« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    April 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Learning Tower

    08.12.2013 | 19:33 | alle tage | baby a | selbst gemacht | 4 kommentare

    Bei IKEA hackers (oder hab ich es zuerst bei Pinterest – gesehen?) bin ich vor längerer Zeit über einen Learning Tower gestolpert. Ganz im Sinne von Montessori ‚Hilf mir es selbst zu machen‘. Eine erhöhte Standfläche, auf die sich Baby A stellen kann, um die Arbeitsfläche zu erreichen.

    Wenn ich koche (oder bleiben wir realistisch: Wenn ich Essen aufwärme), hängt Baby A mir nämlich ständig an den Beinen, weil es nicht sehen kann, was sich da oben tut. Das Kind einfach auf einen Hocker stellen ist keine Option, weil man mindestens zwei Hände braucht, um es vorm unbeabsichtigten Absturz zu bewahren. Ebenso verhält es sich mit ‚Kind auf die Arbeitsfläche setzen‘. Kind unten rumjammern lassen ist aber auch keine Option, weil nach spätestens 2 Minuten Dauernörgelbeschallung die Stresshormone im Blut das Denken einschränken – dann geht nicht mal mehr Kartoffelnschälen.

    Daher fand ich die Idee mit dem Learning Tower gleich super. Das Kind kann selbständig hochklettern. Und selbständig absteigen. Und es ist auf derselben Höhe wie die Erwachsenen, es kann beim Gemüseschneiden zuschauen und später helfen. Es kann beim Plätzchenmachen naschen. Vor allem kann es aufhören, mir an den Beinen hängend vorzujammern.

    Und hier die Anleitung:

    1. Idee ewig im Hinterkopf behalten
    2. BEKVÄM Hocker kaufen
    3. Im Baumarkt Holz zusägen lassen. (Ich habe Buche genommen, weil ich den Hocker unbehandelt lassen wollte und es ganz gut zum IKEA Holz (ich glaube Birke) passt.)
    4. Hocker aufbauen bis auf die obere Stufe
    5. Kanten am Baumarktholz brechen und schleifen
    6. Für die Stange in zwei der Pfosten entsprechend große und tiefe Löcher vorbohren
    7. Befestigungslöcher vorbohren und den Aufsatz auf der obersten Hockerstufe montieren
    8. Feststellen, dass die Holzbohrer stumpf sind und dass sämtliche verfügbaren Schrauben entweder die falsche Länge, den falschen Durchmesser oder die falsche Qualität (das Mitnahmeprofil verabschiedet sich und/oder die Schraubenköpfe reißen ab) haben und erneut zum Baumarkt fahren, um neue Bohrer und neue Schrauben zu kaufen
    9. Befestigungslöcher vorbohren und den Aufsatz auf der obersten Hockerstufe montieren (II)
    10. Oberste Stufe samt Aufsatz auf dem Hocker montieren
    11. Probebesteigung
    12. Fertig

    Vorher:

    baumarktholz

    Nachher:

    learning_tower01

    learning_tower02

    learning_tower03

    learning_tower04

    Lockmittel (in diesem Fall zunächst ein Stück Stutenkerl, welches aber keinerlei Interesse mehr wecken konnte und dann zusätzlich die Plastikkiste, mit der das Kind vorher gespielt hatte) auf der Arbeitsfläche platzieren, um das Kind zum Hochklettern zu bewegen.

    IMG_8389

    Hochklettern:

    IMG_8391

    IMG_8392

    IMG_8393

    IMG_8394

    IMG_8395

    IMG_8397

    IMG_8400

    Posieren:

    IMG_8401

    IMG_8403

    Runterklettern:

    IMG_8406

    IMG_8408

    IMG_8409

    IMG_8410

    IMG_8411

    IMG_8412

    Baby A ist von seinem neuen ‚Ocka!‘ jedenfalls begeistert.

     

    Sabine | 10.12.2013 | 18:22

    Sehr schön geworden.

    Minimeins steht immer auf seinem Waschbeckenhocker, dem Kinderstuhl oder einem normalen Küchenstuhl und „hilft“. Ich mache allerdings auch nicht besonders oft Essen…

    Frau Pingaga | 06.12.2014 | 22:13

    Super! Hab vor, auch einen zu bauen- allerdings die idiotensichere Variante aus den zwei Ikea Hockern. :P Bin gespannt, wie das klappt.
    Schade, dass man bei Dir keine nachfolgenden Kommentare abonnieren kann. Ich dachte, das sei inzwischen Standard bei WordPress. :(

    Ralf | 12.10.2016 | 11:38

    Toller Lernturm und hilfreiche Anleitung, vielen Dank für’s Zeigen! Ich habe die Anleitung erst gesehen, nachdem ich den Hocker oben drauf schon gekauft hatte, sonst hätte ich es wohl auch mit den Buchenleisten probiert. Gefällt mir sehr gut in Kombination mit dem Holz vom Tritt.
    Gibt es noch irgendwelche verbesserungswürdigen Punkte aus Eurer dreijährigen Erfahrung?

    ichbindiegute | 14.10.2016 | 11:28

    Hallo Ralf!

    Ein Hocker obendrauf? Ich hab gerade mal danach gesucht, meinst Du Oddvar? Witzige Idee und sicher günstiger, als wenn man sich das Material einzeln im Baumarkt zusammensucht. Und man spart sich das Zuschneiden und Vorbohren. Allerdings ist Oddvar etwas weniger breit und etwas tiefer als Bekväm. Und die Höhe passt auch nicht genau zur Standardarbeitsflächenhöhe. Da könnte man mit einer Stichsäge sicher noch ein bisschen was verbessern :-)

    Nein, keine Verbesserungsvorschläge bisher. Der Turm ist jetzt von beiden Kindern in Benutzung. Also sowohl abwechselnd als auch gleichzeitig. (Dann wirds eng und einer schreit immer. Aber wenn sie sich vertragen geht’s.) Und zeigt bisher noch keine Schwächen.

    Einzig ein Warnhinweis: Nicht unbeaufsichtigt benutzen lassen. Die Kinder haben sehr schnell raus, dass man den Hocker auch schieben kann und erweitern ihre Reichweite damit enorm. Und natürlich kann der Hocker auch kippen, wenn man sich weit genug rauslehnt. Und – was bei Baby A nie in Betracht kam – das Lieblingsmädchen benutzt die Brüstung zum Weiterklettern und gelangt so auch AUF die Arbeitsfläche.

    kommentieren

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung