11.11.2012 | 21:09 | baby a | 1 kommentar
Seit etwa einem Monat ist dies hier die Lieblingsablenkung auf Baby A’s Wickeltisch:
Man kann es vielleicht nicht ganz klar erkennen. ‚Made in W. Germany‘ steht da. Ist also schon etwas älter.
Baby A liebt den Klang und ich kann jede Melodie spielen, die mir in den Sinn kommt. Vielseitiger als eine Spieluhr.
Das Glockenspiel gehörte meiner Schwester und ich habe es dann für die musikalische Früherziehung bekommen. Da war ich so 5? Oder so. Wenn meine Schwester das auch mit 5 bekommen hat, dann ist es etwa 42 Jahre alt. Meine Schwester hatte das Glockenspiel mit ihrem Namen personalisiert. Mit Kugelschreiber. Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen. Sobald ich schreiben konnte, habe ich meinen Namen draufgeschrieben. Mit Filzstift.
Vielleicht mag Baby A auch seinen Namen draufschreiben, sobald es schreiben kann.
Baby A ist von Musik fasziniert. Singen kommt gut an. Gitarre. Geige. Glockenspiel. Triangel. Und natürlich jede Art von Rhytmus’instrument‘. *gg* Ich überlege, meine Sopranblockflöte reparieren zu lassen (der Kork in der Zapfenverbindung hat sich abgelöst). Oder kann man das auch selbst machen? Das würde Baby A sicher auch gefallen. Vielleicht hole ich nächste Woche erstmal die Altblockflöte raus.
Thema Möhrchen: Gestern und heute hab ich mal die Möhrchenschüssel vor und nach der Raubtierfütterung gewogen. Und Baby A hat jeweils 50 Gramm gegessen. Es scheint sich sogar schon zu freuen, wenn es das Spucktuch umgebunden bekommt – so als wüsste es, was jetzt kommt. Außerdem bekommt es jeweils noch ein paar Schlucke Wasser aus einem Becher. Das funktioniert auch ganz gut.
…oh, genau so ein altertümliches Instrument habe (hatte?) ich auch. Allerdings: vor langer Zeit gebraucht gekauft und nicht geerbt. Dass es sich eigentlich um ein Ablenkungsgerät handelt, wird mir erst jetzt bewusst.