« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    April 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Jahresrückblick 2016 – Teil II – choose to be positive

    18.01.2017 | 11:33 | alle tage | baby a | lieblingsmädchen | kommentieren

    Schön, dass ihr wieder da seid! Weiter geht es also mit der zweiten Jahreshälfte:

    Juli

    Ich war noch im Katastrophenmodus und kaufte große Kehrschaufeln mit viel Wasserfassungsvermögen und Kaliumjodidtabletten, wo ich schonmal dabei war. Dann setzte ich das Spielküchenprojekt fort und Baby A half beim Anstreichen. Das fehlende Werkzeug kaufte ich mir auch: Eine Akkustichsäge. Yay! :-)

    Juli01

    Ich ging mal wieder zu einem Kochkurs und die Spielküche wurde durch einen Herd erweitert.

    Juli02

    Baby A und ich bemalten ein Vogelhäuschen als Abschiedsgeschenk für den Kindergarten. Baby A verabschiedete sich aus seiner Gruppe und mein Fusselhirn fragte, ob der Wechsel wohl die richtige Entscheidung war.

    Juli03

    Immer, wenn es länger als eine halbe Stunde regnete wurde ich latent nervös.

    August

    Der Abfluss im Bad gluckerte und das Wasser floß immer langsamer ab. Ich hatte zwei Helfer beim Ausräumen des Waschbeckenunterschranks und beim Demontieren und Reinigen des Siphons. Anschließend war der Siphon wieder sauber, dummerweise war er danach 1. wegen Lochfraß undicht und 2. floß das Wasser immer noch nicht vernünftig ab. Also montierte ich einen neuen Siphon und rief den Kanalspezialisten, der das Problem bald behoben hatte. Das Lieblingsmädchen bekam seine ersten Schuhe, Baby A entdeckte Bügelperlen für sich und seine Rot-Grün-Schwäche trat wieder deutlicher in Erscheinung.

    August01

    Im Juni hatte sich eine Freundin selbständig gemacht und ich hatte ihr damals schon ein Logo entworfen. Im August bastelte ich daraus ein Wäscheetikett und noch so einiges mehr. Die Kinder fuhren Karussell und Baby A hatte – nach mehrmaligem Verschieben wegen Hand-Fuß-Mund – seinen ersten Tag im neuen Kindergarten.

    August02

    Die Autofahrt in den Urlaub war furchtbar anstrengend und unentspannt. Der Plan ‚Wir fahren spät abends los und die ganze Nacht durch, denn dann schlafen die Kinder während der Fahrt ganz sicher.‘ ging natürlich nicht auf. Also gar nicht. Wir besuchten die Beluga II.

    August03

    Im Urlaub machten wir mal wieder tausende Fotos.

    August04

    August05

    Der Plan ‚Wir machen Tagesausflüge und das Lieblingsmädchen schläft zwischendurch im Fahrradanhänger.‘ wurde sehr schnell verworfen. Nachdem wir das eingesehen hatten und jeden Mittag in der Ferienwohnung verbrachten, wurde der Urlaub etwas entspannter.

    August06

    August07

    August15

    August16

    August08

    August09

    Wie kann man nur so verliebt in so ein kleines Mädchen sein?

    August10

    Auf Wiedersehen Lieblingsinsel.

    August12

    August13

    Wieder daheim startete Baby A eine kurze Turnkarriere.

    August14

    September

    Das Lieblingsmädchen ernährte sich am liebsten von Keksen, Schokolade und Naturjoghurt. Aber nie ohne Schokoladenstreusel! Etwas vergessen? Ach ja! Muttermilch. Nach wie vor und immer noch. Ich ließ mir die Geschichte der kleinen Kreisstadt erklären und das Lieblingsmädchen und Baby A gingen zusammen in den Kindergarten. (Im Kindergarten lernte das Lieblingsmädchen dann zu allem Überfluss auch noch Nuss-Nougat-Brotaufstrich kennen.)

    September01

    Auf dem Schild an unserem alten Rathaus steht übrigens ‚Zutrauen veredelt den Menschen, ewige Vormundschaft hemmt sein Reifen.‘ Wisster Bescheid.

    Die als Hochwasserschwachpunkte identifizierten Kellerlichtschächte und Kellerfenster wurden ausgetauscht. Irgendwann hier in diesen Monaten schlich sich der Schwindel langsam aus Thorsten Thorstenssons Kopf, meine Zweifel aber nicht aus meinem.

    Dann kam der ‚Herbst‘ und das erste Kindergartenfest, ich beschäftigte mich 2 Wochen lang mit dem unwilligen Spülkasten. Am Ende war er wieder sehr sauber und nachdem ich sowohl das Einspülventil als auch die – obacht – Heberglockendichtung ausgetauscht hatte, funktionierte sie wieder tadellos.

    September02

    Oktober

    Am 01. Oktober übersah ich eine Treppenstufe und dehnte mir sämtliche Bänder im Fuß. Ich verzichtete darauf, zum Arzt zu gehen sondern therapierte mit Kompression, Kühlung, Hochlagern und Schonen. So lange es ging.

    Weil ich so lange herumliegen musste, hatte ich zuviel Zeit auf Pinterest verbracht. Daher fing ich für die bevorstehenden Weihnachtsmärkte meiner Freundin an, Dekorationen zu basteln nach dieser und dieser Idee.

    Oktober01

    Außerdem fand auch der geliehene Plotter wieder Verwendung und endlich stand dann auch das Lieblingsmädchen auf unserem Klingelschild.

    Der alte Apfelbaum vor unserem Fenster musste leider gehen. Am 11. Oktober 2016 kauften und pflanzten wir einen Trompetenbaum.

    Oktober02

    Baby A und ich bastelten Kastanienmännchen.

    Oktober03

    Ich hatte daran mal wieder viel mehr Spaß als die Kinder.

    Oktober05

    Baby A startete seinen Schwimm-Intensivkurs in der zweiten Woche der Herbstferien. Am fünften Tag konnte es sowas wie schwimmen. Ich hatte versucht, auch zu schwimmen, aber der Fuß war dagegen. So verbrachte ich einige Stunden direkt unterhalb der stickigen Hallenbaddecke. Um Baby A zu bespaßen, da wir ja nicht so gut spazieren gehen konnten (wegen Fuß), malte ich ein paar Ausmalbilder. Am Ende des Monats wurde Baby A krank, genau zu den Waldtagen im Kindergarten, auf die wir uns schon so gefreut hatten.

    Oktober06

    November

    Im November sahnte Baby A ein riesiges Playmobilflugzeug ab weil ich so froh war, dass es ihm endlich wieder besser ging. Das Lieblingsmädchen begann immer mehr zu sprechen. Ich bastelte Hutständer und Preisschilder sowie eine Werbetafel für meine Freundin. Das war übrigens früher mal eine Maltafel vom Schweden, die ich mit Acrylfarbe gestrichen und mit geplotterter dc-fix Folie beklebt habe.

    November01

    Weiter folgten Visitenkarten und Werbeplakate. Baby A bekam pfeiffersches Drüsenfieber.

    November02

    Der erste Markt wurde ein voller Erfolg.

    November03

    Ganz nach dem Motto ‚Nach dem Markt ist vor dem Markt‘ folgte dann der Weihnachtsmarkt in der kleinen Kreisstadt. Neuerdings wird dieser von iluminierten Bäumen begleitet, man fühlt sich wie in Stars Hollow. Die Laternen wurden wetterfest verpackt und ich kaufte relfektierende Folie.

    November04

    Ich bastelte einen runden Adventskranz für uns und einen länglichen für meine Eltern. Das Ding mit den Kreidemarkern macht echt Spaß. Baby A machte immer nur ein- oder zweitägige Stippvisiten im Kindergarten, um sich den nächsten Infekt abzuholen.

    November05

    Zum Ende des Monats gab es dann noch 3 Adventskalender und das Lieblingsmädchen insistierte auf ihrer Nuss-Nougat-Creme. Immerhin aß sie so wenigstens mal ein Brot oder Brötchen. (Baby A interessiert sich übrigens überhaupt nicht für Süßes.)

    November06

    Dezember

    Baby A war weiter krank, daher brauchten wir viel Ablenkung zu Hause. Wir kneteten Fimoritter und buken jede Menge Plätzchen.

    Dezember01

    Auch das Lieblingsmädchen bekam etwas vom Magen-Darm-Virus ab. Genau wie der Rest der Familie. Baby A bastelte Christbaumschmuck und ging mit mir ins Theater. Hier auch Tragebilder für Frau M. aus B. Weiter unten folgen noch mehr. ;-)

    Dezember02

    Wegen der Familienkrankheit bekam die Reflexfolie erst kurz vor knapp ihren Auftritt und durfte das Weihnachtsgeschenk von Baby A zieren. Der Farbwunsch lautete nämlich ‚gelb‘ und das gibt es natürlich nicht zu kaufen.

    Dezember03

    Der dritte Markt des Jahres war dann der direkt vor unserer Haustür. Ich machte viele Promofotos.

    Dezember05

    Dezember06

    Dezember07

    Dezember08

    Die Nikolaussocken für den Kindergartennikolaus, die ich noch kurz vor knapp organisiert hatte, kamen nicht wirklich zum Einsatz, da beide Kinder – na klar – kzH waren. Wir bastelten Christbaumschmuck für den großen Weihnachtsbaum auf unserem Marktplatz und das Lieblingsmädchen konnte am Tag vor Heiligabend endlich Baby As Namen aussprechen. Die Kinder bekamen zu Weihnachten – ganz minimalistisch – jeder nur ein Geschenk zum Auspacken und eine Schatzkarte. Die Schatzkarte führte für das Lieblingsmädchen zu einer Spielküche und für Baby A zu einem Kettcar. (Mit dem Wunsch nervte es uns seit dem Kindergartenwechsel täglich, da es im Kindergarten nämlich ein großes Kettcar gibt. ‚Aber mit Bremse! Und mit extra Sitz! Und große Reifen! Und gelb! Und wie lange noch schlafen?‘)

    Dezember10

    Dezember09

    Am vorletzten Tag des Jahres gab das Wetter nochmal alles und wir gingen mit unseren neuen Freunden in den Zoo. Das war sehr entspannend, da wir uns ziemlich gut verstehen.

    Dezember04

    Zusammenfassend können wir in diesem Jahr für sehr vieles dankbar sein. Die Operation, vor der ich mich mal wieder so gefürchtet hatte, fand durch eine abstruse Verkettung glücklicher Umstände nicht statt. Stattdessen heilte alles von selbst aus. Wir hörten ‚Das war noch nie.‘ in verschiedenen Variationen. Sowohl über das spontane Ausheilen als auch über Untersuchungsergebnisse bzw. Nicht-Ergebnisse.

    Der Unfall meiner Mutter ging sehr glimpflich aus, auch wenn sie noch monatelang Schmerzen hatte, werden doch keine Schäden bleiben.

    Das Hochwasser traf uns nicht so hart wie es hätte sein können. Wir waren relativ gut vorbereitet, denn wir hatten eine funktionsfähige Pumpe mit passendem Schlauch, eine Versicherung für den Notfall (der aber glücklicherweise dann nicht eintrat) und vor allem sehr viel Hilfe. Ortsansässige Firmen und Freiwillige auch aus anderen Gemeinden und Städten, die größtenteils durch Facebook (schimpft nicht immer auf die sozialen Medien oder das Internet, manchmal erweist es sich wirklich als sozial) informiert worden waren, halfen an allen Ecken. Ohne sie hätte es keinen Sand, keine Säcke und schon gar keine gefüllten Sandsäcke gegeben. Keine Baufolie, um die Sandsäcke abzudichten. Keine Hilfe beim Schleppen. Keine moralische Unterstützung. Über das spontane Aushelfen mit Strom haben wir uns so gefreut, dass wir nun wieder Volksbankkunde sind.

    Wir haben die Schwachstellen am Haus nun ausgebessert und überlegen noch, ein Notstromaggregat anzuschaffen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen oder Kauftipps?

    Der Wechsel des Kindergartens hat sich als richtige Entscheidung herausgestellt. Baby A ist in seiner Gruppe gut angekommen und hat einige neue Freunde gefunden. Bei seinem besten Freund hat er eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Das Lieblingsmädchen geht gern in ihre Gruppe und auch ich fühle mich viel mehr angekommen in diesem Kindergarten, habe schon viele Bekanntschaften und sogar eine Freundschaft geschlossen. Im alten Kindergarten war daran nicht zu denken.

    Die Arbeit für und mit meiner Freundin (bei der man heute übrigens noch etwas gewinnen kann) hat sehr viel Spaß gemacht.

    kochen01

    Kochen02

    In diesem Jahr habe ich viele Kochkurse besucht, die allesamt spannend und überaus lecker waren und mir mal wieder gezeigt haben, dass ich auch außerhalb meiner Wohlfühlzone Spaß haben kann.

    Kochen03

    Die lange Krankheitsphase der Kinder im Herbst und Winter war sehr anstrengend aber glücklicherweise ist niemand ernsthaft krank, sondern es waren bisher alles nur kurzfristige Infektionen. Auch meinem Knie und Fuß geht es inzwischen wieder besser. Und Thorsten Thorstenssons Schwindel hat sich nun endlich verabschiedet.

    Dezember11

    Es war ein gutes Jahr.

     

    kommentieren

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung