« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Juni 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen

    17.10.2011 | 18:08 | auf meiner leinwand | kommentieren

    Am Wochenende haben wir einen empfehlenswerten Film gesehen.

    Der Film handelt von der Identitätssuche der Familie des türkischen Gastarbeiters Hüseyin. Zwischen Vorurteilen auf beiden Seiten (‚Die Deutschen essen Menschenfleisch!‘) und Sprachproblemen zeigt er klug und menschlich eine ganze Familiengeschichte. Es ist keine reine Komödie, sondern auch ein Drama. Die Taschentücher bereit halten!

    Auf jeden Fall ein würdiger Nachfolger zu ‚Wer früher stirbt ist länger tot‘. :-)

    Der Titel dieses Posts ist übrigens ein Zitat von Max Frisch, welches auch im Film Verwendung findet.

  • Chemie

    13.10.2011 | 18:22 | auf meiner leinwand | kommentieren

    Thorsten Thorstensson und ich schauen Breaking Bad. Wir sind bis zu Folge 6 vorgedrungen und langsam wirds spannend. Zu Beginn war die grau gezeichnete, deprimierende Lebenssituation von Walter White etwas abschreckend. Die Serie arbeitet mit drastischen Bildern, die mir auf den Magen schlagen. Ich werde also beim Schauen von latenter Übelkeit begleitet. Aber trotzdem: ich will wissen, wie’s weitergeht.

    In Folge 2 und 3 machen Walter und Jesse massiven Gebrauch von Flusssäure: Überaus Übelkeit erregend.

    Flusssäure dringt in die Haut ein und verätzt tiefere Gewebeschichten, ohne die Haut selbst zu verletzen. Die durch keine Medikamente zu lindernden Schmerzen setzen erst mit stundenlanger Verzögerung ein.

    Bei Flusssäure muss ich immer sofort an Urananreicherung denken. Und an die Gefahrguttransporter, die bei meiner ehemaligen Arbeitsstelle am Bürofenster vorbeifuhren. Gruselig.

  • Kommunikation und Prostitution

    03.10.2011 | 17:00 | auf meiner leinwand | neben meinem bett | kommentieren

    Adriana Altaras hat einen Westfalen geheiratet. Im Gegensatz zur ihr, die immerzu Hummeln im Hintern hat und nicht stillsitzen kann, ist er die Ruhe selbst. Er bleibt gelassen, egal was kommt. Und er redet nicht.

    Sie schreibt (ich habe die Stelle leider nicht markiert und kann sie deshalb nicht mehr wörtlich wiedergeben) in etwa: ‚Die Westfalen halten Kommunikation für etwas unanständiges. Sie haben Kommunikation mit Prostitution verwechselt.‘



    Sie dagegen kann stundenlang telefonieren, um ihre jüdischen Neurosen bis ins Letzte zu erörtern. Humorvoll und traurig erzählt sie die Geschichte ihrer Eltern und Großeltern. Und ihre eigene, die mit der Vergangenheit untrennbar vereint ist.

    Auf das Buch bin ich über den Kölner Treff gekommen. Den sehe ich hin und wieder als Wiederholung am Sonntagmorgen. Frau Böttinger konnte ich früher überhaupt nicht leiden. Inzwischen gefällt sie mir hervorragend. Sie bereitet sich auf jeden ihrer Gäste vor und ist überhaupt nicht oberflächlich und arrogant, also ein wohltuender Gegensatz zu all den Kerners, Beckmanns oder (am Schlimmsten!) Gottschalks. Und sie lädt immer spannende Gäste ein.

  • Mad-Eye Moody

    28.09.2011 | 07:19 | auf meiner leinwand | kommentieren

    Alastor Moody ist zurück. Als griesgrämiger irischer Guard in Galway, County Connemara. Galway! Da waren wir vor kurzem noch! Also: ein Must-see für uns.

    Er lässt sichergestellte Waffen der IRA zukommen und streut das Kokain der jugendlichen Autounfallopfer in die westirische Landschaft.

    Sehr guter Film. Ansehen! Unbedingt!

  • Something is rotten in the state of denmark

    11.09.2011 | 12:37 | auf meiner leinwand | 1 kommentar

    Gestern haben wir einen total abgedrehten dänischen Film gesehen. Der wurde dort gedreht:

    Adam’s Äpfel. Empfehlung für alle, die skurrile Filme und makaberen, schwarzen Humor mögen.

  • Arrietty

    28.08.2011 | 18:22 | auf meiner leinwand | kommentieren

    Ich liebe die Studio Ghibli-Filme. Und vorgestern haben wir einen neuen gesehen! Arietty. Märchenhaft und bunt. Wunderbar. Auch die Musik. Ein Film über die Lebensfreude.

    Arietty sieht ein bisschen aus wie meine Schwester in jung. :-)

    © www.arte.tv

    Wir haben ihn in japanisch mit englischen Untertiteln gesehen, so gefällt es mir am besten.

  • Als das Meer verschwand

    25.08.2011 | 22:17 | auf meiner leinwand | kommentieren

    Heute endlich mal wieder einen guten Film gesehen. Keine Schießerei. Keine doofen Sprüche.

    In langen Einstellungen und traumartigen Bildern (Neuseeland übrigens, Wink zu Dude) erzählt ‚als das Meer verschwand‘ langsam beginnend seine Geschichte. Kein Happy End. Gute Filme habe NIE ein Happy End. :-)

  • Mord mit Aussicht

    02.08.2011 | 19:00 | auf meiner leinwand | kommentieren

    Für Thorsten Thorstensson und mich ist dies eine fernsehfreie Woche. Thorsten Thorstensson hatte allerdings für Montag eine Ausnahmegenehmigung erwirkt. DFB-Pokal. Kann man wohl nix machen.

    Aber für alle anderen, die diese Woche keine fernsehfreie Woche haben, kommt jetzt ein super Fernsehtipp!

    Mittwochs im Vorabendprogramm der ARD wird um 18:50 Uhr die erste Staffel von ‚Mord mit Aussicht‘ wiederholt. Kommissarin Haas und Polizeiobermeister Schäffer: Unschlagbar!

    Und die zweite Staffel wird gerade gedreht. Juchuuh!

    Da hat sich doch meine Email an die Redaktion gelohnt. Ich hatte nämlich um eine zweite Staffel gebeten und bin erhört worden. :-)

  • Seattle Grace

    28.07.2011 | 19:47 | auf meiner leinwand | in meinem ohr | kommentieren

    Nachdem ich mich früher schon immer im County General sehr wohl gefühlt habe, bin ich derzeit ganz im Seattle Grace (bzw. seit neuestem Seattle Grace / Mercy West) zu Hause.

    Ich habe schon Angst vor dem Ende der siebten Staffel, denn die achte wird gerade erst gedreht. Was mache ich in der Durststrecke dazwischen?

    Die Musical-Folge ‚Song beneath the song‘ hat mir sehr gut gefallen. (Ich gebe zu: Das ist wohl wirklich nur etwas für Hardcorefans.) Ist Euch aufgefallen, dass Dr. Dreamy nicht singen durfte? Er kann’s vermutlich einfach nicht.

    Für alle, die immer noch nicht wissen, wovon ich spreche:

    Grey’s Anatomy

  • « vorherige seite

     

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung