« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    April 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Wurm, der

    10.12.2016 | 20:42 | alle tage | baby a | kinderkunst | lieblingsmädchen | selbst gemacht | kommentieren

    Irgendwie ist er drin. Der Wurm. Bei uns.

    Also erstmal war da der Sommer. Der frühe Sommer war sehr nass. Also seeehr nass. Also so nass wie noch nie. Aber dazu ein andermal. Dann kam Aufräumen. Dann kam der Urlaub, der war anstrengend. Sehr. Schön auch. Aber auch anstrengend. Dann kam der Spätsommer. Der war super. Superheiß. Und die Kinder gingen in die neue Kita. Und ich fuhr jeden Tag mit der Bakfiets, was den Knien gut gefiel und den Kindern auch. Das war eine schöne Zeit.

    Als dann die Herbstferien vor der Tür standen, sind wir schwimmen gegangen, um Baby A’s Schwimmtrainerin mit Baby A bekannt zu machen. In den Herbstferien sollte es dann an einem Intensivkurs teilnehmen. Nachdem es uns im Frühsommer so nass um die Füße war (siehe oben) wollten wir, dass Baby A so schnell wie möglich schwimmen lernt. An jenem Tag ging ich also mit Baby A, dem Lieblingsmädchen und der Patentante des Lieblingsmädchens schwimmen. Alles lief super. Ich war zum ersten Mal wieder mit dem Auto gefahren (wieso eigentlich?!) und auf dem Rückweg zum Parkplatz kramte ich in meiner neuen (viel zu großen) Schwimmtasche nach dem Autoschlüssel. Auf der Treppe. Während uns Leute entgegenkamen und ich mich nach Baby A umsah. Und da habe ich die letzte Treppenstufe übersehen. Der rechte Fuß neigte sich erwartungsvoll dem Boden entgegen. Aber da war kein Boden. Da war eine Treppenstufe.

    Es hat nicht geknackt oder gekracht aber es tat höllisch weh und der Knöchel war quasi sofort tennisballgroß. Die ersten drei Tage konnte ich nicht auftreten. Thorsten Thorstensson musste nachts mit aufstehen, um mir das Lieblingsmädchen anzureichen. Das konnte ich mit Krücken nicht allein aus dem Bett heben. (Ja, das Lieblingsmädchen wird immer noch gestillt.)

    ritter01

    Jedenfalls dauerte es bis ungefähr jetzt, bis die Schwellung aus dem Knöchel raus war. Schmerzen habe ich nur noch, wenn ich lange gesessen oder gelegen habe und mich dann wieder bewege. Seither bin ich auch nicht mehr Rad gefahren und war auch erst zweimal wieder beim Sport und Yoga. Das gefällt den Knien ÜBERHAUPT nicht.

    Baby A hatte nach den Sommerferien Probleme mit den Beinen. Ihm taten die Beine so weh, dass es sich weigerte zu laufen. Oder zumindest nur unter lautem Protestgeheul laufen konnte. Wieviel davon Theatralik und wieviel echte Schmerzen waren, konnten wir nicht herausfinden. Der Arzt fand auch nichts. Das Phänomen trat danach noch dreimal auf. Wir verbuchten es dann unter Wachstumsschmerzen.

    Dann kam der Sportkurs, wo sich Baby A sehr sehr schwer tat, sich von mir zu trennen. Alle anderen Mütter durften nach Hause gehen. Ich durfte nichtmal zusehen. Ich musste mitmachen. Was nicht so gut ging, wegen dem Fuß. Erst beim fünften Mal durfte ich rausgehen und habe mich dann nicht getraut zu fahren, sondern mich vor der Tür mit anderen Müttern verquatscht.

    Dann kam der Schwimm-Intensivkurs in der zweiten Herbstferienwoche. Baby A sollte von Montag bis Freitag jeden Tag von 8 bis 9 teilnehmen. Ich wagte mir gar nicht auszumalen, wie das gehen sollte. Aber das klappte relativ problemlos. Vor allem wohl weil L. aus seiner Kindergartengruppe im selben Kurs war. Am Freitag sprangen alle Teilnehmer (alle 4 Jahre alt) mit Schlafanzug ins tiefe Schwimmerbecken und schwimmpaddelten mit der Nase knapp oberhalb der Wasseroberfläche bis zur weiter entfernt gelegenen Leiter (> 10 Meter) und kletterten selbständig wieder an Land. Den Schlafanzug hatten sie übrigens die gesamte Stunde lang an. Womit dann auch das ‚Intensiv‘ in ‚Intensivkurs‘ erklärt wäre.

    ritter02

    Seither ist Baby A Feuer und Flamme und will unbedingt weiter schwimmen lernen. Dummerweise war es seit den Herbstferien eigentlich ständig krank. Erst Erkältung, dann unerklärliche Bauchschmerzen. Also solche Bauchschmerzen, dass Shaun das Schaf ihn ablenken konnte, wenn eine Wärmflasche auf dem Bauch lag. Aber sobald die Ablenkung vorbei war, ging das Gejammer los. Baby A steigerte sich dann jeden Nachmittag so rein, dass es sich pünktlich um halb 4 wimmernd auf dem Boden krümmte. ‚Mama! Du hilfst mir gar nicht!‘ ‚Ich muss zu Doktor H!‘ Bei Doktor H waren wir natürlich schon gewesen, der hatte nichts feststellen können und tippte auf Virus. Ich verabreichte also zusätzlich zu Kümmelölmassagen, Wärmflaschen, Schonkost und Anis-Fenchel-Kümmel-Tee alle paar Stunden Schmerzmittel. Weil nichts anderes half. Irgendwann war Baby A dann so weit, dass es selbst nach dem Krankenhaus verlangte. ‚Mama! Dr. H macht gar nix! Der hilft mir nicht! Ich will ins Krankenhaus! Ich will dass die Schmerzen aufhören! Ich will dass das schnell besser wird! Ich will eine Spritze! Die macht meinen Bauch besser!‘ und dann immer die Fragen, auf die ich auch bald keine Antwort mehr zu geben wusste: ‚Mama! Hören die Schmerzen nie auf?! Geht das jetzt immer so weiter, Mama?!‘

    Zwei Wochen lang ging das so. Wir waren viermal bei Dr. H und einmal beim Notdienst. Kein Befund, nur der Verdacht auf einen Virus. Dann wurde es langsam, langsam besser. Baby A war insgesamt 3 Wochen zu Hause, bevor ich es wieder in den Kindergarten schickte. Dann bekam es hohes Fieber und Halsweh. Pfeiffersches Drüsenfieber. Ich verabreichte Schmerzmittel, wenn es gar nicht anders ging. Dann verordnete Dr. H ein Antibiotikum. Wegen der zusätzlich auftretenden bakteriellen Infektion. Schon nach einem Tag waren die Halsschmerzen verschwunden. Baby A ging es nun eigentlich gut, das Fieber war auch verschwunden, aber es sollte ja dreimal am Tag das Antibiotikum bekommen, also behielt ich es für 1,5 Wochen zu Hause, bevor es wieder in den Kindergarten ging.

    ritter03

    ‚Mama?! Warum guckt das Monster so?‘ ‚Wie denn?‘ ‚Na, soooo!‘

    Am vergangenen Montag dann der erste Tag wieder im Kindergarten. Baby A klammerte ganz furchtbar und es gab Tränen beim Abschied. Als ich es abholen wollte, hatte es Bauchweh. Die Erzieherin meinte, es habe aber sehr fröhlich gespielt und nur zwischendurch immer mal wieder ‚Will zu Mama‘ gejammert. Sie vermutete, es sei Heimweh, nach der langen Krankheitspause. Es habe auch super gegessen und ‚wahrscheinlich ist da gar nix!‘. Während sie mir das noch erklärte, kotzte Baby A den Kita-Flur voll. Am Dienstag hatte sich das Lieblingsmädchen dann angesteckt. Magen-Darm zum Nikolaus. Und Bindehautentzündung. Wenn schon, denn schon.

    Die Bilder zeigen unser heutiges Ablenkungsprogramm* (Baby A ist derzeit ständig langweilig. Bin ich froh, wenn diese Krankheitswelle vorbei ist…) Ein Fimo-Set. Für Baby A mussten es unbedingt die Ritter sein. Bei den heutigen Lichtverhältnissen waren einfach keine besseren Bilder drin. (Und ich zu faul die ‚echte‘ Kamera rauszuholen.)

    * Mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links

  • Advent, Advent

    02.12.2016 | 12:06 | alle tage | feierei | selbst gemacht | kommentieren

    Wo ist das Jahr nur geblieben?

    advent101

    advent102

    Dieses Jahr haben beide Kinder einen Adventskalender.

    advent201

    advent202

    advent203

    Und da Thorsten Thorstensson sich sehr vernachlässigt fühlt, weil ich einer Freundin beim Start ihrer Selbständigkeit und der Vorbereitung einiger Weihnachtsmarktstände helfe, hat er auch noch einen. :-)

    advent301

    advent302

    Ich gelobe Besserung und versuche mich hier mal wieder öfter blicken zu lassen. Eine Freundin wartet auch noch auf Tragebilder von Ihren wunderbaren Strickwerken. (Kommt, kommt! ;-) )
    Und außerdem sind hier noch einige lose Enden, die irgendwie entwirrt werden wollen. Ich weiß noch nicht, ob ich es schaffe, alle Geschichten zu Ende zu erzählen, da auch sehr schmerzhafte dabei sind. Wir werden sehen.

    Wenn ich mir die Bilder hier so ansehe, fällt mir doch noch etwas ein, was ich mir zu Weihnachten wünschen könnte: Einen Kurs in Fotografie und Bildbearbeitung vielleicht. Hat da jemand Empfehlungen?!

  • Taufkerze

    16.02.2016 | 13:06 | feierei | lieblingsmädchen | selbst gemacht | 2 kommentare

    Da Baby A eine selbstgemachte Taufkerze hat, sollte das Lieblingsmädchen natürlich auch eine bekommen. Also flugs die Materialien (Taufkerzenrohling und Kerzenständer) bestellt. (Und dann doch noch die ein oder andere Wachsplatte in den Einkaufswagen geworfen.)
    Und los ging es mit dem Projekt.

    taufkerze01

    Mit einem herzlichen Dank an Anne Fischer für ihre Inspiration krame ich erstmal meine Buntstife raus und mache einen Entwurf.

    taufkerze02

    Die Wachsplatten entsprechend schneiden und die Teile zusammenpuzzeln.

    taufkerze03

    Die Taufkerze von Baby A steht natürlich die ganze Zeit Pate.

    taufkerze04

    Puzzleteile auf die Kerze bringen.

    taufkerze05

    Mir fällt auf, dass der Kerzenständer von Baby As Kerze zylindrisch ist, der vom Lieblingsmädchen aber konisch zuläuft. Durch die konische Form, sitzt die Kerze vom Lieblingsmädchen schön fest. Bei Baby As Kerze musste ich mit Klebepunkten nachhelfen, damit sie nicht im Ständer wackelt.

    taufkerze06

    Baby A möchte währenddessen ‚auch basteln‘ und klebt deshalb Schnipsel auf ein Blatt. Das brauchen wir noch für ein weiteres Taufprojekt.

    taufkerze07

    Fast fertig.

    taufkerze08

    Noch die Konturen mit Silberstreifen belegen. Ein bisschen BlingBling darf auch drauf. Und mit Kerzenlack versiegelt.

    taufkerze09

    Fertig.

    taufkerze10

  • Bilderrätselauflösung

    10.02.2016 | 09:31 | baby a | feierei | selbst gemacht | kommentieren

    Ja, es war natürlich ein Weihnachtsbaum.

    weihnachtsbaum03

    Baby A hatte den Kostümwunsch selbst formuliert: ‚Mama! Ich möchte ein Weihnachtsbaum sein! Ein echter! Mit Kugeln! Der LEUCHTET! Mama, der LEUCHTET, ja?!‘

    weihnachtsbaum02

    Es konnte sich nur sehr sehr schwer von der Weihnachtszeit trennen und wollte sie wohl noch etwas verlängern. ‚Mama? Wann ist denn wieder Weihnachten?! Das dauert ja eeeeeeee-wig!‘

    weihnachtsbaum04

    Es hatte auch seine Kindergartenkollegen schon genauestens instruiert. ‚Und dann müsst ihr für mich singen! So: O Tannenbaum! O Tannenbaum!‘

    weihnachtsbaum05

  • Bilderrätsel

    03.02.2016 | 19:34 | selbst gemacht | 3 kommentare

    ‚Tis the season for Bilderrätsel!

    karneval

  • Advent 2015

    23.12.2015 | 20:57 | alle tage | baby a | lieblingsmädchen | mjam | selbst gemacht | 1 kommentar

    Die Adventszeit war ziemlich schön dieses Jahr. Wir haben Kerzen angezündet.

    DSC_0610_1

    Einen Adventskalender befüllt. Und geleert.

    DSC_0005~2

    Gebastelt.

    DSC_0641

    Unter anderem: Anhänger für den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz.

    image(3)

    Gebacken.

    image(4)

    image(6)

    ‚Ja, Mama! Nägel!‘

    DSC_0059

    image(7)

    Neuentdeckung dieses Jahr: Schokoplätzchen nach diesem Rezept. Omnomnom.

    image(5)

    Verziert.

    DSC_0082

    DSC_0084

    DSC_0085

    Gewartet.

    DSC_0086

    Dosen gefüllt. (Und geleert.)

    DSC_0146

    Ein Haus gebaut, wobei Baby A erstaunliche Fingerfertigkeit und Geduld bewies.

    image(1)

    image(2)

    DSC_0139

    DSC_0140

    Uns auf dem Boden rumgerollt.

    image

    Krippenschafe schlafen gelegt.

    DSC_0046

    Wetter genossen.

    DSC_0016

    Kindergartenadventskalendertürchen geöffnet. ‚Mama! Ich hab ein Pinöppel-Buch bekommen!‘

    DSC_0123

    Böse geguckt. ‚Mama! Du sollst nicht immer neue Kerzen auf den Adventskranz machen. Dann kommt das Christkind NIE NICHT!‘

    DSC_0132

  • tempus fugit

    06.12.2015 | 19:07 | alle tage | selbst gemacht | 2 kommentare

    Gerade war noch August, Baby A bekam ein Fahrrad und fuhr los. Wir hatten Sand zwischen den Zehen, Sonnencreme in den Klamotten und das Lieblingsmädchen erwies sich als sehr strandtauglich. Ich habe die Blog-Sommerpause verlängert und den September genossen.

    advent01

    Der Oktober wurde mir gestohlen. Im November musste ich mich davon erholen und jetzt ist also schon wieder Advent?

    advent02

    Das Jahr ist fast um und das ist auch gut so. Ich bin nicht mehr aufnahmefähig.

  • Danke

    07.07.2015 | 15:27 | lieblingsmädchen | selbst gemacht | kommentieren

    hebamme00_

    Bisher gab es noch keine Danksagungskarte. Aus Gründen. Aber bei der weltbesten Hebamme muss ich mich natürlich bedanken. Ohne sie wäre aus Baby F wohl nichts geworden. Und als Baby F dann da war, wäre ohne sie unsere Stillbeziehung ganz schnell gescheitert.

    hebamme01

    Zwei Reiseführer. (Dieser und jener.)

    hebamme02

    Ein Film.

    hebamme03

    Und ein selbstgemachtes Fotoalbum.

    hebamme04

    hebamme05

    hebamme06

    hebamme07

    hebamme08

    hebamme09

    hebamme10

    hebamme11

    hebamme12

    hebamme13

    hebamme14

    hebamme15

    hebamme16

    hebamme17

    hebamme18

    hebamme19

    hebamme21

    Und eine Hortensie im geliehenen Badeeimer. Ich mag Hortensien. Sehr.

    hebamme22

  • Mäusegruppenabschiedsfest

    28.06.2015 | 17:18 | baby a | feierei | kinderkunst | lieblingsmädchen | selbst gemacht | kommentieren

    Gestern war das Mäusegruppenabschiedsfest. Es folgen noch 3 Wochen Kindergarten, dann wechselt Baby A nach den Sommerferien in die Marienkäfergruppe.

    In den vergangenen zwei Jahren hat sich Baby A in der Mäusegruppe sehr wohl gefühlt. Es hat sich immer wieder schnell eingelebt, wenn es nach Krankheit wieder in die Gruppe kam. Es war sehr oft krank, hatte viele Infekte und drei Operationen. Eine richtige Kontinuität hat sich für mich nicht recht eingestellt. Aber das ist vielleicht normal mit Kleinkind.

    Jedenfalls haben Baby A und ich zusammen gebastelt.

    maeuse01

    maeuse02

    maeuse03

    maeuse04

    maeuse05

    maeuse06

    Baby A hat begeistert mitgeholfen die Farbe und die Schnipsel auf die Steine zu bringen. Bis es dann ‚Bauchschmerzen‘ hatte. ‚Mama, puh. Ich kann nicht mehr. Du musst die Farbe auf den Stein machen. Ich kann nicht mehr. Ich hab Bauchschmerzen.‘ Und dann. ‚Puh. Das ist so anstrengend. Ich kann nicht mehr. Ich hab auch Bauchschmerzen. Du machst die Schnipsel auf den Stein. Okeeee?‘

  • Bilderrätselauflösung

    12.02.2015 | 10:36 | baby a | feierei | selbst gemacht | 8 kommentare

    Mit der Schwimmbrille auf dem Bild habe ich wohl zuviel verraten. :-)

    taucher01

    taucher02

    ‚Kann ich jetz unter Wasser gehen?!‘

    taucher03

    taucher04

    Die anderen Kinder in Baby A’s Gruppe fanden sein Kostüm auch sehr gut: ‚Da is Luft in die Flaschen!‘ ‚Da kann man unter Wasser schwimm!‘

    taucher05

    taucher06

    taucher07

    Materialeinsatz: 1,98 EUR. (Moosgummiplatte 0,99 EUR, 2 Einwegpfandflaschen* 0,50 EUR, 5 Meter gelbes Satinband 0,49 EUR)

    Aus dem Fundus: Schwimmbrille, IKEA Kabelsammelschlauch (gabs früher mal in silber – eignet sich auch prima zum ‚Schtaubsauger‘-Spielen oder alternativ zum ‚Ich spritz Dich jetzt ganz nass!‘-Spielen), Kabelbinder, Schnuller (ist nur mit Kabelbinder befestigt, kann später weiterverwendet werden), Sprühfarbe in silber, Gummiband, Klettverschluss, Heißklebepistole, Pappe

    * Ich kaufe sonst nienienienie Einwegpfandflaschen

  • « vorherige seite

    nächste seite »

     

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung