« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Juli 2014
    M D M D F S S
    « Jun   Aug »
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Auf Trallafitti

    24.07.2014 | 19:00 | baby a | kommentieren

    Vor zwei Wochen: Baby As Großeltern fahren in den Urlaub. Nach Thüringen. Wir bringen sie zum Treffpunkt, wo sie von einem Bus abgeholt werden. Baby A ist fröhlich, bis es erkennt, dass Oma und Opa nicht wieder mit zurück fahren. Im Auto gibt es großes Theater. ‚Oma nich in Urlaub fahrn!‘ Wuääääh. ‚Opa nich weglaufen!‘ Wuääääh.

    Ich versuche Baby A während der Fahrt von seinem Elend abzulenken. Mit mäßigem Erfolg.

    Als wir im Kindergarten ankommen ist Baby A total verheult.

    Palme - Rarotonga

    Kindergärtnerin A: ‚Oooooch! Was hat es denn?‘
    Ich: ‚Wir haben gerade Oma und Opa weggebracht. Die sind jetzt auf Trallafitti.‘
    Kindergärtnerin B (im Vorbeilaufen): ‚Trallafitti? Wo ist das denn?‘

  • Baby A erklärt die Welt

    23.07.2014 | 20:28 | baby a | wort schatz | kommentieren

    Kurz nach seinem zweiten Geburtstag rennt Baby A ins Badezimmer, während ich aus der Dusche trete. Es dreht sich um und rennt wieder raus. (Überhaupt ist Rennen im Moment die bevorzugte Fortbewegungsmethode.) Ich höre es durch Küche und Wohnzimmer rennnen. Es rennt wieder ins Badezimmer. Schaut mich an. ‚Gar kein P*enis hat die Mama!‘ Es rennt wieder raus.

    Ein paar Wochen später hat es sein Wissen erweitert. Wenn es mich nackt sieht, erklärt es mir freimütig: ‚Mama hat eine Sch*eide!‘ Gern auch in Kombination mit weiteren Erklärungen. ‚Mama hat kein P*enis, nein.‘ Kopfschütteln. ‚Baby A hat ein P*enis. Wohl.‘ Nicken. ‚Mama hat eine Sch*eide.‘ ‚Papa hat auch ein P*enis!‘

    Großes Interesse hat es auch an Tampons.
    Baby A: ‚Was ist das?‘
    Ich: ‚Ein Tampon.‘
    Bei der nächsten Sichtung eines solchen, kann es mir dann erklären: ‚Ein Tampon ist das!‘
    Dann kommt die immer wiederkehrende Frage mit fordernd ausgestreckter Hand: ‚Mal haben?‘
    Ich: ‚Nein.‘
    Baby A (leichtes Lispeln): ‚Is‘ fesßt?‘
    Ich: ‚Ja, ist fest.‘

    An Baby As Wutsch ist eine Klingel. Es klingelt fröhlich vor sich hin. Irgendwann fand es heraus, dass man die Abdeckung abschrauben kann. Schraub schraub schraub. Ab. ‚Klingelt nicht mehr! Kuck!‘
    Thorsten Thorstensson zeigte Baby A, wie man die Abdeckung wieder aufschraubt. Seitdem echot Baby A ständig die Anweisungen: ‚Das ist eine Sßchroube! Das ist eine Mutta! Da ist ein Loch. Kuck! Da kommt die Sßchroube rein. Soooo.‘ Schraub schraub schraub. Klingel wieder vollständig. ‚Jetzt kann man klingeln.‘ Klingelt. Danach: Wiederholung. Schraub schraub schraub. Ab. ‚Klingelt nicht mehr! Kuck!‘ …. ‚Das ist eine Sßchroube. Das ist eine Mutta. Da kommt die Sßchroube rein.‘
    Nach der fünfungzwanzigsten Wiederholung ist das mütterliche Interesse leicht abgeschwächt. Baby A akzeptiert aber keine Nicht-Beachtung. ‚Mamamamamamamamamamama. Kuck mal! Kuckmalkuckmalkuckmalkuckmal, Mama! MAMA! Kuck mal!‘ Sobald ich dann hinsehe: ‚Das ist eine Sßchroube! …‘

    Baby A ist total verdreckt und verschwitzt vom Spielen im sommerlichen Garten. Zum Glück ist es abwaschbar. Es geht gern in die Wanne. Umso weniger gern will es sich die Haare waschen lassen. Das lässt sich aber natürlich nicht vermeiden. Es reagiert ungehalten. Zornestränen fliegen ihm aus den Augen. ‚MAMA! Nich Kopf nass machen!!‘ ‚Mama arbeiten gehn!‘

    Es benutzt gern den Imperativ. So fordert es häufig ‚Hiiief mia!‘ (Bedeutet: Hilf mir.) Neuerdings kommt auch die allgemeinverträglichere Formulierung aus dem Kindergarten dazu. Mit dazu passender Mimik und Tonlage. ‚Kannßu mia höu-fen?‘ Oder auch: ‚Kannßu mia ma höu-fen?‘
    Ähnliches mit ‚Komm her!‘ und ‚Kannßu ma hea-komm?!‘
    Dagegen gibt es für ‚Geh weg!‘ keine freundliche Version. Höchstens ein noch unpersönlicheres: ‚Weggehn!‘

    Häufigst gehörte Fragen: ‚Was ist das?‘ bei Dingen und ‚Was war das?‘ bei Geräuschen.

    Ich darf Baby A nicht allein lassen. Am liebsten muss ich immer in Sichtweite bleiben und darf mich dann auf keinen Fall mit etwas anderem als mit ihm beschäftigen. Wenn ich doch mal weggehe, was unvermeidlich ist, weil ich ja auch noch was anderes zu tun habe, als Baby A zu bespaßen, ertönt einer der folgenden Sätze:
    ‚Wo gehßu hin?‘
    ‚Wohin gehßu?‘
    ‚Mama, beib hier!‘
    ‚Mama, nich weglaufen!‘
    ‚Mama, nich arbeiten gehn!‘
    ‚Mama, warte auf mich!‘
    ‚Ich komm mit!‘

    Baby A übt Stunts. Dazu lässt es sich theatralisch vom Wutsch fallen, vergewissert sich dann am Boden liegend, dass es die volle Aufmerksamkeit von mindestens einer Person hat, und beginnt dann zu heulen. Es variiert Tonlagen und Gesichtsausdrücke und beobachtet die Reaktionen darauf. Bei den ersten Malen bin ich tatsächlich darauf reingefallen.

    Baby A stellt sich vor den Spiegel und übt Weinen. Zieht Schnuten und Grimassen. Verändert Tonlagen und Lautstärken, beobachtet, wie sich sein Gesicht verwandelt. Zeigt die Zähne oder presst die Lippen zusammen.

    Baby A verabscheut Schmutz und Unordnung. Es flippt aus, wenn es Butter/Leberwurst/Schokolade/Brötchenkrümel an den Fingern hat. Oder wenn ein Blatt unter der nackten Fußsohle klebt. Dann kann es nicht mehr weiterlaufen. Barfußlaufen ist mitunter schwierig, denn da werden ja die Füße ‚DECKICH!‘ Neuerdings lässt es sich aber dazu überreden, den Finger selbst abzulecken. Das ist neu.

    Es liebt sein Trampolin und hüpft gern darauf herum. (Seit wir es – nach der OP-Schonung – aufgebaut haben, klappt auch das beidfüßige Hüpfen ohne Trampolin.) Hochklettern, Reißverschluss aufmachen, Reinklettern, Reißverschluss zumachen, Hüpfen. Dann Reißverschluss aufmachen, Rausklettern, Reißverschluss zumachen, Runterklettern. Und wehe man hilft. Denn…

    Baby A will alles SEBA machen. Schuhe anziehen. SEBA! Seit drei Tagen übt es das Schuhe anziehen. Es hat an sämtlichen Schuhen Klettverschlüsse und damit klappt es schon ganz gut. Aber wehe, man hilft ihm. Dann werden die Schuhe wieder komplett ausgezogen und man muss froh sein, wenn die Socken nicht auch noch ausgezogen werden. Alles auf Anfang und SEBA.

    fiss

    Baby A hat einen Ersatzdelfin bekommen. Für das verlorene Kindergartengeburtstagsgeschenk. Und ist darüber sooo glücklich. ‚Fisß! Zun Deburtstag bekomm! Von Kindergarten!‘

  • bruised and battered

    21.07.2014 | 13:43 | wochenbett | kommentieren

    Ich las vor ein paar Tagen zufällig folgenden Artikel und kann ihn uneingeschränkt unterschreiben. Es haut mich nicht mehr so um, wie noch vor einem halben Jahr, so etwas zu lesen. Es geht. Besser.

  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung