30.09.2011 | 07:30 | neben meinem bett | 1 kommentar
Mein Neffe hat mich an seinem Geburtstag gefragt, ob ich Zoran Drvenkar kenne. Natürlich kenne ich Zoran Drvenkar! Also nicht persönlich. Aber ein paar seiner Bücher habe ich gelesen. Und die sind wirklich beeindruckend.
In ‚Du bist zu schnell‘ zieht die rasante Geschichte mit seiner düster-bedrohlichen Atmosphäre den Leser sofort ins seinen Bann. Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen und habe (sogar im Unterricht) weitergelesen. Spannend, beklemmend, unheimlich. Man ist sich nie sicher, ob Val nun verrückt ist. Oder nicht. Die Geschichte bleibt immer an der Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit. Wem darf man noch trauen? Der Roman soll jetzt verfilmt werden, habe ich gelesen. Ich bin skeptisch, ob man die atemberaubende Geschwindigkeit der Handlung auf die Leinwand bringen kann.
Wenn ich irgendwann mal meine Bücher sortiert (und das Buch wiedergefunden) habe, werde ich es nochmal lesen.
29.09.2011 | 07:30 | in meinem ohr | kommentieren
Gestern habe ich mich (mal wieder) ein bisschen blamiert. Bei der Frage, wie lange die Erde für eine Umrundung der Sonne braucht habe ich mit Überzeugung ’24 Stunden‘ geantwortet. Genau wie die Kandidaten hier
Jaja. Gott sei Dank habe ich mich nur vor meinen Arbeitskollegen blamiert. Und die kennen mich ja inzwischen schon. :-)
Anschließend hatte ich dann die ganze Zeit den Tomte-Song im Ohr: Die Schönheit der Chance.
All der Krach und Schmutz und Staub
All die Menschen in meinen Armen
Ich meinte es ernst
Was wir machen ist nicht vorgesehen
Aber es ist schön, Dich hier zu sehen
Und ich kann lügen über letzte Nacht
Das Atmen und den Krach
Ich bringe mich an Plätze, die die Männer nicht verstehen
All die Menschen die schutzlos stehen
So wie ich
So wie wir
So wie ich
So wie wir
All der Krach und Schmutz und Staub
All das was wir uns schworen zu halten
Ich schwöre: ich halte durch
Und ich nahm mir meine Zeit
Um Zenit zu buchstabieren
Bringen sie, die in Sorge ist, nach Haus
Sag ihr: alles wird gut
Und es gibt sie da draußen
Diese schönen schönen Menschen
Denn ich habe tausende gesehen
Und ich kann sie verstehen
Und ich weiß was für ein Wetter über der Stadt lag
In der Nacht als Du mich in Deine Arme nahmst
Und wir uns schworen uns zu behalten
All der Krach und Schmutz und Staub
All die Menschen in meinen Armen
Ich meinte es ernst
Was wir machen ist nicht vorgesehen
Aber es ist schön, Dich hier zu sehen
Und ich weiß was für ein Wetter über der Stadt lag
In der Nacht in der wir nicht wussten, woher wir kommen
Wohin wir gehen
Die Schönheit der Chance,
Dass wir unser Leben lieben so spät es auch ist
Das ist nicht die Sonne, die untergeht,
Sondern die Erde, die sich dreht
28.09.2011 | 07:19 | auf meiner leinwand | kommentieren
Alastor Moody ist zurück. Als griesgrämiger irischer Guard in Galway, County Connemara. Galway! Da waren wir vor kurzem noch! Also: ein Must-see für uns.
Er lässt sichergestellte Waffen der IRA zukommen und streut das Kokain der jugendlichen Autounfallopfer in die westirische Landschaft.
Sehr guter Film. Ansehen! Unbedingt!
27.09.2011 | 21:40 | alle tage | kommentieren
Unsere Bundesregierung hat eine Studie in Auftrag gegeben. Allein das gibt mir schon Anlass zur Sorge. Unsere Bundesregierung ist nämlich dem wirklichen Leben so fern, dass sie ständig irgendwelche Agenturen, Universitäten, Institute mit Studien über das Verhalten des Volkes beauftragen muss…
Diesmal also: Eine Studie über das Internetkonsumverhalten für das Bundesgesundheitsministerium. Und was kam raus? Wir sind natürlich alle onlinesüchtig. Als ich das gestern im Rundfunk hörte, musste ich auflachen und war versucht, laut ‚hier‘ zu rufen. ‚Hier, ich auch!‘ Dabei hatte man mich bei der Studie doch gar nicht befragt. Ich bin täglich mindestens 8 Stunden (beruflich) online und fühle mich trotzdem nicht süchtig. Zugegeben: wenn ich Urlaub habe, vermisse ich das Inernet kein bisschen.
Bei Twitter folge ich unter anderem Steffen Seibert (dem Regierungssprecher). Der tweeted täglich über das, was die Kanzlerin gerade so macht. Das ist meine eigene kleine Studie über das Verhalten unserer Regierung.
Und GESTERN! Gestern war da ein Tweet, den ich wirklich bemerkenswert fand. Oh! Wunderbar! Unsere Bundesregierung! Echte Schekker!
Um Euch nicht länger im Dunkeln zu lassen, hier der Original-Tweet:
Das Jugendmagazin unserer Bundesregierung: www.schekker.de. Wie hip und up to date und total jugendlich ist das denn? Ich habe dem Regierungssprecher auch geantwortet:
Und dieselbe Frage auch an die Schekker-Redaktion gestellt. Eine Antwort habe ich noch nicht.
Gruselig.
25.09.2011 | 12:19 | alle tage | kommentieren
Gestern waren wir mit unserem Saunabuch im Saunapark Epe.
Eine fantastische Saunaanlage! Die beste, in der ich bisher war. Geschmackvolle Raumgestaltung, viel freundliches Personal, tolle Gastronomie, schöne Gartenanlage, kaltes Schwimmbecken draußen, warmes Schwimmbecken drinnen. Nicht so überlaufen wie Bocholt. 5 von 5 Sternen.
Allerdings hatte ich ganz verdrängt wie schlecht die Autobahn zwischen der kleinen Kreisstadt und der Urananreicherungshochburg ist. 3 Jahre lang bin ich täglich diese Strecke gefahren. Wie schnell man doch vergisst!
Und heute wird ein richtiger SONNtag. Aber zuerst muss Thorsten Thorstensson noch die Wiederholung Bayern:Bayer schauen. Weshalb ich die Sendung mit der Maus verpasst habe. Ich bin untröstlich!
24.09.2011 | 09:14 | alle tage | mjam | kommentieren
Statt Kürbiscremesuppe haben wir dann doch erstmal den Romanesco zubereitet.
Es gab also Romanesco an Sauce Hollandaise und gerösteten Mandelblättchen und Bratkartoffeln mit Schinkenwürfeln und Koriander. Und dazu Eisbergsalat und Radiccio.
Ich kann sagen: Koriander und ich werden keine Freunde. Aber bei der Kürbiscremesuppe werde ich ihm noch eine Chance geben…
Am Donnerstag hatte ich ganz fiese Kreuzschmerzen. Ich fühlte mich den ganzen Tag wie 81 und bin mehr gekrochen als gelaufen. Abends musste ich mich dann aufregen, weil die ARD um 20 Uhr keine Tagesschau brachte. Unverschämtheit! Gut, dass es noch den WDR gibt. Dort wurde um 20 Uhr die Tagesschau gezeigt. Wie es sich gehört :-) Außerdem gab es danach einen Münster-Tatort. (Die Münster-Tatorte sind die besten!)
Der Papst darf meinetwegen sprechen wo er will. Wenn’s sein muss auch in der ARD. Aber doch nicht im deutschen Bundestag. Was hat er dort verloren?! Nichts!
Gestern war ein guter Tag: Keine Kreuzschmerzen, Sonnenschein und: Freitag. Sehr schön.
Und wenn die lieben Nachbarn samstagsmorgens um 7 Uhr ihren (nicht durch die Müllabfuhr abgeholten) Sperrmüll geräuschvoll in einen großen Metallcontainer werfen, ist das ein guter Grund früh aufzustehen… :-)
21.09.2011 | 20:59 | mjam | kommentieren
Als ehemalige iglo Mitarbeiterin weiß ich natürlich, dass frischer Spinat schnell verarbeitet und verzehrt sein will. Daher habe ich am Dienstag direkt den Spinat blanchiert und mit Eierspätzle (und Knoblauch und Muskatnuss, Herr Müller!) serviert.
Sehr sehr sehr lecker! Spinat mochte ich übrigens vor meiner iglo Zeit überhaupt nicht. Und: ich habe noch nie frischen Spinat verarbeitet (auch logisch, oder?).
Heute gab es dann einen Eisbergsalat mit selbstgemachten Vollkornbrot-Knoblauch-Croutons und Kürbiskernen zum Abendessen.
Morgen wird es dann Kürbiscremesuppe mit Koriander geben. Sonst noch irgendwelche Ideen, was ich mit dem Koriander machen könnte?
| 07:38 | alle tage | kommentieren
der Brenner der Heizungsanlage nicht zündet
– ist das die effektivste Art Gas zu sparen
– ist das der direkteste Weg zu Wechselduschen
– ist man besonders froh über einen wassergeführten Kaminofen
Wir warten dann jetzt mal auf ein neues Steuergerät. Die neue Version des Steuergeräts soll sich in mehreren Punkten unterscheiden. Und vielleicht treten dann die Brennerstörungen nicht mehr (so häufig) auf…
Zum Thema ‚Seelenbrecher‘: Das Stück war furchtbar! Viel Kunstblut. Viel Gemetzel. Die Geschichte total an den Haaren herbeigezogen. Die Inszenierung etwas einfallslos. Meine Schwester und ich haben an den entscheidenden Stellen gelacht (statt uns zu fürchten). Ich habe das Buch nicht gelesen, aber ich vermute, dass viel unterschlagen wurde. Vielleicht kaufe ich mir das Buch trotzdem, denn die Rezensionen bei Amazon sagen ungefähr das Gegenteil wie ich.
Das Publikum in der kleinen Kreisstadt war sehr zahlreich (der Saal war ziemlich nah an ausverkauft) und sehr geduldig. Es wurde geklatscht und niemand ist vorzeitig gegangen.
Naja. Das nächste Stück wird sicher besser. Muss es auch! 06.10.2011: Arsen und Spitzenhäubchen. WENN mein Neffe mich mitnimmt. Hallo Neffe?! Nimmst Du mich mit?
20.09.2011 | 18:23 | alle tage | mjam | kommentieren
Heute ist unsere erste Greenbag von Detlev, dem Bioladenbesitzer meines Vertrauens, angekommen. Das ist sowas wie eine kleine Biokiste. Ihr erinnert Euch sicher an den ersten Post? Das war jetzt erstmal eine Probebestellung. Ich schau mal, wie wir mit dem Angebot zurecht kommen. Vielleicht wird dann ein Abo draus.
Die Greenbag kommt immer mit Herkunftsnachweis und Rezeptvorschlägen.
Besonders freue ich mich, weil auch etwas von der AKKER eG dabei ist. Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hat diese Genossenschaft nämlich mitgegründet.
Mal sehen, was ich auf die Schnelle zaubern kann. Denn gleich geht’s schon ins Theater.
19.09.2011 | 21:44 | selbst gemacht | kommentieren
Am Samstag habe ich beim Aufräumen mehrere angefangene Strickprojekte wiedergefunden. Komisch, dass ich immer die für mich selbst bestimmten Projekte nicht zu Ende bringe. Alles, was ich für andere mache, wird in der Regel schnell fertig. (Kennt Ihr das auch?!) Ich muss mal an meinen Prioritäten arbeiten!
Gemäß Kanban habe ich also mit der Abarbeitung angefangen. (Beim Auffinden des Sockenprojekts war die erste Socke bis zur Hacke gediehen.)
Im Moment sieht der Status so aus:
Angefangene Projekte rauben mir die Luft zum Atmen. All die offenen Baustellen! Aus jeder Ecke blicken sie vorwurfsvoll auf das, was ich gerade statt dessen tue. (Und nebenbei: Multitasking ist nur ein Gerücht!) Deshalb werde ich meine WIP Anzahl begrenzen.