« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Januar 2017
    M D M D F S S
    « Dez   Feb »
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Jahresrückblick 2016 – Teil I – choose to be positive

    14.01.2017 | 14:30 | alle tage | baby a | lieblingsmädchen | kommentieren

    Diese ganzen Jahresrückblicke im TV gehen einem irgendwann auf die Nerven. Und immer überwiegt das Negative. Zumindest kommt es mir so vor. Was mich am meisten fertig gemacht hat war, dass ich in der glücklichen Lage war, die sogenannten ‚Chartsstürmer‘ alle nicht zu kennen. Bis zu diesen vermaledeiten Jahresrückblicken. Ich hatte am ersten Tag des neuen Jahres also einen gar grauenvollen Ohrwurm. Die immer lacht. So. Ihr nun auch. Gern geschehen. ;-)

    Ich will meinen persönlichen Jahresrückblick unter ein positives Motto stellen und den schönen Aspekten des Jahres mehr Gewicht geben. Mal sehen, ob das klappt. Dann mal los.

    Januar

    Am ersten Tag des Jahres zeigte das Lieblingsmädchen seinen ersten Zahn und sagte zum ersten Mal ‚Mama‘. Das ging doch schonmal gut los!

    januar

    Am zweiten Tag des Jahres war Baby A ein sehr skeptischer Hirte an der Krippe. (Und am dritten stand es in der Zeitung.) Das Krippenspiel bei den Schönstattschwestern war ein wunderbarer Abschluss der Weihnachtszeit.

    lieblingsmaedchen

    Das Lieblingsmädchen fing endlich gaaanz langsam an, seinen neuen Zahn auch auszuprobieren.

    januar02

    Für die Taufe des Lieblingsmädchen bastelte ich Einladungen.

    januar03

    Baby A malte im Kindergarten ein Bild von Silvester. ‚Das sind Papa und ich. Mama ist nicht da. Die stüllt das Lieblingsmädchen.‘

    januar04

    Wir bastelten eine neue Taufkerze, ein Taufheft, Gästekerzen und ein Karnevalskostüm für Baby A.

    Ende Januar wurde das Lieblingsmädchen getauft und die Feier war sehr schön.

    Februar

    Im Februar ging Baby A als Weihnachtsbaum in den Kindergarten und sollte zum vierten Mal operiert werden.

    feburar02

    Daraus – wurde – erstmal – nichts. Das kostete viele Nerven und stiftete ein großes Gefühlschaos. War aber gut so.

    feburar03

    Das Lieblingsmädchen setzte sich zum ersten Mal selbständig hin.

    februar04

    Baby A und ich buken jede Menge Nachweihnachtsplätzchen.

    februar05

    Der Himmel schickte mir Besänftigungslicht und wir ließen uns vom Burgkastellan die Geschichte unserer Stadt erzählen.

    März

    Im März buk ich mein erstes Topfbrot nach diesem Rezept. Es war sehr gelungen und schmeckte toll.

    maerz01

    Ich rettete braune Bananen und machte daraus Eis – ohne Eismaschine oder Thermomix – nach diesem Rezept. Ebenfalls sehr lecker. Und zum ersten Mal kam unser neuer Pizzastahl zum Einsatz. Mjam.

    Für den Termin beim Kinderchirurgen hatten wir uns auf alle möglichen Untersuchungsergebnisse vorbereitet. Aber nicht auf das, was dann tatsächlich dabei herauskam. Es gäbe keine Hydrozele. Wo nichts sei, könne man nichts operieren. Das war eine Überraschung. Es brauchte aber noch ein paar Tage bis die Bauchschmerzen verschwanden und wirklich in meinem Magen ankam, was für eine gute Nachricht das war.

    maerz02

    Ich verbrachte sehr viel Zeit in Warteschlangen, weil das rechte Knie nicht mehr wollte. Irgendwann hatte es aber ein Einsehen und ließ sich wieder strecken und ich bekam dann tatsächlich auch einen MRT Termin. Wir gruben ein großes Loch im Garten, ich kaufte ungefähr doppelt so viel Sand, wie wir benötigten und ein paar Natursteinplatten als Einfassung für den neuen Sandkasten. Den Geburtstag von Thorsten Thorstensson an Ostersamstag verbrachten wir im Tierpark mit Freunden.

    maerz04

    April

    Im April kam endlich die Sonne raus. Ich buk einen Kuchen nach diesem Rezept.

    april01

    Thorsten Thorstensson schaufelte so viel Sand, wie er konnte in das Loch (mit Unkrautvlies unterlegt), ich verlegte die Steinplatten und setzte Weidenruten um den Sandkasten. Anschließend verlegte ich noch Rasenkantensteine um die Weidenruten. Als Abdeckung diente ein Schwungtuch.

    april02

    Den alten Sandkasten aus unbehandeltem Holz nahm ich auseinander, um daraus eine Spielküche zu bauen. Kurz darauf packte ich alles wieder zusammen, um später an dem Projekt weiterzuarbeiten. Mir fehlte da noch ein entscheidendes Werkzeug.

    april03

    Ich bastelte eine Geburtstagskerze für das Lieblingsmädchen und wir feierten ihren ersten Geburtstag.

    Mai

    Endlich gab es wieder T-Shirt-Wetter.

    mai01

    Thorsten Thorstensson hatte ein paar Tage frei und wir verbrachten sie viel draußen. Wir sind sogar einmal zusammen in einem Restaurant essen gegangen! Von Baby As Patenonkel aus China bekam ich zum Muttertag ein Heliumschaf. Das war wochenlang der Renner bei den Kindern.

    Mai07

    Einen wunderbar sonnigen Tag verbrachten wir im Keukenhof.

    mai02

    Am 15. Mai lief das Lieblingsmädchen zum ersten Mal frei. Wir bastelten Einladungen für den Piratengeburtstag von Baby A.

    mai03

    Baby A feierte Geburtstag und fand einen Piratenschatz. Für das Kindergartenfrühstück gab es Obstboote und tätowierte Bananen. Am selben Tag ließ sich meine Mutter auf ihrem zwei Tage alten Elektrofahrrad von einem Auto anfahren. Glücklicherweise brach sie sich nichts.

    Juni

    Ich wurde ein Jahr älter, das Lieblingsmädchen lief richtig los und vollbrachte nebenbei ein Wunder:

    Juni01

    Das ziemlich ramponierte Muttertagsschaf büßte auch noch das letzte verbliebene Bein ein und stieg dann entfesselt gen Himmel. Das Lieblingsmädchen staunte.

    Juni02

    Am 02. Juni kauften wir eine Tauchpumpe und einen dazu passenden Schlauch. Die Berichterstattungen über Starkregenereignisse in Bayern waren wohl ausschlaggebend. Zeitgleich mache ich meinen jährlichen Anruf bei unserer Versicherung, um nach einer Elementarschadenversicherung zu fragen. Man hatte uns immer abgelehnt wegen ZÜRS Zone 4. Am 08. Juni rief mein Versicherungsmann zurück und war selbst ganz erstaunt. Es würde nun gehen! Ich sagte ihm, er solle sofort vorbeikommen und so schlossen wir eine Elementarschadenversicherung ab. Am 15. Juni begann ich den Keller zu entrümpeln. Dazu machte ich mir erstmal ein Motivationsschild. Eine Woche später war der Keller wieder sehr aufgeräumt und das Motivationsschild hatte einen Ehrenplatz an der Wand. EM war auch noch.

    In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni gewitterte es. Es gewitterte derart, wie ich es noch nie erlebt hatte. Es hörte gar nicht mehr auf. Das Gewitter hielt sich an einem Punkt fest und bewegte sich kein Stück. Und es regnete ohne Ende. Starkregenereignis direkt über unserem Kopf. Nachts dachte ich an unseren Keller, wollte aber nicht nachsehen gehen. Am nächsten morgen um 6 ging ich dann doch und es war eine mittelgroße Lache (da ist das schöne Wort wieder!) in der Nähe der Heizung und eine kleine bei einer Abwasserleitung. Es tropfte in etwa 1,20 m Höhe. Der Abwasserkanal war also voll. An der Heizung tropfte es nicht, es sprudelte.

    Im Baumarkt um 7 beobachtete ich, wie Pumpen und Schläuche gekauft wurden und diskutierte mit dem Personal die Möglichkeiten der Abdichtung von HT Rohrenden unter Wasserdruck. Deren Meinung: Geht nicht. Meine Meinung: Muss. Ich durfte den Muffenstopfen dann doch kaufen. Ich telefonierte mit unserem Heizungssanitäter. Der versank in Arbeit, versprach aber zu kommen sobald Zeit sei. Das Leck an der Heizung dichteten wir mit dem Stopfen ab und wähnten uns dann in Sicherheit. Ich war froh über den aufgeräumten Keller und stellte das wenige, was noch auf dem Boden stand, hoch. Der Tag war sonnig, heiß und von oben trocken.

    Juni03

    Gegen Mittag klingelte unsere Nachbarin und berichtete, dass der Regenwasserkanal steigen würde. Ich winkte ab. Der würde schon wieder sinken. Nein, nein. Ich solle doch mal mitkommen und mir das ansehen. Wir standen neben dem Gulli und beobachteten, wie das Wasser auf unsere Füße zukroch. So ging es weiter. Das Wasser stieg und stieg und stieg.

    (Das – Ganze in bewegten – Bildern.)

    Die Brücken über den Fluss wurden für Fahrzeuge gesperrt und weiter oberhalb im Flusslauf wurden die Schleusen geöffnet. Schlecht. Ganz schlecht. Der gesamte Tag war von Sirenen und Sandsackschleppen geprägt. Die Sonne schien und ich hatte keine Gummistiefel, lief daher die meiste Zeit in Flip-Flops oder barfuß. Baby A hatte großen Spaß daran, auf unserer Straße durch den Fluss zu waten. Der teilte sich nämlich oberhalb des Ortskerns, floss durch Häuser und Gärten, um dann durch unsere Straße wieder seinen Weg in sein Bett zu finden. Ich zog Baby A etwa jede halbe Stunde um, da er immer wieder völlig durchnässt war. Hunderte freiwillige Helfer waren unterwegs und alle packten mit an. Das war ein wunderbares Gefühl. Gegen 16 Uhr hatte dann unsere neue Pumpe ihren großen Auftritt und pumpte und pumpte und rette uns so das Leben, denn gegen die Wassermassen kamen wir mit unseren Kehrschaufeln nicht an.

    Juni04

    Gegen 17 Uhr wurden uns und etwa 80 anderen Haushalten der Strom abgestellt. Glücklicherweise wurde uns kurz darauf Strom von unseren Nachbarn, der Volksbank Gemen zur Verfügung gestellt. So konnte die Pumpe weiterarbeiten und das tat sie noch die ganze Nacht lang.

    Juni05

    Der Scheitelpunkt war gegen 19:30 Uhr erreicht und ich war so froh, als ich das Wasser sinken sah. Wir schaufelten Wasser und wischten die ganze Nacht lang bei Feuer-, Taschenlampen- und Kerzenschein. Mein Handyakku ging zur Neige, ich rief meinen Versicherungsmann an und bereitete ihm ziemliche Bauchschmerzen, wie er mir später eingestand. Die Unterlagen waren nach meinen Berechnungen am 09. Juni bei der Zentrale eingegangen, dementsprechend war die Versicherung nach zweiwöchiger Vorlaufzeit ab dem 23. Juni gültig. Es war der 24. Juni. Das nennt man just in time. Ich hatte gehört, dass man Schäden am Tag des Schadens melden muss, deshalb meldete ich also ein paar Zentimeter Wasser im Keller mit steigender Tendenz und dem Hinweis auf fehlenden Strom und niedrigen Handyakkustand. Ich sollte dennoch Fotos machen, auch wenn das Licht mehr als schlecht sei. Als ich gegen Mitternacht aus dem Keller kam, war das Wasser auf der Straße weg. Ich sah viele Glühwürmchen. Den Sonntag verbrachten wir damit, die Sandsäcke um unser Haus wieder auf Paletten zu packen.

    Juni06

    Am frühen Nachmittag bekamen wir auch wieder Strom, nachdem die bis zur Decke gefüllten Keller der Nachbarn ausgepumpt waren.

    Teil 2 folgt. Versprochen.

  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung