« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Januar 2014
    M D M D F S S
    « Dez   Feb »
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • 20 Monate

    25.01.2014 | 13:40 | baby a | wort schatz | kommentieren

    Mit 20 Monaten erreicht man die Türklinke. Wenn man sich anstrengt. Und sich auf die Zehenspitzen stellt. Aber nur die Tür zum Wohnzimmer von Oma und Opa. Weil Oma und Opa andere Klinkenformen haben als wir. Und nur von innen Weil hier der Bodenbelag die entscheidenden Milimeter höher ist.

    Mit 20 Monaten singt man sehr gern. ‚Ein dei dei, das Pielen iss’Obei! Alle Dinda goosuhn klaain…‘ (Na, wer erkennts?) ‚Buuuda Jakob, Buuuda Jakob, schääfssu noch? Schääfssu noch? Gocken! Dingdangdong! Dingdangdong!‘ Mit Betonung und Melodie.

    Mit 20 Monaten weiß man sehr genau, was man will. Und noch genauer, was man NICHT will. Man testet jeden Tag Grenzen aus.

    Mit 20 Monaten bekommt man seinen siebzehnten Zahn und macht mal wieder die Abende lang und länger und die Nächte kurz und kürzer.

    Mit 20 Monaten spricht man ohne Unterlass.

    Nehtich – bedeutet ‚Geht nicht‘
    Mittomm – bedeutet ‚Komm mit!‘
    Mitt’ehn – bedeutet ‚Kommt mit!‘
    Weck’ehn – bedeutet ‚Geh weg!‘
    Papa Fäschen machen – bedeutet ‚Papa macht mir ein Fläschchen‘
    Baby schlaft – bedeutet ‚das Baby schläft‘

    baby

    (Als wir Spazierengingen hat Baby A mir ‚Baby schlaft‘ gesagt und ich musste erstmal rausfinden, was es meint. Bis ich dann diese Puttenfigur gesehen habe. Da war mir dann klar, was es meinte.)

    Hacke antiehn – bedeutet ‚ich muss mir die Jacke anziehen‘
    Gilaffe Boum Bitta essen – bedeutet ‚Die Giraffe frisst die Blätter vom Baum‘
    Hassa bissihn – bedeutet ‚Ich hätte gern ein bisschen Wasser, bitte‘
    tinken – bedeutet ‚trinken‘
    Duast – bedeutet ‚ich habe Durst‘

    Mit 20 Monaten hat man seinen ersten Haarschnitt bekommen und war danach kaum wiederzuerkennen.

    Mit 20 Monaten ist man immer noch Mamas Lieblingsbaby.

  • Ein Traum

    19.01.2014 | 12:48 | alle tage | baby a | kommentieren

    Heute Nacht träumte mir von Hundescheiße.

    Kinderwagenspaziergänge werden in diesem Leben nicht mehr meine Lieblingsbeschäftigung. Auf Außenstehende mag das romantisch und entspannend wirken. Aber glauben Sie mir: Der Schein trügt.

  • Foto des Tages

    16.01.2014 | 22:00 | alle tage | baby a | 1 kommentar

    Eigentlich ist das Foto schon von Dienstag. Denn da kam dieses kleine Päckchen bei uns an.

    DSC_0768

    Dankeschön! Als bekennender Stricksockenfetischistfan werden die auf jeden Fall Verwendung finden. Ich liebe Stricksocken! Und die Farbe ist auch toll! Hab ich schon Danke gesagt?! Danke!

    Da muss man nur ein Buch an die richtigen Leute verleihen und dann wird man in Stricksocken dafür entlohnt. Willst Du vielleicht noch irgendein Buch ausleihen?! :-)

    Am Stricken hab ich mich auch schon öfter versucht, aber meist ist es mir zu langwierig. Ich hab da auch noch irgendwo ein Strickschalprojekt liegen. Seit Jahren unangetastet. Aber Socken hab ich schon öfter mal gestrickt. Da muss man nicht soviel überlegen, wenn man’s schonmal gemacht hat und das dauert auch nicht sooo lange. Ich mach sicher auch noch ein Foto am Modell…

  • 12 von 12 im Januar

    12.01.2014 | 21:13 | alle tage | baby a | kommentieren

    Heute ist der erste Zwölfte des Jahres. Ein Sonntag. Um 05:30 wird Baby A wach. Thorsten Thorstensson erbarmt sich und macht dem Kind ein Fläschchen und eine neue Windel. Ich schlummere weiter. Erst um 08:30 wird das Kind erneut wach.

    Ich wickele das Kind und ziehe es an, während Thorsten Thorstensson den Frühstückstisch deckt.

    schaf

    ‚Haaf! Haaf! Haaf!‘ Neue Schafspantoffeln gestern vom Patenonkel Christkind bekommen.

    lektuere

    Des Kindes Frühstückslektüre. ‚Rutuck!‘ Daneben gibt es Brot mit Fleischwurst, Ei (‚Ei! Ei! Ei! Ei!) und Wasser. Baby A hat keinen rechten Appetit. Es hat ja auch ein Fläschchen intus.

    wetter

    Wetter: Nebel nach Nachtfrost. 3 Grad plus.

    spiegel

    Baby A beobachtet interessiert meine Spiegelfotoversuche. ‚Klack!‘, sagt es, wenn die Kamera auslöst. Außerdem ‚Du! Du! Du!‘. Es möchte gern den Objektivdeckel wieder aufs Objektiv stecken. Bei Baby A muss alles seine Ordnung haben. Alles mus ‚Du!‘ gemacht werden. Keine Schublade, keine Schranktür darf offenstehen. Da ist so ein unbedeckeltes Objektiv schon eine kleine Provokation.

    heidi

    Erbauungsliteratur. Ich habe ‚das Heidi‘ als Gesamtausgabe zu Weihnachten bekommen und vorgestern ausgelesen. Sehr empfehlenswert. Ich stelle das Buch in den Bücherschrank.

    schwimmen

    Die Schwimmtaschen sind schon gepackt. Eigentlich wollten wir gestern schon schwimmen plantschen gehen…

    Hätten wir das mal besser gemacht. Es ist mehr als voll. Kaum noch Wasser in den Becken. Nur Leute. Das Kind hat trotzdem riesigen Spaß. Quietscht und kreischt. Plantscht und strampelt. Rennt und freut sich. Und ist am Ende so müde, dass es sich nicht mal mehr gegen das Duschen wehrt. Mittagessen. Weiter geht es nach dem Mittagsschlaf.

    schafe

    Wir wecken das Kind. Es sieht noch recht verknittert aus.

    schlaf

    Wir verabreichen ‚Nane!‘ und ‚Heindaube!‘ und machen eine ausgiebige Spazierrunde.

    heindaube

    Baby A klettert auf alle Baumstümpfe, die es finden kann.

    spaziergang02

    Und spielt mit uns verstecken.

    verstecken

    Die Sonne geht langsam unter.

    burg

    Zuhause trinken wir noch einen zwei Kaffee und essen dazu ‚Huchen!‘ Anschließend arbeite ich noch am Projekt ‚Ich schrumpfe meine Garderobe‘. Es füllen sich drei Altkleidersäcke. Thorsten Thorstensson tritt einen Schrank zum Hängen sowie eine zusätzliche Schublade an mich ab. Meine restliche Garderobe passt jetzt in die neue Kommode. Der Schrank ist leer. Ich mache noch ein paar Bilder für den Verkauf. Weil ich so stolz auf den Arbeitserfolg bin kommt jetzt noch ein regelwidriges Bild Dreizehn:

    schrank

  • Household Organization Diet

    05.01.2014 | 21:12 | alle tage | kommentieren

    Wir haben angefangen, das Bügel-Rumpelzimmer zu entrümpeln. In diesem Bügel-Rumpelzimmer gibt es einen eingebauten Wandschrank. Darin lagerten:

    • jahrelang unbenutzte (Regen-)Jacken und Mäntel von meinen Eltern, Thorsten Thorstensson und mir
    • Handtücher verschiedener Farben, Formen und Größen. Viele Handtücher. SEHR viele Handtücher. Benutzte und nagelneue.
    • Mehrere sehr gut abgelagerte Gardinenschals in verschiedenen Farben, die nach 8 Jahren wohl doch niemand mehr aufhängen wird und deren Stoffqualität auch das ‚für andere Projekte Aufbewahren‘ nicht mehr rechtfertigt
    • Unbenutzte Bettwäsche. Verschollen geglaubte Bettwäsche.
    • Unbenutzte Tischwäsche
    • Decken von Baby A, die inzwischen zu klein geworden sind
    • 1 Winterfußsack der zu Baby As Schlitten gehört. 1 Winterfußsack, den wir gebraucht geschenkt bekamen aber wegen der schreienden Farbe nie benutzt haben. 1 Winterfußsack, der zum Kinderwagen gehörte, dessen Reißverschluss aber so unpraktisch ist, dass er sich sehr schnell selbst disqualifizierte.
    • Laufstalldecken (wie sich das anhört! Wie auf einem Gestüt.) von Baby A
    • Holzstäbe, die sicher irgendwann nochmal irgendwer gebrauchen kann (einen davon hätte ich tatsächlich für Baby As Learning Tower benutzen können, wenn ich nur von seiner Existenz gewusst hätte…)
    • Eine originalverpackte Strandmatte

    entruempeln

    Etwa 95% davon habe ich zum DRK gebracht. Saunatücher ins Regal vor die Sauna gelegt. Holzstäbe zum restlichen Bastelholz in den Keller gebracht. Meine Mutter hat zeitgleich ihre Kleiderschränke entrümpelt und dabei etwa 3 von den gezeigten Säcken gefüllt. Mit Bett- und Tischwäsche, weiteren (!)Handtüchern (die kann man ja sicher nochmal gebrauchen!) sowie jahrelang ungetragenen Anzügen (die sind doch noch gut!) meines Vaters.

    Sich in den ersten 30 Tagen dieses Jahres von jeweils 10 Dingen zu trennen sollte ein Leichtes sein. Weiter geht’s…

  • Owie lacht

    04.01.2014 | 22:03 | alle tage | baby a | wort schatz | kommentieren

    Seit Anfang September habe ich meine Sportkurse sträflich vernachlässigt. Erst war da die Kindergarteneinführung, dann die Operation von Baby A. Dann die Grippe, die uns alle zusammen etwa 5 Wochen gekostet hat. Ich gehe wieder arbeiten. Es war plötzlich November, dann Dezember, das Kind hustete seit Anfang Oktober (und schlief nicht). Der Pricktest (bei einem 18 Monate alten Kind. Das war ein Spaß!) sowie die Blutuntersuchung (ein NOCH größerer Spaß!) ergaben nichts außer einer winzigen Reaktion auf Roggen, die ich bereit bin, zu übersehen. Also keine Allergie. Dafür ein Infekt nach dem anderen mit Fieber und abendlicher Schlafverweigerung. Scharlach war im Kindergarten im Angebot. Das haben wir aber nicht mitgenommen. Stattdessen Hand-Mund-Fuß. Vermutlich. Obwohl der Kinderarzt anderer Meinung war. Aber Baby A löst sich jetzt gerade und schon seit einer Woche auf. An den Händen und Füßen, genauso wie es zu Hand-Mund-Fuß passen würde. Weihnachten war ruhig bis langweilig, genauso, wie man es sich vorstellt. Genauso haben wir es mit Silvester gehalten.

    krippe01

    Das Kind war überhaupt nicht naughty sondern sehr nice und hat deshalb einen Haufen Geschenke bekommen. Einen Duplo Zoo, eine große Kiste mit Holzbausteinen, ein nervtötendes sprechendes und singendes Polizeiauto (‚Tütata!‘) von den Schwiegereltern, Bilderbücher, ein Babymemory und sicher noch so einiges, was ich nicht mehr auf dem Schirm habe. Vom Nikolaus gab es eine Krippe (die gabs irgendwo auch günstiger für 25 EUR), die gern bespielt wird.

    krippe02

    Das Kind plappert alles nach und kann sich schon ziemlich klar ausdrücken. Thorsten Thorstensson meint, ich sei sein Babelfisch, denn er würde eben nicht alles verstehen, was das Kind von sich gibt.

    Nanneboum – bedeutet Tannenbaum
    Dann los – bedeutet ‚Dann los‘ (offenbar sage ich das häufiger, das Kind ist von solchen feststehenden Redewendungen begeistert)
    Hefen – bedeutet helfen
    Raus – bedeutet raus, aber auch hoch (auf den Stuhl, auf den Schoß, auf den Hocker, auf das Sofa) oder runter (vom Stuhl, vom Schoß, vom Hocker, vom Sofa)
    Nach! – bedeutet ‚Gute Nacht‘
    Icke – bedeutet winke, manchmal auch ickeicke für winkewinke
    Dingdangdong – gehört zu ‚Bruder Jakob‘
    Deene – bedeutet Stern oder Sterne
    Nuna – bedeutet Mond (?!) Keine Ahnung, wie es darauf kommt.
    Abendboot – bedeutet Abendbrot
    Bett – bedeutet Bett
    Affe – bedeutet Giraffe oder Affe
    Fant – bedeutet Elefant
    Mude* – bedeutet müde
    Owe* – bedeutet Löwe
    Rutuck* – bedeutet Frühstück

    * Das Kind hat weiterhin Probleme mit Umlauten. Es würde sich derzeit gut bei Habakuk Tibatong auf Titiwu machen.

    krippe03

    Das Kind singt gern mit mir ‚Oh Tannenbaum‘, was sich bei ihm ungefähr so anhört: ‚[Oh] NanneBOOum! [Oh] NanneBOOum! [Wie grün sind Deine] Bitta! [Du grünst nicht] NUAH! [Zur Sommerszeit] NUAH! [Nein auch im Winter, wenn es schneit] NUAH! [Oh] NanneBOOUm! [Oh] NanneBOOUm! [Wie grün sind Deine] Bitta!‘

    koenige02

    Plötzlich ist das Jahr um, die Sportkurse ausgelaufen und ich war viel zu selten da. Ein paar der Weihnachtsgeschenke, die ich verschenken wollte, habe ich nicht rechtzeitig fertig bekommen. Und auch sonst ist letztes Jahr nicht viel so gelaufen, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich würde gern die Zeit anhalten, damit es dieses Jahr nicht einfach immersoweiter geht. Ich würde gern einen Plan machen, an den ich mich dann auch halte. Damit ich ein bisschen mehr das Gefühl habe, etwas im Griff zu haben. Aber wir wissen ja alle, wie das so ist mit den Plänen, den Vorsätzen und dem, was damit passiert.

    koenige01

    Ein Rückblick auf 2013 (Fragen geklaut bei Frau Brüllen)

    Zugenommen oder abgenommen?
    Abgenommen. Vor September war ich zweimal pro Woche bei meinen Sportkursen und einmal pro Woche mit Baby A und Thorsten Thorstensson schwimmen plantschen.

    Haare länger oder kürzer?
    Etwas länger.

    Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
    Das ist eine gute Frage. Gefühlt kurzsichtiger. Das sollte vielleicht jemand anderes beurteilen. Ich bin zu nah dran.

    Mehr ausgegeben oder weniger?
    Weniger. Ich habe ziemlich viel entrümpelt. Küchengeräte und -werkzeuge, Dekokram, Klamotten, Bücher, Zeitschriften, Körperpflegeprodukte. Und damit sich nicht noch schneller wieder neuer Kram ansammelt, als ich entrümpeln kann, habe ich mein Konsumverhalten drastisch eingeschränkt. Ich versuche jetzt noch überlegter zu kaufen.

    Der hirnrissigste Plan?
    Keine Pläne in diesem Jahr.

    Die gefährlichste Unternehmung?
    Keine gefährlichen Unternehmungen dieses Jahr.

    Die teuerste Anschaffung?
    Der Reboard Kindersitz. Und die Lichtschachtabdeckungen für die Kellerlichtschächte.

    Das leckerste Essen?
    Dieses Jahr ist unser Lieblingstürke zurückgekehrt. Nachdem er das Restaurant verkauft hatte, hat er es sich glücklicherweise wieder anders überlegt und das Essen ist NOCH besser, als vor Jahren.

    Das beeindruckenste Buch?
    Viel zu wenig gelesen, dieses Jahr. Aber ein Überraschungsbuch war Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen. Hatte ein bisschen was von Zoran Drvenkar. Mehr verrate ich aber nicht.

    Der ergreifendste Film?
    Viel zu wenig Filme gesehen, dieses Jahr. Und von den wenigen ist mir keiner richtig im Gedächtnis geblieben. Moonrise Kingdom ist mir noch eingefallen, aber den habe ich 2012 gesehen. Vielleicht noch ‚Der Vorname‘. Der war gut.

    Die beste CD?
    Viel zu wenig Musik gehört, dieses Jahr. Und keine einzige neue CD komplett gehört. Vielleicht Woodkid. Oder Birdy. Aber sicher bin ich mir nicht.

    Das schönste Konzert?
    Kein Konzert, aber Tony Mono war super. Und Parsifal war traumhaft. Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder Wagner, wenn sich die Gelegenheit bietet.

    Die meiste Zeit verbracht mit?
    Hirnfürze hin- und herwälzen. Schlafstörungen kultivieren. Baby A bespaßen.

    Die schönste Zeit verbracht mit?
    Baby A

    Vorherrschendes Gefühl 2013?
    Ich sollte nicht hier sein.

    2013 zum ersten Mal getan?
    Geburtstag feiern mit Baby A.
    Baby A im Kindergarten abgeben.
    Baby A an der OP Schleuse abgeben.
    Mit Baby A schwimmen gehen.

    2013 nach langer Zeit wieder getan?
    Ohne BH und Stilleinlagen geschlafen (das ist noch unbequemer als es sich anhört – ging aber nicht ohne). Alkohol getrunken. Geschwommen.

    3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
    Baby As Operation.
    Das Wiedererleben der Geburt aus Anlass des ersten Jahrestages.
    Alpträume.

    Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
    Ich hatte 2013 keine Kraft für Überzeugungsarbeit.

    Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
    Das Fotobuch zur Goldhochzeit meiner Eltern.

    Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
    Vertrauen, Rückhalt, Unterstützung.

    Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
    ‚Er ist wach.‘

    Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
    ‚Es geht mir besser.‘

    2013 war mit einem Wort…?
    Überlebt

    Ein Ausblick auf 2014

    Der erste Termin steht schon in meinem Kalender. Eine Vorbesprechung für die zweite Operation an Baby A. Ansonsten haben wir geplant ein bisschen zu renovieren. Wenn dem Esel zu wohl wird, fängt er an zu renovieren. So sagt man doch. Also wird 2014 das Bügel-Rumpelzimmer zum Büro, das Ankleidezimmer-Büro zum Elternschlafzimmer und das Elternschlafzimmer zum Kinderschlafzimmer. Neue Deckenvertäfelung. Steckdosen, wo noch keine sind. Neue Beleuchtung. Neue Tapeten. Neue Fußleisten. Was man so braucht. Der Zweimeterpax soll raus. Meine Garderobe will ich in eine große Kommode schrumpfen. Dann würde ich gern noch die Weihnachtsgeschenke fertigbasteln. Die ewige Todoliste abarbeiten. Einen Fotokurs buchen. Meine Massagegutscheine einlösen. Sportkurse buchen und besuchen. Einen Familienurlaub machen. Und jetzt nähern wir uns dem Unwahrscheinlichkeitsäquator: Den Keller entrümpeln. Dann ist sicher schon wieder Dezember.

  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung