« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    November 2013
    M D M D F S S
    « Okt.   Dez. »
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    252627282930  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • André bei NOx
    • ichbindiegute bei 40 Wochen
    • Anika bei 40 Wochen
    • ichbindiegute » Bimm Bamm – spread the word #plastikfasten bei Der plastikfreie Adventskalender IX – Analoge Literaturempfehlungen
    • ichbindiegute » Dinosauriergeburtstag bei Der plastikfreie Adventskalender VII – Furoshiki, die wiederverwendbare (Geschenk)Verpackung
  • Wort Schatz

    10.11.2013 | 13:40 | baby a | wort schatz | kommentieren

    Baby A erweitert seinen Wortschatz minütlich. Zwischen den einzelnen verständlichen Worten hält es auch unverständliche Phantasiesprachenmonologe. Sehr nett anzuhören. Außerdem beginnt es jetzt mit Rollenspielen. Da wird der Teddy gefüttert, dem Krümel etwas zu trinken angeboten und die Duplo-Oma darf auf dem Zug mitfahren.

    wörter

    Um den Überblick nicht zu verlieren, habe ich beschlossen, alle neuen Wörter in einem Post zusammenzufassen.


    10.11.2013

    • Hegen – bedeutet Regen
    • Hella – bedeutet Teller
    • Mull – bedeutet Müll; manchmal auch Muëll (mit leichtem Trema)

    30.10.2013

    • Aame – bedeutet ’nimm mich auf den Arm‘ (auch ‚Aam‘) oder ’spiel „wer kommt in meine Arme?!“ mit mir‘
    • Tiega – bedeutet Tiger
    • Eine – bedeutet ‚ich möchte mehr davon‘ (nur) noch EINE Maisstange, (nur) noch EIN Keks (und dann noch einer und noch einer…)
    • Ahfs – bedeutet Schaf
    • Haare – bedeutet Haare
    • Mund – bedeutet Mund
    • Nase – bedeutet Nase
    • Ooouge – bedeutet Auge
    • Bein/e – bedeutet Bein/e
    • Hose – bedeutet Hose
    • Lowa – bedeutet Pullover
    • Wust – bedeutet Wurst
    • Boot – bedeutet Brot
    • Mich – bedeutet Milch
    • Käse – bedeutet Käse
    • Abdi – bedeutet Apfel
    • Prapika – bedeutet Paprika
    • Wasser – bedeutet ‚ich habe Durst‘ oder ‚da ist ein/e Teich/Fluss/Pfütze/Badewanne/Glas/Flasche‘
    • Auto – bedeutet Auto
    • Haben – bedeutet ‚kann ich das bitte haben‘ oder ‚ich will das verdammt nochmal jetzt SOFORT haben‘
    • Rabi – bedeutet neuerdings neben ‚Kohlrabi‘ auch noch ‚ich denke an dieses tolle allseits beliebte Lied aus dem Kindergarten: AaaRamsamsam AaaRamsamsam, Gulligulligulligulligulli Ramsamsam aRABI! aRABI!…‘
    • Pipi – bedeutet Pipi – manchmal auch Pipi Langstrumpf
    • Duhl – bedeutet (Hoch-)Stuhl bzw. ‚ich habe Hunger‘

    Wie macht

    • die Kuh? – ‚Muuuuh!‘
    • die Eule? – ‚Huhuuu!‘
    • der Papa? – ‚Puuuhp!‘

    22.10.2013

    • Doch – bedeutet Nein.
    • Hahdadd – bedeutet Fahrrad. Wird auch verwendet für Laufrad, Wutsch, Bobbycar, Roller, Dreirad.
    • Ohr – bedeutet Schmetterling. Ich habe keine Ahnung wie es darauf kommt. Vielleicht ist ihm Schmetterling einfach zu kompliziert. Ich habe ihm Falter angeboten. Aber es blieb bei Ohr. Reproduzierbar. Jetzt schon über mehrere Tage lang. Möglicherweise will es mich auch nur ver*rschen.
    • Mich – bedeutet Milch
    • Hacke – bedeutet Jacke
    • Raupe – bedeutet Raupe
    • Nein – bedeutet Nein. Sehr häufig verwendet. Hat das stumme Kopfschütteln abgelöst. Auf jede Entscheidungsfrage, auch wenn Baby A eigentlich Ja meint. Nein. Sehr deutlich.

    Wie macht

    • das Schwein – Baby A grunzt sehr gekonnt
    • das Schaf – ‚Määääh!‘

    12.10.2013

    • Alle – bedeutet leer, so wie in ‘Die Schüssel ist leer’
    • Nane – bedeutet Banane
    • Rabi – bedeutet Kohlrabi auch ‘Abi’
    • Popo – bedeutet ‚Das ist mein Popo’ oder ‘Das ist Dein Popo’
    • Bauch – bedeutet Bauch
    • Baum – bedeutet Baum

    08.10.2013

    • Odieht – bedeutet Vorsicht. So wie in ‘Vorsicht, Baby A, sonst fällst Du vom Sofa.’ Dann echot es ‘Odieht! Odieht!’
    • Duuuh – bedeutet zu. So wie in ‘Jetzt machen wir die Tür zu.’
    • Piep piep piep piep – bedeutet ‘Der Herd piept’. Das Baby lässt alles stehen und liegen und rennt zum Herd, um auf den Knopf zu drücken, der das Piepen beendet.
    • Piep piep piep – bedeutet ‘Die Spülmaschine piept’. Das Baby lässt alles stehen und liegen und rennt zur Spülmaschine, um davor stehen zu bleiben und mit steigender Intensität zu meckern, bis jemand kommt, um ihm die Spülmaschinentür zu öffnen, an deren oberer Kante der Knopf ist, den man drücken muss, um das Piepen zu beenden.
    • Puuhp – bedeutet ‘Ich hab gepupst.’ oder ‘Du hast gepupst.’
    • Ja – bedeutet Ja. Wird aber leider noch selten benutzt.
    • Au oder aua – bedeutet ‘Ich hab mir weh getan’ oder ‘Du hast Dir wehgetan’. Beim Kollegenkuchenbacken habe ich mir eine kleine Brandblase an der Hand zugezogen. Das Baby nimmt zwischendurch immer wieder meine Hände in Augenschein und sucht nach der Stelle. ‘Aua? Aua?’ und wenn es sie dann gefunden hat ‘Aua!’ Es pustet auch schon auf die Stelle.
    • Heich – bedeutet heiß. So wie in ‘Vorsicht, Baby A, die Tasse ist heiß!’
    • Hui! – bedeutet ‘Heidi schaukelt.’ Im Vorspann schaukelt sie. Baby A tanzt zu der Musik und sobald es Heidi schaukeln sieht, ruft es ‘Hui!’. Es bedeutet auch ‚Ich will rutschen‘, wenn wir beispielsweise an einem Spielplatz vorbeikommen.

    29.09.2013

    • Oah – bedeutet Ohr
    • Uah – bedeutet Armbanduhr
    • Heidi – bedeutet Heidi (gern gesungen)
    • Piep piep piep piep – bedeutet, der Herd piept
    • Diddi – bedeutet Teddy
    • Jijji – bedeutet Jinjie (Kindergartenfreund) – Jijji und Diddi hören sich sehr ähnlich an und führen schonmal zu Verwechslungen.
    • Ei – bedeutet Frühstücksei. Oder Streicheln.

    Wie macht

    • der Löwe – Haaaa!

    20.09.2013

    • Hi – bedeutet Hi.
    • A-OO – bedeutet Hallo. Manchmal auch mit Konsonanten zwischen den Vokalen. AdOO. AbOO. AmnOO.
    • kacke – bedeutet Danke. Wenn man ihm etwas reicht und ‘Bitte’ sagt, bedankt es sich. Manchmal auch mit Füllvokalen. kamke. kanke.
    • titte – bedeutet Bitte. Gegenstück zu Danke im Bitte-Danke-Spiel.
    • guckn – bedeutet (nach)schauen. ‘Da müssen wir mal gucken!’
    • Baby – bedeutet Baby. Vielleicht. Ich vermute, dass es das Wort nur wegen des schönen Klangs benutzt. Und natürlich, weil andere darauf reagieren. Baybiee. Bääähbiiiii.
    • HoPa – bedeutet Opa.
    • HhhMaaa – bedeutet Oma; manchmal auch HooMaaa

    Wie macht

    • der Tiger – Haaaa!
    • der Esel – Hiiiiii – Aaaaaa!

    12.08.2013

    • Kuckuck – bedeutet ‚Kuckuck hier bin ich!‘
    • Haa Hmwww – bedeutet Hallo; manchmal auch ‚Haa huuu‘
    • Beeebie – bedeutet Baby; manchmal auch ‘Baybiiii’

    15.07.2013

    • Da – bedeutet: Da. Oder: Das will ich unbedingt haben. Oder: Guck, mal, das ist lustig/spannend/doof/furchteinflößend. Oder: Was ist das? Gern in unterschiedlichen Betonungen. Mit großem A. Oder mit vielen kleinen aaas. Daaaaaaaa! In einer absteigenden Tonfolge, hoch beginnend, tief endend. Auch auf Wo-Fragen. Wo ist der Opa? Daaaaaaaa!
    • Mama – bedeutet: Mama. Inzwischen auch mit voller Absicht. Aber keinesfalls auf Kommando.
    • Papa – bedeutet: Papa. Siehe Mama.
    • Wawwa – bedeutet: Hund, Fliege, Katze, Lichtreflexion, Käfer, Ameise, Windrad. Kurz alles was sich ohne Motor bewegt. Wawwa wird derzeit inflationär häufig benutzt.
    • Brumm – bedeutet: Auto, Motorrad, LKW, Traktor, Bobby Car, Wutsch, Spielzeugauto. Kurz alles was sich mit Motor bewegt.
    • Neinnein – bedeutet: Gleich mach ich was, das vielleicht bestimmt ganz sicher verboten ist.
  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung