« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    März 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Goldener Hausfrauenorden am Bande

    23.01.2017 | 13:58 | in ordnung | selbst gemacht | kommentieren

    Bei meinem langen, beschwerlichen und unermüdlichen Training für den goldenen Hausfrauenorden am Bande bin ich wieder einen entscheidenden Schritt weitergekommen.

    Ich habe unseren Gefrierschrank abgetaut und dabei mal wieder festgestellt, dass er eigentlich nur ein Lebensmittelgrab ist.

    gefrierschrank01

    Wir kochen am liebsten mit frischen Zutaten und so werden die eingefrorenen Gemüseleichen leicht vergessen. Der lange Stromausfall im Sommer hat den Lebensmitteln sicher auch nicht gut getan. Jedenfalls habe ich ungefähr zwei Drittel des Gefrierschrankinhalts entsorgt. Das ist natürlich weder ökologisch noch ökonomisch nachhaltig und wenn man dann noch die lange Zeit bedenkt, die die Gemüseleichen mit teurem Strom gekühlt wurden… Irgendwas muss sich ändern.

    gefrierschrank02

    Dieser praktische Gemüseblock hätte sicher nicht mehr geschmeckt. Ob das nun wirklich an den paar Stunden Stromausfall lag oder ob nicht doch die unterbrechungsfreie Kühlkette schon vor dem Einkaufswagen versagt hat? Man weiß es nicht.

    Ich sortierte also großzügig aus, machte unseren Gefrierschrank wieder sehr sauber und ließ ihn dann erstmal ausgeschaltet. Unsere übrigen Lebensmittel hatte ich im Gefrierschrank meiner Eltern geparkt. Wir diskutierten die Möglichkeit, unseren Gefrierschrank einfach nicht mehr anzuschalten. Der Schrank meiner Eltern ist wirklich riesig und eigentlich, also wenn man ganz ehrlich mit sich selbst ist, könnte man den kleineren Schrank auch einsparen. Thorsten Thorstensson war dagegen. Erstens muss man dann jedesmal zwei Treppen runter und wieder rauflaufen, um etwas zu holen.

    (Das Lieblingsmädchen isst noch sehr verhalten und nur ausgewähltes. Also eigentlich nur selbstgekochten Gemüsebrei, Naturjoghurt, selbstgebackenes Brot, Obst und Nudeln ohne Sauce. Sie hat zwar die Möglichkeit am Wochenende mittags bei uns mitzuessen und unter der Woche mit ihren Freunden im Kindergarten zu essen. Aber sie verweigert kategorisch alles, was nicht wie die aufgezählten Alternativen aussieht. (Naja. Zu Süßigkeiten, Keksen und Kuchen sagt sie auch nie nein. Aber sonst… Schwierig.) Jedenfalls koche ich Gemüsebrei immer kiloweise und friere ihn dann portionsweise ein. Daher müsste dann also einer von uns (also Thorsten Thorstensson) jeden Tag eine Portion Gemüsebrei aus dem Keller holen.)

    Und zweitens wird das mit dem Ordnung-Halten eh nix und nach 2 Monaten sieht alles wieder so aus wie vorher, man findet nichts wieder und ärgert sich jedesmal, wenn man den Gefrierschrank nur öffnet.

    Und drittens sind die Sachen, die man dann zum Kochen eingeplant hat, von jemand anderem schon verbraucht und dann muss man doch wieder einkaufen gehen.

    Okay. Ich hörte mir seine Bedenken an, stimmte teilweise zu, war aber trotzdem weiter entschlossen den Gefrierschrank nicht mehr einzuschalten.

    Weil ich schonmal so im Flow war und mich bei meinem Lebensmittel-Zwischenparken im elterlichen Gefrierschank beinahe der Schlag getroffen hätte, nahm ich mir den großen Gefrierschank auch noch vor. Ich schaltete also unseren kleinen Schank doch wieder ein. Dann sortierte ich großzügig alle undefinierbaren Lebensmittel, alle angebrochenen Packungen, alles abgelaufene und alles, was sowieso nie jemand essen würde aus. Die aufhebenswerten Sachen parkte ich dann im kleinen Gefrierschank zwischen. Natürlich passte nicht alles rein. Einen Teil habe ich dann sofort verarbeitet und verfüttert (Gemüseauflauf! Eis!). Aus den vielen Portionen selbstangebauter Johannisbeeren und gekaufter Himbeeren kochten meine Mutter und ich Johannisbeer- und Himbeermarmelade.

    johannisbeermarmelade

    Meine Mutter verwendete Gelierzucker, den sie noch im Schrank hatte. Ich verwendete Konfigel, das ich auch noch im Schrank hatte. (Man hat echt viel zu viele Vorräte!) Meine Marmelade ist also auch noch vegan und stark zuckerreduziert. Uns schmeckt sie super.

    gefrierschrank03

    Beim Abtauen und Putzen des großen Gefrierschranks entdeckte ich dann, dass er nicht nur ein Lebensmittelgrab, sondern auch ein Energiegrab war.

    gefrierschrank04

    Die Dichtung war in einer Ecke stark verschoben, verbogen und auch eingerissen. Anhand der Schmutzspuren konnte man erkennen, dass hier auch immer Luft in den Gefrierschank gelangt war. Daher also die riesigen Eisberge.

    gefrierschrank05

    Na super. Ich unterbrach also die Putzerei, um erstmal festzustellen, ob sich noch ein Ersatzteil bestellen lässt. Ja, das ging. Also Ersatzteil bestellt und weiter geputzt. Den Gefrierschrank haben wir nun genau ausgerichtet, denn ich las, dass solche Dichtungsschäden zum Beispiel durch uneben aufgestellte Schränke entstehen.

    gefrierschrank06

    Dann machte ich mich daran, eine Inventarliste zu entwerfen. Alle Lebensmittel, die im Schrank sind, sollen darauf festgehalten werden. Wenn jemand etwas entnimmt oder einfüllt, muss er die Liste aktualisieren. Thorsten Thorstensson unkte sofort, dass das ja NIEMALS funktionieren würde. ‚Und in zwei Monaten sieht es wieder aus wie vorher!‘

    gefrierschrank07

    Die Liste druckte ich aus und laminierte sie. So kann man mit einem Folienstift darauf schreiben und das Geschriebene bei Bedarf wieder auswischen. Mit Magneten wurden die Folien an der Gefrierschranktür befestigt. Auch den Stift befestigte ich mit Magnet. Das Tuch zum Auswischen liegt einfach oben auf dem Schrank.

    gefrierschrank11

    gefrierschrank08

    Nachdem die neue Dichtung montiert war, habe ich alle verbliebenen Lebensmittel wieder eingeräumt und direkt auf der Liste notiert. Das neue System ist nun seit zwei Wochen in Betrieb und wie man sieht, trägt auch meine Mutter fleißig ein und aus.

    gefrierschrank09

    Wie steht es nun mit dem kleinen Gefrierschrank? Der ist sehr aufgeräumt und noch eingeschaltet. Ich würde ihn immer noch gern abstellen, daher habe ich dafür auch noch keine Inventarliste. Wir müssen das nochmal diskutieren. Eventuell bleibt der kleine Gefrierschrank in Betrieb bis sich das Lieblingsmädchen endlich für ‚richtiges‘ Essen entschieden hat. Bis dahin beobachten wir, wie sich das neue System hält. Ich will in 2 Monaten dann mal eine Stichprobe machen und werde darüber berichten.

    gefrierschrank10

    Für alle, die sich für die Gefrierschrank-Inventarliste interessieren, habe ich hier einen Download. Einfach ausdrucken und an den Gefrierschrank heften.

    Free Download: Gefrierschrank Inventarliste

    Eventuell folgen noch weitere Haushaltstipps, daher habe ich eine eigene Kategorie eingerichtet. Sie heißt ‚in ordnung‘. Alles, was mir die Hausarbeit erleichtert, soll hier gesammelt werden.

     

    kommentieren

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung