« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    März 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Der plastikfreie Adventskalender IX – Analoge Literaturempfehlungen

    09.12.2017 | 08:00 | neben meinem bett | welt retten | 1 kommentar

    Ich habe im vergangenen Jahr viele Quellen zum Thema Müllvermeidung gelesen. Ein paar davon kann ich Euch empfehlen.

    Das Buch von Smarticular ist vollgepackt mit unendlich vielen Tipps und Rezepten: Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie. Eigentlich lässt sich alles selbst herstellen. Das Buch ist gut strukturiert und auch bebildert. Die Rezepte sind einfach und wirkungsvoll, man spart Geld, Zeit (für Parkplatzsuche und Einkauf), Plastik und unaussprechliche Chemikalien. Ich habe schon viele der Rezepte ausprobiert und werde mich weiter vorantasten. Ganz klare Kaufempfehlung!

    smarticular

    Ich kannte Olga Witt schon von ihrem Blog und hatte auch verfolgt, dass sie ein Buch veröffentlicht hat. Als ich dann bei meiner Bücherei in der Online-Recherche nach ‚Zero Waste‘ suchte, fand ich es doch tatsächlich: Ein Leben ohne Müll – mein Weg mit Zero Waste. Da habe ich erstmal ein kleines Freudentänzchen gemacht. Und das Buch dann eine zeitlang beobachtet, denn es war verliehen. Und danach war es reserviert und wieder verliehen. Über das Interesse der anderen Leser am Buch freute ich mich übrigens sehr, denn es zeigt doch, dass ich nicht allein dastehe. Selbst in unserer kleinen Kreisstadt gibt es Gleichgesinnte. Und so habe ich zum ersten Mal auch ein Buch reserviert, um es dann ausleihen zu können.

    Und das hat sich gelohnt! Super geschrieben. Schön strukturiert mit vielen Tipps, die ich online bis dato noch nicht gelesen hatte. Toll. Ich habe das Buch von vorn bis hinten gelesen. 5 Sterne, wenn man sich für das Thema interessiert. Dabei ist es egal, an welcher Stelle man steht. Ob man nun beim Discounter alles in Plastik kauft, aber beim Klamottenkauf auf die Plastiktüte verzichtet oder ob man schon weit fortgeschritten ist auf seinem Weg Richtung Müllvermeidung: Olga spricht alle an und vergrault niemanden. Sie schreibt sehr motivierend. Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen. Jeder Schritt zählt, wenn er nur in die richtige Richtung geht. Sie zeigt die möglichen müllfreien Alternativen auf. Jeder kann und muss selbst abwägen, welche davon in den eigenen Alltag passen.

    meinlebenohnemuell

    Nadine Schubert kannte ich ebenfalls von ihrem Blog und auch ihr Buch fand ich in der Bücherei. Ebenso verliehen, reserviert, verliehen. Ich habe also auch Besser leben ohne Plastik reserviert, ausgeliehen und von vorn bis hinten gelesen. Das Buch von Annliese Bunk und Nadine Schubert hat eine wunderbar ansprechende Aufmachung. Es lebt von großen, stimmigen Farbfotos und gibt hilfreiche und einfach umzusetzende Tipps, um Plastik im Alltag zu vermeiden. Es ist angenehm kurz und enthält doch alle wesentlichen Punkte. Und es zeigt, dass der Verzicht auf Plastik keine Utopie ist. Es ist möglich. Es ist einfach. Es spart Zeit und Geld.

    besserlebenohneplastik

    Von Bea Johnsons Buch hatte ich mir mehr erhofft. Ich habe es gekauft, weil ich sie für DIE Zero-Waste-Ikone halte. Leider finde ich Glücklich leben ohne Müll ziemlich wirr und unstrukturiert geschrieben. Vielleicht liegt es daran, dass ich schon so tief im Thema bin, denn ich finde in ihrem Buch keine neuen Erkenntnisse. Außerdem betreffen viele der Punkte, die sie anspricht nur Amerikaner. Dennoch werde ich es durchlesen. Vielleicht liegt es auch an der Übersetzung. Vielleicht ist das Original besser strukturiert? Wenn ich das Buch ausgelesen habe, werde ich es meiner Bücherei spenden. Dann können vielleicht andere Leser noch ein paar Tipps daraus ziehen.

    zerowastehome

     

    ichbindiegute » Bimm Bamm – spread the word #plastikfasten | 25.06.2018 | 23:32

    […] Jahr berichtete ich über meine Lektüre zum Thema Plastikfasten und Zero […]

    kommentieren

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung