« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Dezember 2017
    M D M D F S S
    « Nov   Jan »
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Der plastikfreie Adventskalender XXIV – Der (Z)Sauberkasten

    24.12.2017 | 08:00 | welt retten | kommentieren

    Inspiriert durch den Sauberkasten habe ich meine eigene Version gebastelt, um sie zu verschenken.

    sauberkasten

    Darin enthalten sind all meine erprobten Rezepte in einem kleinen Rezeptheft.

    rezepte

    Erstmal ein paar warme Worte.

    vorwort

    zutaten

    kalkloeser

    fettloeser

    wc_reiniger

    wc_intensivreiniger

    abflussreiniger

    scheuerpulver

    deo

    Außerdem die Grundzutaten und die Hauptreiniger schon fertig gemischt.

    sauberkasten01

    sauberkasten02

    Ich bin sicher, dass sich die Beschenkte darüber freuen wird und ich hoffe, dass sie sich in Zukunft ihre Reiniger auch selbst braut.

    sauberkasten00

    house_clean

    Den hübschen Holzkasten habe ich übrigens hier gekauft.

    Und damit wünsche ich Euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Der Adventskalender hat mir viel Spaß gemacht und ich hoffe, ich konnte Euch ein paar Anregungen geben.

  • Der plastikfreie Adventskalender XXIII – Packedipack

    23.12.2017 | 08:00 | welt retten | kommentieren

    Habt ihr schon alle Geschenke verpackt?

    packedipack01

    Als müllfreie Verpackungsalternative eignen sich auch hübsche Geschirrtücher.

    packedipack02

    Über die Vorteile von Geschirrtüchern habe ich hier und hier ja schon berichtet.

    packediapck05

    So ein Geschirrtuch ist ja nie wech, wie man hier sagt.

    packedipack03

    Das Geschenk in die Mitte des Tuches legen. Wenn es ein Rechteck ist, diagonal zum Tuch legen.

    packedipack04

    Packedipack. Fertig.

    packedipack05

    packedipack06

    Die Geschenkanhänger hat Baby A eigenhändig ausgestochen.

  • Aus aktuellem Anlass

    22.12.2017 | 09:27 | alle tage | kommentieren

    …präsentiere ich hier meinen heutigen Ohrwurm. Damit ihr auch was davon habt. Bitteschön.

  • Der plastikfreie Adventskalender XXII – Die beste Weihnachtstüte ever

    | 08:00 | welt retten | kommentieren

    Gestern haben wir die allerbeste Weihnachtstüte bekommen. Wir haben unseren Wocheneinkauf beim Biohof gemacht und am Ende bekamen wir noch diese tolle Goodie-Bag geschenkt:

    tuete

    Eine Tüte voll mit frischem Bio-Gemüse und warmen Worten.

    tuete01

    Regional, saisonal, nachhaltig, plastikfrei, glyphosatfrei und frisch vom Feld. Besser gehts wohl nicht.

    tuete02

    Die Frage ist ja nicht, weshalb Bio (-Gemüse/-Fleisch/-Produkte) und fair Produziertes so teuer ist. Die Frage ist, weshalb konventionelle Produkte so billig sind. Wer zahlt für die wahren Kosten?

    Who pays the difference? SOILS, INSECTS, BIODIVERSITY – to be able to produce super cheap, huge fields are planted with monoculture and treated with synthetic fertilizers and pesticides. They kill everything and soils loose their fertility. . FARMERS are forced to sell their products cheaper than production costs. On the long run, they go bankrupt and have to give up. Apart from the farmers personal loss, it's a loss in diversity for the costumer, too. . WORKERS, for example in textile or mining industry, work under slavelike and inhumane conditions. Extrem low payment, many many working hours, disrespecting health and safety measures, child labour. In my country this is forbidden and it should be everywhere. . Skilled WORKERS in my country, that still learned how to make things of value, or repair them. They have to give up, because today nobody is willing to pay them the real value of their work. . Your HEALTH – fruits and veggies are covered in pesticides and other. Cheap fast food contains unhealthy ingredients. (No expert on this. Surely someone else can write more about this?). New cloths still carry all the dangerous chemicals they were produced with. . NATURE and CLIMATE – all these pesticides in the ground. All these chemicals used for production. All the oil used to ship things around the world. Not sure about all the impact, but global warming surely is on of them. Deforestation. Loss of biodiversity. Forcing people to migrate because they cant make a living. . The FUTURE GENERATION – that is, your child or grandchild. The system will collaps, if we dont fix it, and they'll have to pay the price, too. WHAT YOU CAN DO? Accept that good quality is expensive. . Buy fair, organic, regional and seasonal as much as you can. . Support small business and local farmers. They need you. . Own less. Buy used, borrow, share. Repair and mend. Take care of your things and make them last. . Dont waste food. Wow, that post is longer than expected. It's just so complex. That's just my two cents. There is surely a lot more to say and others know more about it. . What do you think? How pays the difference? What do you do against this system?

    Ein Beitrag geteilt von Zerowaste in Münster, Germany (@zerowaste_munster) am Nov 11, 2017 um 12:06 PST

    Besonders auffällig wird das, wenn man dann solche Werbeprospekte sieht. 2,99 EUR für ein Kilo Pute. WTF?

    Ich bin übrigens auf der Suche nach leckeren Wirsing-Rezepten. ;-)

  • Wurm

    21.12.2017 | 21:25 | wort schatz | kommentieren

    Das Lieblingsmädchen braucht Einschlafbegleitung. Man muss sich neben das Bett setzen, bis es eingeschlafen ist. Und wehe, man steht zu früh auf. ‚Mama?! Wo gehst Du hin? Du darfß nich weggehn! Mama!‘ Und, ZACK! Hellwach. Alles auf Anfang.

    Man kennt das ja. Aber was tut man nicht alles, um den Mittagsschlaf zu retten.

    Auch die ewigen ‚Iß will gaaniß ßlafen!‘-Diskussionen. Und ‚Durst!‘, ‚Aufstehn!‘, ‚Bin gaaniß müüde!’…

    Dann Stille. Dunkelheit.

    Plötzlich: ‚Mama! Mach mal das Licht an!‘
    – ‚Nein, ich mach das Licht nicht an.‘
    ‚Doch, Mama! Mach mal das Licht an!‘
    – ‚Nein, das Licht bleibt aus. Du schläfst jetzt.‘
    ‚Doch, Mama! Mach mal das Licht an, ich hab was gefunden!‘
    – ‚Nein.‘
    ‚Doch, Mama! Lich an! Da vorne! Ich hab was gefunden!‘
    – ‚Was hast Du denn gefunden?‘
    ‚Ein Wuam!‘

    Licht an.

    Das Kind streckt mir grinsend seine Finger entgegen. Ich entferne imaginäre Würmer. Es grinst.

    – ‚Was war das denn für ein Wurm? War das etwa ein Popel-Wurm?!‘
    Das Kind beömmelt sich ohne Ende.
    ‚Jahaaa! *chrchrchr* Hihihi! Ein POPEL-Wurm, Mama! Hihihi! *chrchrchrchr*‘

  • Der plastikfreie Adventskalender XXI – Die plastikfreie 4-Minuten-Pizza

    | 08:00 | welt retten | 1 kommentar

    Für Pizza nehme ich Weizenmehl, Hefe, lauwarmes Wasser und Salz.

    pizza01

    Verknete alles kräftig und decke den Teig mit einem feuchten Küchentuch ab. Der unbestreitbare Vorteil, kleine Kinder zu haben, ist ja der: Man hat immer ausreichend feuchte Geschirrtücher vorrätig. Besonders das Lieblingsmädchen produziert derzeit am laufenden Band welche. Voll gut. Denn das macht Frischhaltefolie überflüssig. Ich las von bienenwachsbeschichteten Baumwolltüchern. Aber mal ehrlich: Wer braucht sowas, wenn er feuchte Geschirrtücher hat? Eben. Keiner!

    pizza02

    An einem warmen Ort geht der Teig dann so vor sich hin. Bis er etwa die doppelte Größe hat.

    pizza03

    Man erkennt hier die kleinen Lieblingsmädchenfingerabdrücke (unten rechts).

    Teig ausrollen, belegen und dann im vorgeheizten Backofen auf den vorgeheizten Pizzastahl und schon piepst der Ofen und die Pizza ist fertig. 4 Minuten.

    pizza04

    Lecker.

  • Der plastikfreie Adventskalender XX – Plastikfreies Toilettenpapier

    20.12.2017 | 08:00 | welt retten | kommentieren

    Habt ihr schonmal plastikfrei verpacktes oder unverpacktes Toilettenpapier gesucht? Ja? Na, dann wisst ihr ja, wie schwierig das ist. Ich habe es bisher nur im unverpackt Laden gefunden und dort zu erhöhten Preisen.

    toilettenpapier

    Zum Geburtstag habe ich dieses Jahr aber etwas tolles bekommen. Etwas von dem Thorsten Thorstensson vorher behauptet hat, sowas bekämen wir NIENIENIENICHT. Und genau von ihm habe ich es geschenkt bekommen.

    Tadaaa! Eine Popo-Dusche!

    popo_dusche02

    Jawohl. Denn was ist besser als plastikfreies Toilettenpapier? Genau: Gar kein Toilettenpapier.

    Es hat auch nur 6 Monate gedauert, bis die Hygienebrause endlich installiert war. Wenn es einfach gewesen wäre, hätte ich es selbst gemacht. Aber leider gibt es in unserem Badezimmer keine frei zugänglichen Wasserleitungen. Und der Klempner tat sich sehr schwer mit diesem ‚Problem‘. ‚Sowas‘ hätte ja noch niemand jemals haben wollen. *gg* Und dann kam ich. Wenn ich gewusst hätte, wie lange die Installation MIT Klempner dauert, hätte ich es doch selbst gemacht.

    Der Klempner wollte keinen normalen Duschschlauch verwenden, weil dieser nicht auf dauerhafte Druckbelastung ausgelegt ist. Daher musste es dann ein Druckschlauch sein. Einer war zu kurz, also zwei. Da der Druckschlauch aber eher steif ist, kein Gelenk hat (wie ein Duschschlauch) und sich der Duschkopf dann nicht frei drehen ließ, wurde noch ein zusätzliches Gelenk eingebaut. Dann noch ein Durchflussregulierer, der den Wasserdruck reduzieren sollte. Das tat er auch – aber nicht ausreichend. So musste ich den Druck immer an dem Absperrhahn für die Waschmaschine regulieren. Und jedesmal wenn ich waschen wollte, piepste die Waschmaschine beleidigt ‚Wasserzulauf prüfen‘. Das war dann auch kein Zustand. Am Schluss wurde es dann also doch ein Eckventil hinter der Waschmaschine. So, wie ich es von Anfang an wollte.

    Ende gut, alles gut.

    Wie benutzt man nun so eine Popo-Dusche? Eigentlich selbsterklärend: Popo abduschen, abtrocknen. Fertig. Wird garantiert sauberer als mit Papier. Ein Gefühl wie frisch geduscht!* Zum Abtrocknen habe ich für jeden Benutzer einen Waschlappen aufgehängt.

    popo_dusche01

    Natürlich gibt es im Bad trotzdem noch Papier. Man will ja seine Gäste nicht vergraulen. Auch Thorsten Thorstensson und Baby A tun sich noch etwas schwer mit der neuen Intimdusche**. Aber ich möchte nie mehr was anderes. Wenn ich mal ein neu geplantes Badezimmer bekomme, hat es genau so etwas: Einen Duschschlauch mit Popo-Dusche neben der Toilette.

    Bisher sind die Kinder auch noch nicht auf die Idee gekommen, das Badezimmer damit unter Wasser zu setzen. Toitoitoi

    * Im Gegensatz zum Werbeslogan einer bekannten Plastikbindenmarke – der wohl eher sowas wie: ‚Ein Gefühl wie in Frischhaltefolie gewickelt‘ bedeutet – kann man das hier wortwörtlich nehmen.

    ** Ja, das Ding hat viele Namen. Man kann nach allen im Internet suchen, denn im Baumarkt wird man sicher nicht fündig. Unsere Brause kommt aus dem Zero-Waste-Laden von Tante Olga. Tante Olga selbst hat ihre Popo-Dusche einfach mit einem Duschschlauch angeschlossen (sie hatte ja auch keinen Klempner zum Meckern da).

  • Der plastikfreie Adventskalender XIX – Prominente Bauklötze

    19.12.2017 | 08:00 | welt retten | kommentieren

    Auf der Suche nach gebrauchten Kapla Bausteinen bei ebay Kleinanzeigen habe ich prominente Parketthölzchen gefunden!

    kloetze01

    Ich hatte schon über Parketthölzchen als Alternative zu Kapla Steinen nachgedacht. Da stieß ich auf ein Angebot mit Parketthölzchen, das genau so beworben wurde: Parketthölzchen als Kapla-Baustein-Ersatz.

    koetze02

    Die Hölzchen sind Eiche massiv und eignen sich wunderbar als Bausteine. Hat die Mama schonmal getestet. Kapla Steine ohne den Kapla Preis.

    Aber nicht nur ich habe die Steine getestet, sondern auch die Kinder von Nadine. Es sind nämlich gebrauchte Steine aus dem Hause Schubert. Prominent! Also – für mich jetzt. :-D

    Ich hoffe, die Kinder werden die Steine genauso zu schätzen wissen wie ich. *gg*

    kloetze03

    Eingepackt habe ich die Steine auch schon. Natürlich in Tuch. Hatte ich ja versprochen. Das Tuch war mal ein Loop, ich habe es auseinandergeschnitten, um zwei Furoshikis daraus zu machen. Nur noch kurz versäubern und dann: 1, 2, 3 – Eingepackt.

    kloetze04

    kloetze05

    kloetze06

    kloetze07

    Und gleich noch das nächste Geschenk eingepackt: Ein Riesen-Bilderbuch (40 cm mal 60 cm). Das habe ich in einem intakten Loop verpackt und mit einem Band zugebunden. Wieviel Papier ich dafür hätte benutzen müssen! Ich find’s außerdem hübsch. ;-)

    atlas

  • Der plastikglyphosatfreie Adventskalender XVIII – Unser Weihnachtsbaum

    18.12.2017 | 08:00 | welt retten | kommentieren

    Über unseren Weihnachtsbaum habe ich dieses Jahr lange nachgedacht. Es ist ja nicht gerade nachhaltig, einen über 10 Jahre oder länger gewachsenen Baum zu fällen, um ihn sich dann für 14 Tage ins Wohnzimmer zu stellen. Aber auf einen Baum zu verzichten fällt mir sehr schwer. Weihnachten ohne Baum? Das geht (noch) nicht.

    tannenbaum08

    Einen Baum mit Wurzeln zu kaufen ist mir ehrlich gesagt zu viel Arbeit. Man müsste ihn besonders vorsichtig behandeln und nach dem Fest frostfrei stellen, bevor er dann im Frühjahr wieder ausgepflanzt würde. Und ob er die Prozedur dann überleben würde ist auch nicht sicher. Ich hörte von leihbaren Bäumen, fand aber keinen Anbieter.

    tannenbaum07

    Ein Plastikbaum kommt natürlich nicht in Frage. Also sollte es ein echter Baum ohne Wurzeln sein, aber bitte ohne Glyphosat. Der BUND fand in den getesteten Weihnachtsbäumen einen lustigen Chemiecocktail. Den möchte man nicht im Wohnzimmer stehen haben und anfassen/einatmen.

    tannenbaum01

    Bei den hiesigen Weihnachtsbaumverkäufern nach Biobäumen zu fragen ist ein sinnloses Unterfangen. Da ich hier nicht fündig wurde, habe ich zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum im Internet bestellt. Der Baum kommt aus Schmallenberg vom Hof Schulte-Göbel. Das sind etwa 180 km – regionaler geht es für uns wohl nicht.

    tannenbaum06

    Selten hatten wir einen so schönen Baum wie in diesem Jahr. Der Baum kam schnell und gut verpackt im Karton an. Leider nicht plastikfrei, denn er war eingenetzt. Und weil wir dieses Jahr so vieles anders machen, haben wir ihn gestern bereits aufgestellt und geschmückt.* Er duftet toll und es steht ein Punkt weniger auf der langen Weihnachts-To-Do-Liste.

    tannenbaum02

    tannenbaum03

    tannenbaum04

    *Sonst haben wir den Baum immer erst am Tag vor Heilig Abend aufgestellt.

  • Der plastikfreie Adventskalender XVII – Infine: Pasta senza plastica

    17.12.2017 | 08:00 | welt retten | 2 kommentare

    Dank eines Leserkommentars habe ich sie nun endlich gefunden!

    senza01

    Plastikfreie Nudeln. Und sie sind bio und SO lecker. :-)

    senza04

    senza03

    Solange ich hier keine plastikfreien oder unverpackten Nudeln vor Ort kaufen kann, solange werde ich weiter bei der Fattoria La Vialla bestellen. Thorsten Thorstensson hat vor Jahren mal zu Weihnachten einen Präsentkorb der Fattoria von seinem Chef bekommen. Da war unter anderem ein Pecorino drin. Ui, der war vielleicht lecker! Wir haben daraufhin öfter bei der Fattoria bestellt. Käse, Wein, Tomaten, Essig, Öl. Alles sehr empfehlenswert. Aber Nudeln hatten wir dort noch nie gekauft. Daher nochmal: Vielen Dank an LN für den erhellenden Kommentar!

    senza02

    Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wo ich plastikfreien Reis bekomme?

  • nächste seite »

     

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung