« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Mai 2017
    M D M D F S S
    « Apr   Jun »
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Plastikfasten – Waschmaschinen leben länger mit…

    01.05.2017 | 09:00 | selbst gemacht | welt retten | 3 kommentare

    … Qualität und ohne geplante Obsoleszenz

    Unsere Waschmaschine ist über 25 Jahre alt. Wir haben sie geerbt und benutzen sie beinahe täglich. Sie tut ihren Dienst zuverlässig und gut.

    miele01

    In letzter Zeit hat sie aber sporadisch Geräusche gemacht. Sie hat gerumpelt und geruckelt. Beim Anschleudern und beim Abstoppen nach dem Schleudern. Aber eben nicht immer. Nur manchmal. Das Problem wurde natürlich nicht besser, indem wir es ignorierten. Irgendwann schlug die Trommel dann laut und vernehmlich an. Das war ein Gepolter, bei dem wir jedes Mal zusammenzuckten.

    … Hilfe zur Selbsthilfe

    Ich befragte eine Freundin, die meinte, es müssten wohl die Stoßdämpfer sein. Thorsten Thorstensson bemühte eine Suchmaschine und fand eine ausführliche Anleitung zum Fehlerorten und zum Austausch der Stoßdämpfer.

    suspa

    Ich bestellte die in der Anleitung empfohlenen Stoßdämpfer für 15,00 EUR und sie kamen zügig an.

    … Geduld und Spucke

    Am Samstag öffnete ich die Maschine nach Anleitung und tauschte die Stoßdämpfer aus.

    wama

    An den rechten Stoßdämpfer kommt man relativ leicht. Den linken Stoßdämpfer konnte ich nur erreichen, wenn ich die Laugenpumpe aus ihrer Halterung schraubte und nach rechts zur Seite drückte. Ich benutzte zum Tauschen des linken Stoßdämpfers zwei aufeinander gesteckte Verlängerungen für die Knarre, da ich so quasi außerhalb der Maschine schrauben konnte.

    suspa01

    Der linke Stoßdämpfer hatte weniger als die Hälfte seiner Funktion. Der rechte Stoßdämpfer war komplett drucklos. Ich brauchte etwa eine Stunde für die Reparatur. Am Samstag konnte ich die Maschine leider nicht mehr testen, da die Kinder schon schliefen.

    Maschinenöl bekommt man übrigens prima mit Etikettenlöser und anschließend Wasser und Seife wieder von den Händen.

    Als ich die Maschine am Sonntag testen wollte blinkten die beiden LEDs bei ‚Zulauf prüfen‘ und ‚Ablauf prüfen‘ rot. Die Bedienungsanleitung wollte, dass ich den Kundendienst rufe: ‚Waterproof-System ausgelöst – rufen Sie den Kundendienst‘.

    Die Suchmaschine sagte mir, dass vermutlich Wasser im Innenraum war. Natürlich hatte ich – als vorbildliche Hausfrau – beim Öffnen der kleinen Klappe vor der Laugenpumpe das Flusensieb gereinigt und die Pumpe geleert. Und natürlich hatte ich nach Öffnen der Frontblende den Maschinenboden feucht ausgewischt (und alles andere, was staubig war…)
    Aber sollte das feuchte Auswischen etwa der Grund für die Fehlermeldung sein? Oder hatte sich das abgelassene Wasser aus der Laugenpumpe in den Innenraum verirrt? Oder hatten sich bei meiner Demontage der Laugenpumpe irgendwelche Schläuche gelöst?

    Ich tat also, was jeder vorbildiche Informatiker getan hätte. Ich nahm die Waschmaschine vom Strom. Und schloss sie wieder an. ;-D

    Nix. Die beiden LEDs blinkten munter weiter. Also machte ich die Frontblende wieder auf und inspizierte den Innenraum. Kein Wasser. Nirgends. Ich untersuchte den Schwimmerschalter und siehe da: Der klemmte. Ich ruckelte etwas daran herum entfernte professionell die Blockade und schon ließ er sich wieder leichtgängig bewegen. Nachdem die Maschine wieder am Strom war, probierte ich es nochmal und die LEDs blinkten nicht mehr.

    miele02

    Wir haben nun wieder gewaschen und: Kein Gerumpel und Getöse. Die Maschine läuft insgesamt viel ruhiger. Alles prima.

    Und die Moral von der Geschicht‘:

    • Kauft Euch eine Miele (gern auch eine gebrauchte). Die lassen sich prima reparieren.
    • Und wenn ihr dasselbe Problem mit einem ähnlichen Modell habt: Lest die Reparaturanleitung und kauft die Stoßdämpfer über den dortigen Affiliate-Link. Ehre, wem Ehre gebührt.
    • Werft nicht alle defekten Geräte gleich weg. Schaut erstmal, ob sie sich nicht vielleicht reparieren lassen. Das spart Ressourcen (auch Plastik!) und Geld. Die Produktion eines neuen Gerätes ist immer teurer als das Reparieren. Auch wenn ihr den Preis vielleicht nicht selbst bezahlt.
    • Falls ihr nicht selbst repariert und ihr auch keine Reparatur bezahlen wollt, weil eine Neuanschaffung vermeintlich günstiger ist, verkauft (oder verschenkt) das defekte Gerät an Bastler. So gehen die Ressourcen wenigstens nicht verloren. Vielleicht kann jemand anderes mit dem Schätzchen noch was anfangen.

    Und immer fröhlich affirmieren: ‚Dem Ingeniör ist nichts zu schwör.‘ Dann klappt das schon.

  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung