DSC_0086

    Dosen gefüllt. (Und geleert.)

    DSC_0146

    Ein Haus gebaut, wobei Baby A erstaunliche Fingerfertigkeit und Geduld bewies.

    image(1)

    image(2)

    DSC_0139

    DSC_0140

    Uns auf dem Boden rumgerollt.

    image

    Krippenschafe schlafen gelegt.

    DSC_0046

    Wetter genossen.

    DSC_0016

    Kindergartenadventskalendertürchen geöffnet. ‚Mama! Ich hab ein Pinöppel-Buch bekommen!‘

    DSC_0123

    Böse geguckt. ‚Mama! Du sollst nicht immer neue Kerzen auf den Adventskranz machen. Dann kommt das Christkind NIE NICHT!‘

    DSC_0132

  • Letzter Arbeitstag

    05.02.2015 | 20:29 | alle tage | mjam | selbst gemacht | so schwanger 2.0 | kommentieren

    Schon wieder.

    kuchen

    Und wer weiß, für wie lange.

  • Oje

    19.09.2012 | 17:18 | alle tage | baby a | mjam | neben meinem bett | kommentieren

    Hier so:

    Tomaten aus eigener Ernte.

    Außerdem heute beim Wiegen bei der Babymassage das Ergebnis der letzten Tage bestehend aus Nörgeln, Quengeln, Meckern und allgemeinem UnleidlichSein gepaart mit stündlichem Trinken: in einer Woche 170 Gramm zugenommen und zwei Zentimeter gewachsen. Damit haben wir die sieben Kilo Grenze passiert und landen bei 7010 Gramm und 65 cm.

    Ich habe mir jetzt auch das Buch mit dem abschreckenden Titel gekauft. (Warum oje? Warum nicht hurra?) Aber Reinschauen war bisher noch nicht möglich. Siehe vorheriger Absatz: Stündliches Trinken.

    Heute vormittag haben wir meine Schwester im Kindergarten besucht. (Nein, sie ist kein 47jähriges Kindergartenkind, sondern Erzieherin.) Dort haben wir Baby A’s Füße mit denen von Baby H (7 Monate, also doppelt so alt wie Baby A) verglichen: Baby A hat mit einem halben Zentimeter Vorsprung gewonnen. Das erklärt dann auch, weshalb ich Socken nur mit Antirutschnoppen für Selberläufer kaufen kann: andere passen einfach nicht mehr. (Das ‚mehr‘ muss ich streichen, weil Baby A von Anfang an große Füße hatte.)

    Die Babypille, die Baby A jeden Tag nehmen muss (Vitamin D – Rachitisprophylaxe) habe ich mit Wochentagen versehen, damit sich die gestresste Mutter nicht ständig fragen muss, ob Baby A die Pille jetzt noch nehmen muss oder nicht oder doch…

    Beim Stillen lese ich Das Gleichgewicht der Welt. Wunderbares Buch bisher. Dabei habe ich gestern erst angefangen, nachdem ich meine Gier-Orgie abgeschlossen habe. Ich weiß schon, dass ich mir hier selbst wiederspreche, weil ich doch eben noch behauptet habe, ich könne nicht in ‚Oje ich wachse‘ schauen. Aber soviel Inkonsequenz muss erlaubt sein. Ist ja schließlich mein Blog hier. Baby A lässt sich zuweilen beim Stillen leicht ablenken. Fernsehen ist also eher nicht möglich, weil Baby A dann abstöpselt, mich angrinst, um dann den Kopf zu drehen und auf den Bildschirm zu starren. Aber Lesen ist auch sehr spannend. Wenn ich umblättere muss Baby A sich von Zeit zu Zeit ebenso abstöpseln, um nachzusehen, welches Buch ich denn jetzt wieder lese. Und ob sich das genauso anfühlt, wie die Bücher vorher.

  • nächste seite »

     

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung