« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Dezember 2013
    M D M D F S S
    « Nov   Jan »
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Wort Schatz

    15.12.2013 | 19:26 | baby a | wort schatz | kommentieren

    wortschatz

    Das Kind spricht ohne Unterlass.

    Ogel – bedeutet Vogel
    Piep – so macht der Vogel
    Igel – bedeutet Igel
    Piek – so macht der Igel
    Biene – bedeutet Biene oder Schnecke (?!)
    Bssss – so macht die Biene
    Tecka – bedeutet Trecker
    Bagga – bedeutet Bagger
    Utse – bedeutet Kutsche
    Oudehn – bedeutet ‚Steh jetzt endlich auf! Du kannst doch nicht immer noch müde sein!‘
    Oma – bedeutet Oma (bis gestern sagte das Kind immer noch ‚Hhma‘)
    Kohne – bedeutet Krone
    Keete – bedeutet Kerze
    heiß – bedeutet heiß
    Dei, Bier – bedeutet ‚Drei, Vier‘ meist gefolgt von einem imaginären Hopser
    Dei, Bier, Bumm – bedeutet ‚Drei, Vier, Fünf‘
    Eine Muh, Dädädä – bedeutet ‚Eine Muh, eine Mäh, eine Tätärätätä‘
    Tütata – bedeutet Martinshorn
    Piepas – bedeutet Windel einer bestimmten Marke
    Puhp, iiih – bedeutet Windel einer bestimmten Marke ist voll

  • Learning Tower

    08.12.2013 | 19:33 | alle tage | baby a | selbst gemacht | 4 kommentare

    Bei IKEA hackers (oder hab ich es zuerst bei Pinterest – gesehen?) bin ich vor längerer Zeit über einen Learning Tower gestolpert. Ganz im Sinne von Montessori ‚Hilf mir es selbst zu machen‘. Eine erhöhte Standfläche, auf die sich Baby A stellen kann, um die Arbeitsfläche zu erreichen.

    Wenn ich koche (oder bleiben wir realistisch: Wenn ich Essen aufwärme), hängt Baby A mir nämlich ständig an den Beinen, weil es nicht sehen kann, was sich da oben tut. Das Kind einfach auf einen Hocker stellen ist keine Option, weil man mindestens zwei Hände braucht, um es vorm unbeabsichtigten Absturz zu bewahren. Ebenso verhält es sich mit ‚Kind auf die Arbeitsfläche setzen‘. Kind unten rumjammern lassen ist aber auch keine Option, weil nach spätestens 2 Minuten Dauernörgelbeschallung die Stresshormone im Blut das Denken einschränken – dann geht nicht mal mehr Kartoffelnschälen.

    Daher fand ich die Idee mit dem Learning Tower gleich super. Das Kind kann selbständig hochklettern. Und selbständig absteigen. Und es ist auf derselben Höhe wie die Erwachsenen, es kann beim Gemüseschneiden zuschauen und später helfen. Es kann beim Plätzchenmachen naschen. Vor allem kann es aufhören, mir an den Beinen hängend vorzujammern.

    Und hier die Anleitung:

    1. Idee ewig im Hinterkopf behalten
    2. BEKVÄM Hocker kaufen
    3. Im Baumarkt Holz zusägen lassen. (Ich habe Buche genommen, weil ich den Hocker unbehandelt lassen wollte und es ganz gut zum IKEA Holz (ich glaube Birke) passt.)
    4. Hocker aufbauen bis auf die obere Stufe
    5. Kanten am Baumarktholz brechen und schleifen
    6. Für die Stange in zwei der Pfosten entsprechend große und tiefe Löcher vorbohren
    7. Befestigungslöcher vorbohren und den Aufsatz auf der obersten Hockerstufe montieren
    8. Feststellen, dass die Holzbohrer stumpf sind und dass sämtliche verfügbaren Schrauben entweder die falsche Länge, den falschen Durchmesser oder die falsche Qualität (das Mitnahmeprofil verabschiedet sich und/oder die Schraubenköpfe reißen ab) haben und erneut zum Baumarkt fahren, um neue Bohrer und neue Schrauben zu kaufen
    9. Befestigungslöcher vorbohren und den Aufsatz auf der obersten Hockerstufe montieren (II)
    10. Oberste Stufe samt Aufsatz auf dem Hocker montieren
    11. Probebesteigung
    12. Fertig

    Vorher:

    baumarktholz

    Nachher:

    learning_tower01

    learning_tower02

    learning_tower03

    learning_tower04

    Lockmittel (in diesem Fall zunächst ein Stück Stutenkerl, welches aber keinerlei Interesse mehr wecken konnte und dann zusätzlich die Plastikkiste, mit der das Kind vorher gespielt hatte) auf der Arbeitsfläche platzieren, um das Kind zum Hochklettern zu bewegen.

    IMG_8389

    Hochklettern:

    IMG_8391

    IMG_8392

    IMG_8393

    IMG_8394

    IMG_8395

    IMG_8397

    IMG_8400

    Posieren:

    IMG_8401

    IMG_8403

    Runterklettern:

    IMG_8406

    IMG_8408

    IMG_8409

    IMG_8410

    IMG_8411

    IMG_8412

    Baby A ist von seinem neuen ‚Ocka!‘ jedenfalls begeistert.

  • Wort Schatz

    07.12.2013 | 22:27 | baby a | wort schatz | kommentieren

    Una – bedeutet Schnuller
    Ocka – bedeutet Hocker
    Ohjeee – bedeutet Ohjeee
    Kaak – bedeutet Quack (oder die Ente, die Gans, der Frosch)
    Bitta – bedeutet Blätter
    Anton – bedeutet Anton (sehr selten und nur nach Aufforderung)
    Eeem – bedeutet Helm

    Na duut – bedeutet ‚Na gut‘
    Wii baide – bedeutet ‚Wir beide‘ (Redewendung von der Oma)
    Aho Papa – bedeutet ‚Hallo Papa‘ (beim Telefonieren)

  • Das Allerletzte

    04.12.2013 | 22:06 | alle tage | welt retten | kommentieren

    Und dann war da heute nachmittag im Radio dieser eine Satz.

    ‚In Lünen wurde heute das europaweit größte Steinkohlekraftwerk…‘

    • mein Kopf vollendete automatisch ‚…vom Netz genommen.‘
    • der Radiosprecher aber sagte etwas vollkommen anderes. Er sagte allen Ernstes ‚…in Betrieb genommen.‘
    • und mein Kopf dachte noch ein paar Millisekunden lang ‚Das hat er nicht wirklich gesagt. Das hat er nicht wirklich GEMEINT.‘
    • und dann sowas wie ‚das kann doch nicht wahr sein!‘

    Und dann kam auch schon das Wetter. Und heute ist nicht der 1. April. Na dann. Volle KohleKraft voraus. (Unsere örtlichen Stadtwerke sind übrigens auch beteiligt. Gut dass wir dort nicht mehr Kunde sind. Sonst hätte ich mich NOCH mehr geärgert.)

    Mehr Informationen beim WDR.

  • Das Letzte

    | 22:04 | alle tage | kommentieren

    Und dann war da heute abend im Lokalfernsehen plötzlich ein Nachbarhaus zu sehen. 150 vernachlässigte und unterernährte, exotische, teilweise giftige, auf jeden Fall aber nicht artgerecht gehaltene Tiere. Und ich war letzte Woche noch vorbei gelaufen und hatte mal wieder gedacht ‚Ach guck mal. Die ganzen Terrarien da hinter den undichten Fenstern im Obergeschoss der zur Bruchbude verkommenen HartzIV-Unterkunft. Für sowas haben die Geld? Futter, Heizung, Licht? Damit kennen die sich aus? Eigentlich müsste man mal jemanden fragen, zum Beispiel beim Ordnungsamt.‘ Hab das aber natürlich nicht gemacht. Aber offenbar hat jemand anderes das nun übernommen.

    Die Wohnung ist jetzt angeblich geräumt (die menschlichen Bewohner haben wir übrigens auch nie zu Gesicht bekommen). Und die Tiere hat das Veterinäramt an irgendwelche Experten-Auffangstationen weitergegeben. Was mir in dem Zusammenhang aber noch einfällt: Letzte Woche sind bei unseren Nachbarn zwei Hühner (damals lebten sie noch) abhanden gekommen. Fressen Schlangen eigentlich Hühner?

  • Wir sagen Euch an

    | 21:40 | selbst gemacht | kommentieren

    advent01

    Dieses Jahr war ich besonders früh dran. Ich hatte die beiden Adventsgebilde schon am Dienstag letzter Woche fertig. Für uns habe ich türkise Kerzen gekauft. Und Moos. Blumentöpfe, Platzsets, Füllmaterial (aka Tonscherben für den kindersicheren Stand) und Sterne waren noch vorhanden. Use what you have.

    advent02

    advent03

    advent04

    Für meine Eltern habe ich rote Kerzen gekauft. Die beiden Kränze waren noch vorhanden. Ebenso die weitere Deko. Extra schlicht gehalten. Weniger ist mehr.

    advent05

    advent06

    advent07

    advent08

    Und dann habe ich noch etwas Instant-Art produziert: Ausdrucken, einrahmen, aufhängen, fertig. Die Lebensweisheit meiner Mutter.

    advent09

  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung