« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    April 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Ohne Mülltüten überleben #Plastikfasten

    16.01.2019 | 11:25 | welt retten | kommentieren

    Ist es nicht irrsinnig, Plastiktüten zu kaufen, nur um darin Müll zu sammeln? Habt ihr darüber schonmal nachgedacht? Da wird Öl gefördert, transportiert und weiterverarbeitet, um robuste und haltbare Folie daraus zu blasen, die dann zu Tüten verschweißt, aufgewickelt und mit einer plastikbeschichteten Papierbanderole versehen wird, nur damit wir darin MÜLL sammeln. Hört sich bescheuert an. Und das ist es auch. Wenn man mal so darüber nachdenkt.

    Fast alles, was wir als ‚convenience‘-Produkte kaufen, ist nur für unseren begrenzten Blickwinkel bequem. Herstellung und Entsorgung dieser Einwegprodukte ist im Gegenteil sehr aufwändig. Nur weil wir zu faul sind, den Mülleimer auszuwischen. (Und dabei muss man das trotz Tüte regelmäßig machen. Der Nutzen ist also wirklich nur sehr begrenzt.)

    Wir verzichten bewusst zum Beispiel auf Backpapier, Alufolie und Frischhaltefolie. Alufolie braucht kein Mensch. (Oder fällt jemandem ein Anwendungsfall ein, bei dem Alufolie nicht leicht durch anderes ersetzt werden könnte?) Die Gewinnung von Aluminiumerz ist des Teufels, sie verschmutzt die Umwelt und die Produktion von Aluminium ist sehr energieaufwändig. Außerdem geht man davon aus, dass Aluminium im Körper nicht gesundheitsförderlich ist, daher will ich es nicht in der Nähe unserer Lebensmittel wissen. Frischhaltefolie braucht auch kein Mensch. Plastik an Lebensmitteln will ich aus bekannten Gründen auch nicht. Und Backpapier? Braucht auch kein Mensch. Wir backen alles auf unseren Backblechen ohne Backpapier. Das klappt hervorragend. Von Plätzchen über Gemüse zu Fleisch. Alles kein Problem. Im Zweifelsfall fette ich das Blech vorher kurz ein, aber meist mache ich mir nicht die Mühe. Nach Gebrauch werden die Bleche kurz abgespült und alles ist wieder einsatzbereit.

    Wir könnten nun auch komplett auf Mülltüten verzichten. Man müsste eben nur die Mülltonnen nach jedem Leeren auswischen. Aber ich habe noch eine (bequeme) Zwischenlösung.

    Solange nämlich genügend anderweitige Folientüten in unserem Haus anfallen, benutze ich einfach diese. Da sind Folientüten von Onlinebestellungen. Kleidungsstücke werden gern einzeln in Tüten verschickt. Manche Versender packen Kartons in Tüten. Diese Versandtüten sind besonders dick und langlebig. Toilettenpapier kommt leider immer in Tüten daher – wenn man nicht gerade einen Unverpacktladen vor der Tür hat. (Ich hoffe doch sehr, dass ihr ausschließlich Altpapier mit blauem Engel kauft. Über den Irrsinn von Frischfaserpapier für den Hintern habe ich – glaube ich – schonmal geschrieben.)

    Jedenfalls: Es gibt auch bei uns leider immer noch genügend Tüten. Die sammle ich in unserer Mülltütensammelstelle und benutze sie genau so. Als Mülltüten. Dass die Tüten dabei manchmal nicht genau zum Müllbehälter passen – klar. Das stört keinen großen Geist.

    Die Tüten wären sowieso im Müll gelandet und so dienen sie zumindest nochmal einem zweiten Zweck.

    Der Trick bei den Toilettenpapiertüten ist, sie an der Längsseite aufzuschneiden. So hat man eine größere Öffnung und kann sie bequem über den Mülltonnenrand drapieren.

    Auch der Biomülleimer wird betütet. Die Tüte wird dann über dem großen Biomülleimer ausgeleert und landet dann leer im Restmüll. So sparen wir uns auch die unsäglichen Bioplastik-Biomülltüten, die der Handel anbietet und die in der Kompostieranlage dann doch wieder aussortiert werden müssen. Das hatte ich schonmal erwähnt. Es gibt Papiertüten für den Biomüll. Aber auch davon halte ich nichts. Weshalb sollte man extra Tüten für den Biomüll produzieren? Irrsinn!

    Extratipp: Müllbehälter beschriften. So wissen alle Haushaltsmitglieder, was wohin gehört. Für die Nichtleser mit Farbcodierung. Hier benutzt man am besten dieselbe Codierung wie im Kindergarten, damit es nicht zu Verwirrung kommt.

    Mittelfristig möchte ich die Tüten aus unserem Haushalt fernhalten, die Müllbehälter bei Bedarf auswischen und den Biomüll in einem spülmaschinengeeigneten Gefäß sammeln. Dann landet der Müll tütenlos in der Tonne und das Gefäß wird regelmäßig von der Maschine gespült. Das klingt doch nach einem guten Plan, oder?

     

    kommentieren

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung