« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    März 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Drei

    25.05.2015 | 22:49 | baby a | wort schatz | kommentieren

    Jetzt bist Du drei Jahre alt, Baby A. Schon so groß. Und so großartig.

    Du diskutierst von morgens bis abends mit uns. Und nachts natürlich auch. Du vergisst nichts. Alles, was man Dir erzählt, wird irgendwann gegen einen verwendet taucht irgendwann wieder auf. Du stellst ständig neue Zusammenhänge her. Es ist ganz toll mit Dir zu reden. Aber bisweilen macht es mich auch etwas müde. :-)

    Ein typischer Spaziergang sieht etwa so aus:

    ‚Mama, wo gehn wir hihin?‘ ‚Spazieren.‘ ‚Ja, pazieren. … Und wo gehn wir hin?‘ ‚Wir gehen ums Schloss.‘ ‚Ums ßloss? Gut.‘ ‚Mama, wenn da Autos sind musst Du mich festhalten. Sonst fahrn die mich um. Dann bin ich platt.‘ ‚Die solln mich nicht umfahrn.‘ ‚Mama, da ist eine ßPINNEEEEE!‘ ‚Mama, halt aaaaan! Da ist eine ßPINNNNEEEEE!‘ (Baby A fährt derzeit auf dem Trittbrett an Baby Fs Wagen mit. Daher muss ich anhalten, wenn Baby A absteigen möchte.) ‚Ich brauch ein ßtock, dann kann ich die ßpinne paputt machen!‘ ‚Nein, Du sollst die Spinne nicht kaputt machen.‘ ‚Aber das möchte ich!‘ (Das ist einer der am häufigsten gehörten Ausdrücke: ‚Nein, es gibt keine Schokolade.‘ ‚Aber das möchte ich!‘ Und Alternativ: ‚Doch natürlich geht es jetzt ins Bett.‘ ‚Aber das möchte ich nicht!‘) ‚Nein, bitte. Lass doch die Spinne in Ruhe.‘ ‚Waruhum?‘ ‚Macht die mich aua?‘ ‚Nein, die tut Dir nicht weh. Aber lass sie doch einfach in Ruhe.‘ ‚Aber ich möchte das!‘ Baby A stochert in dem Spinnenetz herum. Ich werde irgendwann ungeduldig. Wenn ich Glück habe steigt Baby A wieder auf. ‚Oh schau mal, da sind ganz viele Hummeln.‘ ‚Was machen die da?‘ ‚Die fliegen von einer Blüte zur anderen und sammeln Nektar.‘ ‚Machen die die Blumen paputt?!‘ ‚Nein, die machen die Blumen nicht kaputt. Die suchen was zu essen.‘ ‚Können die mich pieken?‘ ‚Ja, die können Dich pieken. Die darf man nicht anfassen.‘ ‚Und wenn die auf dem Boden liegen und ich da drauf trete, dann sind die paputt! Dann pieken die nicht mehr.‘ ‚Nein, Du darfst da nicht drauf treten. Dann werden die böse und dann pieken die erst recht.‘ ‚Aber wenn ich da drauf trete. Dann gehn die paputt!‘ ‚Nein, bitte nicht drauf treten.‘ ‚Wo fliegen die hihin?‘ ‚Das weiß ich nicht.‘ (Auch ein häufig gehörter Ausdruck.)

    ‚Was ist das für ein Geräusch?‘ ‚Da ist ein Hubsteiger, wenn der rückfährts fährt, dann piept der.‘ ‚Was macht der Onkel da?‘ ‚Der lädt Material auf und fährt mit dem Hubsteiger nach oben zu dem Fenster und dort gibt er die Sachen weiter.‘ ‚Darf ich auch mal mit den Hubschrauber fahrn?‘ ‚Das ist ein HubSTEIGER. Damit dürfen wir nicht fahren.‘ ‚Aber ich möchte das!‘ ‚NAAAAIN, Mama! Nich weiterfahrn! Ich möchte den Hubschrauber angucken!‘

    ‚Ist das Pup-iiiih?‘ ‚Ja, das ist Pup-iiiih von einem Vogel.‘ ‚Geht der Vogel nicht auf die Toilette?‘ ‚Nein, das macht der nicht.‘ ‚Aber das muss der machen!‘ ‚Darf ich das Pup-iiiih mal anfassen?‘ ‚NEIN‘
    ‚Mama, was haben die da geangelt?‘ ‚Das ist ein Kran, da hängt eine Kreißsäge dran.‘ ‚Aber das ist ein Tisch!‘ ‚Ja, das ist ein Tisch und in der Mitte von dem Tisch ist das Sägeblatt von der Kreißsäge.‘ ‚Warum hängt der Tisch da?‘ ‚Weil die Arbeiter nach Hause gegangen sind. Dann fahren sie die Säge nach oben, damit niemand sie klaut.‘ ‚Aber die wackelt!‘ ‚Ja, das macht der Wind.‘ ‚Fällt der Tisch gleich runter?‘ ‚Nein, der ist fest.‘ ‚Aber kommt der Tisch wieder runter?‘ ‚Ja, wenn die Arbeiter wiederkommen, dann fahren sie den Tisch wieder runter.‘

    ‚Sind da Fißße in den Wasser?‘ ‚Ja, da sind bestimmt Fische im Wasser.‘ ‚Beißen die mich?‘ ‚Nein, die beißen Dich nicht.‘ ‚Haben die kein Mund?‘ ‚Doch, die haben schon einen Mund.‘ ‚Aber können die den Mund nicht so aufmachen?‘ ‚Doch, das können die wohl.‘ ‚Aber dann können die mich wohl beißen!‘ ‚Aber Du bist ja hier an Land, da beißen die nicht.‘ ‚Aber wenn ich in das Wasser fäll und dann geh ich runter und dann können die mich beißen. Die Fißße.‘ ‚Aber Du fällst nicht ins Wasser.‘

    ‚Was machen die Fißße?‘ ‚Die schwimmen.‘ ‚Und dann?‘ ‚Dann fressen sie einen Wurm.‘ ‚Und dann?‘ ‚Dann machen sie Pup-iiiih.‘ ‚In den Wasser?‘ ‚Ja, im Wasser.‘ ‚Und dann?‘ ‚Dann schlafen sie.‘ ‚Und dann?‘ ‚Dann wachen sie wieder auf.‘ ‚Und dann?‘ ‚Dann fressen sie wieder.‘ ‚Und dann?‘ ‚Dann machen sie Pipi.‘ ‚Und dann kommen die raus aus den Wasser?‘ ‚Nein, die kommen nicht aus dem Wasser raus. Die können nur im Wasser leben.‘
    ‚Guck mal, Mama! Ein Kickikiiii!‘ Baby A hat den Wetterhahn auf dem Kirchturm entdeckt. Ich brauche einen Moment, um zu begreifen, was es meint.

    ‚Mama! Da ist ein Loch in den Baum!‘ ‚Stimmt.‘ ‚Da ist ein Maulwurf drin!‘ ‚Nein, da ist kein Maulwurf drin.‘ ‚Aber da ist ein Loch in den Baum!‘ ‚Ja.‘ ‚Dann ist da ein Maulwurf drin!‘ ‚Nein, Maulwürfe leben in der Erde, nicht in Bäumen.‘ … ‚Aber ich glaub wohl, dass da ein Maulwurf in den Baum ist.‘ ‚Ich brauch ein ßtock, dann kann ich den Maulwurf finden.‘ Baby A stochert mit einem Stock in dem Baumloch herum und sucht nach dem Maulwurf. Vergeblich. Ich werde irgendwann ungeduldig. Wenn ich Glück habe, kommt Baby A mit, wenn ich weitergehe.

    ‚MAMAAA! Da is ein Maulwurf drin!‘ Baby A hat einen Maulwurfhügel entdeckt. Ich muss lachen. ‚Ja, da ist bestimmt ein Maulwurf drin.‘ ‚Ich brauch ein ßtock!‘ Baby A stochert in dem Maulwurfhügel herum und sucht nach dem Maulwurf. Vergeblich. ‚Der Maulwurf wohnt ganz tief unter der Erde, den kann man mit einem Stock nicht finden.‘ ‚Doch, ich finde den wohl.‘ Baby A stochert mit Ausdauer. Ich werde irgendwann ungeduldig.

    Und so dauert ein Spaziergang schonmal etwas länger. ‚Entschleunigung‘ nennt man das wohl. (Trifft sich ganz gut, weil ich nach der Sectio sowieso nicht so schnell laufen kann.)

    Wir beobachten Angler. ‚Wollen die die Fißen krichen?‘ (Gemeint ist ‚Wollen die die Fische kriegen?‘) ‚Ja, die wollen die Fische fangen.‘ Besonders faszinierend und einprägend ist das Erlebnis, als ein Mädchen einen kleinen Hecht fängt, gerade als wir vorbei spazieren. Auch später erzählt Baby A noch davon. ‚Mama, das Mädchen hat ein Echt gefangen!‘ ‚Ein Echt-Fiß!‘ ‚Ein echten Fiß!‘ ‚Ja, das Mädchen hat einen HECHT gefangen. Einen echten Hecht.‘

    Du bist total fasziniert von Fahrrädern und wünschst Dir dringend ein eigenes. Eins ‚mit Tramplern! Da kann man so trampeln mit den Tramplern!‘ Der Wunsch manifestierte sich aber zu kurzfristig vor Deinem Geburtstag, daher hast Du noch kein Fahrrad bekommen. Vielleicht zu Weihnachten? Oder erst nächstes Jahr. Mal sehen.
    Du hattest aber Deinen Geburtstag schon fest im Blick und hast auch ganz konkret gesagt: ‚Und dann krich ich ein Fahrrad zun Geburtstag. Mit so Tramplern! Ja?!‘ Ich hab dann halb im Scherz geantwortet: ‚Da musst Du Opa Willi fragen.‘

    Bei einem unserer Spaziergänge einige Tage später fuhren uns zwei 8- und 9-jährige Jungs mit Kettcars über den Weg. Du warst sofort hin und weg. Ein Kettcar! Zum Geburtstag! Mit so Tramplern! Ich habe wieder gesagt: ‚Da musst Du Opa Willi fragen.‘ Du hast sofort reagiert. ‚Beides, Mama?‘ Ich wusste wohl, was Du meinst. Habe aber dann doch nochmal nachgefragt. ‚Was meinst Du mit beides?‘ ‚Mama, soll ich beides Opa Willi fragen? Ein Kettcar UND ein Fahrrad?!‘

    Du bist der beste große Bruder, den sich Deine Schwester wünschen kann. Du bist lieb und verständnisvoll und immer besorgt, wenn das kleine Baby weint. Du stöpselst den Schnuller wieder rein und rufst uns, wenn das nicht reicht. Bis einer von uns bei Euch ist, redest Du beruhigend auf die kleine Schwester ein. ‚Gleich kommt die Mama, da musst Du nicht weinen, Baby F.‘ Du beobachtest, wie ich die Kleine stille und wickele. Du steichelst und küsst. Bisher bist Du noch nicht sehr eifersüchtig. Ich bin gespannt, wie das wird, wenn der Papa erst wieder arbeiten geht.

    Du bist sehr sensibel. Spürst jede Stimmungsschwankung sofort. Bist auch um mich immer sehr besorgt und kontrollierst häufig, wie es mir geht. ‚Mama, weinst Du gleich? Du musst nicht weinen. Ich bin ja da.‘ ‚Tut das Baby Dir weh? Ist gleich wieder besser!‘

    Das Schlafen im Kindergarten haben wir nun wieder aufgegeben. Du konntest im Kindergarten immer nur sehr schwer in den Schlaf finden, meist hast Du dort überhaupt nicht geschlafen und warst dann nachmittags unausstehlich. Du wirst nun nach dem Mittagessen abgeholt und schläfst dann zu Hause. Mittagsschlaf zu Hause funktioniert noch ziemlich regelmäßig und verlässlich. Du liebst den Kindergarten. Leider warst Du im letzten Jahr nicht so regelmäßig dort, wie wir beide es gern wollten. Das lag an den ständigen Infektionen, die sich gegenseitig ablösten. Und die Halszyste macht uns weiterhin Sorgen.

    Du bist ein großer Beobachter und Tüftler. Fast jeden Tag lernst Du irgendwelche neuen Fertigkeiten. Ob es nun um das Löffeln von Suppe (am Ende den Teller leicht schräg halten, um auch den letzten Rest auslöffeln zu können), das Anziehen Deiner Jacke (zuerst die Kapuze aufsetzen, damit man weiß, welcher Arm in welchen Ärmel gehört) oder das Öffnen und Schließen von Reißverschlüssen geht. Es ist faszinierend, Dir dabei zuzusehen. Wenn etwas nicht sofort klappt, verbringst Du lange Zeit damit, konzentriert zu üben.

    Du bist ein kleiner Sänger. Den ganzen Tag summst und singst Du vor Dich hin. Ich habe vor einiger Zeit mehrere Liederbücher gekauft, aus denen wir regelmäßig singen. Auch zum Schlafen gehen gibt es nun statt einer Gute-Nacht-Geschichte öfter mal ein Gute-Nacht-Lied. Du bist ziemlich textsicher, wobei Du Textstellen, die Du nicht verstehst, gern auch umdichtest. Teilweise in noch unverständlicheres Kauderwelsch.

    ‚Aaaalle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle!
    Welch ein Singen, Musizief
    Pfeifen, Zwitschern, Tirihilief
    Frühling will nun ein Maschief
    kommt mit Sand und alle.‘

    Die Melodie stimmt aber immer. Und Taktgefühl hast Du auch.

    Du spielst Fantasiespiele. Da wird ein Beutel voller Luftballons zu einem Teich voller Enten, die Dich alle ‚in den Popo kniffen‘ wollen. Du zählst bis 10, ziehst Dich problemlos selbst an (wenn Du Lust dazu hast) und in der Woche nach Deinem Geburtstag hast Du angefangen das große Geschäft regelmäßig auf der Toilette zu erledigen. Wir hatten schon eine Weile mit mehreren Bestechungsmitteln gelockt, weil es zwischendurch schonmal geklappt hatte. Aber den Aufwand war es Dir bisher nicht wert. Nun ist der Knoten geplatzt. Wir sind über ‚Ein Stück Schokolade und ein Tattoo auf die Hand.‘ über ‚Ein halbes Stück Schokolade und ein Aufkleber‘ nun bei ‚Zwei Gummibärchen‘ angekommen.

    Du bist das tollste Kind der Welt, mein Lieblingssohn. Wir lieben Dich.

     

    kommentieren

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung