« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Mai 2017
    M D M D F S S
    « Apr   Jun »
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Plastikfasten – Müsliaufbewahrung

    03.05.2017 | 09:00 | mjam | selbst gemacht | welt retten | kommentieren

    Hat eigentlich noch jemand so einen Jieper auf Kaugummi?! Komisch…

    Deshalb jetzt mal eine kleine Ablenkung. Unsere Müslistation sah jahrelang so aus:

    muesli02

    Verschiedene Cerealien in schwedischen Kunststoffboxen. Das konnten wir uns nun nicht länger ansehen. Besonders Thorsten Thorstensson drängte auf eine Neuanschaffung. Also bestellte ich diese und diese Müsliboxen. Die haben zwar noch einen Kunststoffdeckel, aber damit hat das Müsli ja keinen direkten Kontakt. Der Kunststoffdeckel und die Dichtung stinken auch nicht.

    Die Gläser kamen schnell und heil an und waren ordentlich verpackt. Und zwar ausschließlich in Papier.

    muesli01

    Thorsten Thorstensson wollte übrigens statt der kleinen Marmeladengläser auch gern die kleinen Vorratsdosen aus derselben Serie verwenden. Wegen ’sieht besser aus‘. Ich finde die Marmeladengläser aber vollkommen ausreichend. Außerdem hätten die Vorratsdosen mit ihrem größeren Durchmesser auch gar keinen Platz mehr auf dem Tablett. In den Marmeladengläsern bewahren wir ‚Kusinen‘ (= Rosinen), ‚Krähndöhnies‘ (= Cranberries) und Sesamkörner (bzw. Leinsamen oder was man sonst noch so an Müslibausteinen hat) auf.

    Das hintere Müsli ist übrigens selbstgemacht und zwar nach einer Idee der Zero Waste Familie. Dazu habe ich

    • drei kleine dunkelbraune Matschbananen mit
    • 3 Esslöffeln Honig und
    • 3 Esslöffeln geröstetem Sesamöl (weil ich das Aroma liebe) verrührt und mit
    • 500 g Haferflocken,
    • 250 g grob und selbst gehackten Mandeln und
    • 100 g grob und selbst gehackten Nüssen
    • von Hand in einer großen (Edelstahl-)Schüssel vermengt.
    • Die Masse habe ich dann auf zwei Backbleche verteilt und
    • bei 150 Grad etwa 20 min im Ofen geröstet.
    • Dabei habe ich mir jeweils nach 5 min den Timer gestellt, um nach dem Müsli zu sehen und es zu wenden. Je nach Ofen kann das Müsli sonst sehr schnell sehr dunkel werden. Röstaromen vs. Restaromen. Nicht dass ich da aus Erfahrung sprechen würde… ;-) Eventuell muss man die Backzeit entsprechend verlängern oder verkürzen.

    Lecker!

  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung