« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    November 2013
    M D M D F S S
    « Okt   Dez »
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    252627282930  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Habemus Koalitionsvertrag

    30.11.2013 | 13:35 | alle tage | kommentieren

    -sentwurf

    Mit PKW Maut, mit Mindestlohn, ohne Steuererhöhungen. Alle zufrieden. Yeah.

    Kompromurks

  • 18 Monate Baby A

    25.11.2013 | 19:00 | baby a | kommentieren

    Heute bist Du genau 1,5 Jahre alt, Baby A. Du bist groß geworden. Stark warst Du schon immer und der Babyspeck hat sich so gut wie komplett verabschiedet, weil Du ständig in Bewegung bis. Kleine Wühlmaus.

    Technische Daten: Du bist 81 cm groß, hast einen Kopfumfang von 48 cm und wiegst 11,5 kg. Du trägst Schuhgröße 21/22, Deine Füße sind knapp 14 cm lang. Seit dem 04. September kannst Du laufen und warst darin von Anfang an ziemlich sicher.

    Du versuchst derzeit alles nachzusprechen und erweiterst Deinen Wortschatz ständig. Heute haben wir zum Beispiel ‚Vogel‘ und ‚Piep‘ gehört, als Du beim Frühstück ein Bilderbuch betrachtetest. Du bist ein genauer Beobachter und speicherst alles ab, was Du siehst. Du magst Regeln. Wenn Du einmal einen Ablauf beobachtet hast, willst Du durchsetzen, dass es immer wieder genau so abläuft. Wenn die Oma beispielsweise ein paar Tagen mit Krücken unterwegs ist, darf Sie die Krücken nicht plötzlich einfach weglassen. Du trägst sie ihr hinterher. Du weißt, wo die Schuhe hingehören, wo die Jacken aufgehängt werden müssen, wo die Löffel aus der Spülmaschine einsortiert werden und wo der Müll hingehört. Die Schränke müssen geschlossen sein. Es muss alles seine Ordnung haben.

    Aber wehe, etwas läuft nicht nach Deinen Vorstellungen. Dann kommt Dein Dickkopf zum Vorschein. Du hast eine Art von Wutausbrüchen, die mir manchmal Angst macht. Dann bist Du so wütend, dass Du Deinen Kopf auf den Boden schlägst. Oder an die Tischkante. Mit voller Absicht.

    Du liebst Musik, und gehst bei jeder Melodie mit. Wobei dieses ‚Tanzen‘ doch eher steif wirkt :-)

    Vor kurzem hast Du gelernt, Schraubverschlüsse zu öffnen. ‚Auf‘ – ‚Duuuh‘. Keine Zahnpastatube ist mehr vor Dir sicher. Du cremst auch gern Dein Gesicht ein. Wenn ich Dir beim Wickeln eine Cremetube in die Hand drücke bist Du also eine Weile abgelenkt. Du schaltest Lichter, Radios und Waschmaschinen ‚An‘ und ‚Aus‘. Du drehst Wasserhähne auf und verstellst unseren Herd.

    Du bist ein reinliches Baby. Wenn irgendwo Krümel liegen, sammelst Du sie ein. Du magst es überhaupt nicht, wenn Deine Hände schmutzig sind. Die müssen immer sofort abgewischt werden! Kleiner Monk.

    Du bist sehr sensibel. Wenn ich Dich streng ansehe, merkst Du sofort, dass etwas nicht stimmt. Schimpfen findest Du ganz furchtbar und musst dann gleich weinen. Wenn jemand traurig ist, kommst Du, um zu trösten. Da wird gestreichelt, gedrückt und geküssst. Den Kindergarten magst Du über alles. Seitdem Du dorthin gehst, bist Du viel offener geworden. Du fremdelst nicht mehr so stark. Auch andere Menschen dürfen Dich jetzt mal ansehen, ohne dass Du gleich in Tränen ausbrichst.

    Nur der Schlaf macht uns noch Sorgen. Seit der Operation hast Du das Durchschlafen komplett eingestellt. Dann kam die schwere Erkältung und dann die Zeitumstellung… Mittags schläfst Du gern und ausgiebig, wenn Du morgens im Kindergarten warst. Aber abends kommst Du immer erst spät zur Ruhe und wachst nachts mehrfach auf. Du trinkst jetzt nachts noch ein Fläschchen. Wir hoffen, dass sich das wieder abschaffen lässt, sobald Dich der Husten nicht mehr quält.

    Du bist unser kleines großes Wunderkind.

  • Foto des Tages

    22.11.2013 | 17:20 | alle tage | 2 kommentare

    verwarngeld

    Tja. Was soll ich sagen…

  • Foto des Tages

    21.11.2013 | 17:16 | alle tage | baby a | kommentieren

    kunst

    Erstes Kindergartenkunstwerk. Ein echter Baby A. Sicher mal ganz wertvoll.

  • 12 von 12

    12.11.2013 | 11:09 | alle tage | baby a | kommentieren

    Thorsten Thorstensson weckt mich. Es ist kurz vor 7 und es gibt (gleich) Kaffee.

    12_01

    Das Kind wird auch wach und hat mal wieder die Windel zum Überlaufen gebracht. Es hat um halb 3 noch ein Fläschchen bekommen. Und gestern abend noch reichlich Wasser getrunken. Da passiert das schon mal. Der Mann zieht das Kind aus und wickelt es, ich ziehe es wieder an. Thorsten Thorstensson hat schon den Frühstückstisch gedeckt und die Spülmaschine ausgeräumt.

    Wir frühstücken. Der Mann macht sich auf den Weg (zur Autowerkstatt und anschließend) zur Arbeit. Ich räume den Tisch ab und die Spülmaschine ein. Baby A macht Chaos, ich ziehe mich an.

    12_02

    Sie sehen hier: Baby A wuselt um mich herum, vom Ankleidezimmer/Büro ins Schlafzimmer zurück ins Büro ins Bad zurück ins Schlafzimmer… Dabei erobert es sich einen Haarreif und hängt ihn sich dekorativ um den Hals.

    Wir machen uns auf zum Kindergarten

    12_03

    Sie sehen hier: Die beste Babymütze wo gibt. Sie ist eigentlich für das Tragebaby gedacht und lässt sich mit einem Schalkragen verbinden, den der Tragende trägt. (War das verständlich formuliert?) Siehe Mutter-Kind-Schal hier bei Kumja. Die Mütze ist so toll, weil sie die Ohren zuverlässig bedeckt hält und nicht ins Gesicht verrutscht. Außerdem sind auch Hals und Nacken geschützt. Die Öffnung lässt sich per Kordelzug verstellen, so dass die Mütze ganz eng und winddicht am Gesicht anliegt. Baby A trägt die Mütze unter der Jacke – wenn man die Jacke schließt, ist alles schön warm verpackt. Und die Babyakzeptanz gegenüber dieser Mütze ist hoch. Höher als gegenüber jeder anderen Kopfbedeckung. (Dieser Post ist nicht gesponsort. Ich bin einfach nur froh, diese Mütze gefunden zu haben.)

    12_04

    Wir fahren heute mit dem Auto. Das piepst, denn der Tank ist bald leer. Vom Rücksitz echot es ‚Auto piep – Auto piep – Auto piep…‘.

    12_05

    Im Kindergarten angekommen, muss Baby A erstmal Jacke, Mütze und Schuhe loswerden, seine Hausschuhe anziehen und sich danach die Hände waschen. Es zeigt mir den Bauarbeiterhelm, gibt mir einen Kuss und winkt zum Abschied.

    12_06

    Ich kaufe Mich, Rabi und Nane. Und noch ein paar Lebensmittel mehr. Außerdem noch zwei Mützen, gegen das Ohrenzwicken (nein, das ist immer noch nicht weg bzw. schon wieder da…).

    Einkäufe weggeräumt, Schildchen von den Mützen geschnitten. Halber Tag um, 6 Fotos gemacht. Es ist 11 Uhr und ich muss Baby A gleich wieder abholen. Weiter geht es nach der nächsten (Wussten Sie, dass es am nächsten Sonntag eine Sondersendung der Maus gibt mit dem Thema ‚Wie entsteht ein Baby?‘? Die Sendung fängt schon um 11 an, denn sie dauert eine Stunde.) Mittagspausenunterbrechung…

    12_07

    Im Keller nach Übertöpfen gesucht. Gestern gekaufte Büroblumen eingetopft.

    12_08

    Dabei mittlere Sauerei verursacht. Und beseitigt.

    12_09

    Nachmittagssnack vorbereitet.

    12_10

    Kind geweckt. (Das Kind schläft im dunklen Zimmer, daher die schlechte Fotoqualität.) Es ist kurz nach 15 Uhr.

    12_11

    Spieldate mit Damen und Kindern aus unserem Geburtsvorbereitungskurs (im gemütlich beleuchteten Novemberwohnzimmer (dann stechen die Kekskrümel nicht so ins Auge)).

    Wieder zuhause: Milchbrei für’s Kind vorbereiten und die Spülmaschine ausräumen. Es ist 18:30, Thorsten Thorstensson kommt nach Hause und füttert das Kind. Baby A bekommt nach dem Umziehen und Waschen noch ein Fläschchen. Danach werden die Zähne geputzt und dann geht’s ab ins Bett.

    12_12

    Eine Kanne Tee für das Abendessen und danach aufs Sofa für die nächste Folge Gilmore Girls. Unsere diesjährige Herbstserie.

  • Rabimmel, Rabammel, Rabumm…

    11.11.2013 | 10:50 | baby a | selbst gemacht | 1 kommentar

    Am letzten Montag haben Baby A und ich im Kindergarten eine Laterne gebastelt. Also. Naja. Ich habe geklebt und Baby A hat die Klebestellen einer sofortigen Festigkeitsprüfung unterzogen. (Oouge?! Oouge?! – kleine Finger fummeln am gerade aufgeklebten Eulenauge – Ooouge!!! – kleine Hände halten ein Eulenauge triumphierend in die Höhe)

    eule01

    Es ist jedenfalls eine Eule geworden. Mit zwei(!) Augen. Und da die Kindergärtnerinnen alles schon perfekt vorbereitet hatten (Teile aufgezeichnet und in Tüten zu Bastelpäckchen geschnürt.) war die Eule innerhalb von 40 Minuten fertig. Die haben’s da echt raus, was Organisation angeht. Überhaupt bin ich von unserem Kindergarten mehr als begeistert. Sehr gutes Arbeitsklima (zumindest was ich so beurteilen kann), super Organisation, ich komme mit den Erziehern sehr gut aus und Baby A fühlt sich wohl. Seit etwa einer Woche wird nicht mal mehr eine Pseudoträne verdrückt, wenn ich sage, dass ich jetzt gehe.

    eule02

    eule05

    Gestern habe ich noch den Laternenstab fertiggestellt. Aluminiumdraht aus dem Fundus (Die Floristen stehen im Moment auf glänzenden Aluminiumdraht. Ich habe schon mindestens 3 Blumen/Sträuße geschenkt bekommen, in denen sowas verarbeitet war. Während die Blumen nicht so lange ausgehalten haben *hust* fristet der Draht sein Dasein in meiner Materialsammlung und wartet auf Wiederverwendung.), Holzstab aus dem Baumarkt, LED Teelicht aus dem Baumarkt und noch etwas Kordel. Fertig.

    eule04

    eule03

    Laternenlieder haben wir auch schon geübt. (Schöner als der Mond? Nie gehört.) Und jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Heute morgen hatten wir ein wunderschönes Eulenfederkleid auf dem Fenster:

    frost

    Ich glaube solche Frostblumen bekommt man nur, wenn die Fenster wirklich, wirklich dreckig sind…

    frost

  • Wort Schatz

    10.11.2013 | 13:40 | baby a | wort schatz | kommentieren

    Baby A erweitert seinen Wortschatz minütlich. Zwischen den einzelnen verständlichen Worten hält es auch unverständliche Phantasiesprachenmonologe. Sehr nett anzuhören. Außerdem beginnt es jetzt mit Rollenspielen. Da wird der Teddy gefüttert, dem Krümel etwas zu trinken angeboten und die Duplo-Oma darf auf dem Zug mitfahren.

    wörter

    Um den Überblick nicht zu verlieren, habe ich beschlossen, alle neuen Wörter in einem Post zusammenzufassen.


    10.11.2013

    • Hegen – bedeutet Regen
    • Hella – bedeutet Teller
    • Mull – bedeutet Müll; manchmal auch Muëll (mit leichtem Trema)

    30.10.2013

    • Aame – bedeutet ’nimm mich auf den Arm‘ (auch ‚Aam‘) oder ’spiel „wer kommt in meine Arme?!“ mit mir‘
    • Tiega – bedeutet Tiger
    • Eine – bedeutet ‚ich möchte mehr davon‘ (nur) noch EINE Maisstange, (nur) noch EIN Keks (und dann noch einer und noch einer…)
    • Ahfs – bedeutet Schaf
    • Haare – bedeutet Haare
    • Mund – bedeutet Mund
    • Nase – bedeutet Nase
    • Ooouge – bedeutet Auge
    • Bein/e – bedeutet Bein/e
    • Hose – bedeutet Hose
    • Lowa – bedeutet Pullover
    • Wust – bedeutet Wurst
    • Boot – bedeutet Brot
    • Mich – bedeutet Milch
    • Käse – bedeutet Käse
    • Abdi – bedeutet Apfel
    • Prapika – bedeutet Paprika
    • Wasser – bedeutet ‚ich habe Durst‘ oder ‚da ist ein/e Teich/Fluss/Pfütze/Badewanne/Glas/Flasche‘
    • Auto – bedeutet Auto
    • Haben – bedeutet ‚kann ich das bitte haben‘ oder ‚ich will das verdammt nochmal jetzt SOFORT haben‘
    • Rabi – bedeutet neuerdings neben ‚Kohlrabi‘ auch noch ‚ich denke an dieses tolle allseits beliebte Lied aus dem Kindergarten: AaaRamsamsam AaaRamsamsam, Gulligulligulligulligulli Ramsamsam aRABI! aRABI!…‘
    • Pipi – bedeutet Pipi – manchmal auch Pipi Langstrumpf
    • Duhl – bedeutet (Hoch-)Stuhl bzw. ‚ich habe Hunger‘

    Wie macht

    • die Kuh? – ‚Muuuuh!‘
    • die Eule? – ‚Huhuuu!‘
    • der Papa? – ‚Puuuhp!‘

    22.10.2013

    • Doch – bedeutet Nein.
    • Hahdadd – bedeutet Fahrrad. Wird auch verwendet für Laufrad, Wutsch, Bobbycar, Roller, Dreirad.
    • Ohr – bedeutet Schmetterling. Ich habe keine Ahnung wie es darauf kommt. Vielleicht ist ihm Schmetterling einfach zu kompliziert. Ich habe ihm Falter angeboten. Aber es blieb bei Ohr. Reproduzierbar. Jetzt schon über mehrere Tage lang. Möglicherweise will es mich auch nur ver*rschen.
    • Mich – bedeutet Milch
    • Hacke – bedeutet Jacke
    • Raupe – bedeutet Raupe
    • Nein – bedeutet Nein. Sehr häufig verwendet. Hat das stumme Kopfschütteln abgelöst. Auf jede Entscheidungsfrage, auch wenn Baby A eigentlich Ja meint. Nein. Sehr deutlich.

    Wie macht

    • das Schwein – Baby A grunzt sehr gekonnt
    • das Schaf – ‚Määääh!‘

    12.10.2013

    • Alle – bedeutet leer, so wie in ‘Die Schüssel ist leer’
    • Nane – bedeutet Banane
    • Rabi – bedeutet Kohlrabi auch ‘Abi’
    • Popo – bedeutet ‚Das ist mein Popo’ oder ‘Das ist Dein Popo’
    • Bauch – bedeutet Bauch
    • Baum – bedeutet Baum

    08.10.2013

    • Odieht – bedeutet Vorsicht. So wie in ‘Vorsicht, Baby A, sonst fällst Du vom Sofa.’ Dann echot es ‘Odieht! Odieht!’
    • Duuuh – bedeutet zu. So wie in ‘Jetzt machen wir die Tür zu.’
    • Piep piep piep piep – bedeutet ‘Der Herd piept’. Das Baby lässt alles stehen und liegen und rennt zum Herd, um auf den Knopf zu drücken, der das Piepen beendet.
    • Piep piep piep – bedeutet ‘Die Spülmaschine piept’. Das Baby lässt alles stehen und liegen und rennt zur Spülmaschine, um davor stehen zu bleiben und mit steigender Intensität zu meckern, bis jemand kommt, um ihm die Spülmaschinentür zu öffnen, an deren oberer Kante der Knopf ist, den man drücken muss, um das Piepen zu beenden.
    • Puuhp – bedeutet ‘Ich hab gepupst.’ oder ‘Du hast gepupst.’
    • Ja – bedeutet Ja. Wird aber leider noch selten benutzt.
    • Au oder aua – bedeutet ‘Ich hab mir weh getan’ oder ‘Du hast Dir wehgetan’. Beim Kollegenkuchenbacken habe ich mir eine kleine Brandblase an der Hand zugezogen. Das Baby nimmt zwischendurch immer wieder meine Hände in Augenschein und sucht nach der Stelle. ‘Aua? Aua?’ und wenn es sie dann gefunden hat ‘Aua!’ Es pustet auch schon auf die Stelle.
    • Heich – bedeutet heiß. So wie in ‘Vorsicht, Baby A, die Tasse ist heiß!’
    • Hui! – bedeutet ‘Heidi schaukelt.’ Im Vorspann schaukelt sie. Baby A tanzt zu der Musik und sobald es Heidi schaukeln sieht, ruft es ‘Hui!’. Es bedeutet auch ‚Ich will rutschen‘, wenn wir beispielsweise an einem Spielplatz vorbeikommen.

    29.09.2013

    • Oah – bedeutet Ohr
    • Uah – bedeutet Armbanduhr
    • Heidi – bedeutet Heidi (gern gesungen)
    • Piep piep piep piep – bedeutet, der Herd piept
    • Diddi – bedeutet Teddy
    • Jijji – bedeutet Jinjie (Kindergartenfreund) – Jijji und Diddi hören sich sehr ähnlich an und führen schonmal zu Verwechslungen.
    • Ei – bedeutet Frühstücksei. Oder Streicheln.

    Wie macht

    • der Löwe – Haaaa!

    20.09.2013

    • Hi – bedeutet Hi.
    • A-OO – bedeutet Hallo. Manchmal auch mit Konsonanten zwischen den Vokalen. AdOO. AbOO. AmnOO.
    • kacke – bedeutet Danke. Wenn man ihm etwas reicht und ‘Bitte’ sagt, bedankt es sich. Manchmal auch mit Füllvokalen. kamke. kanke.
    • titte – bedeutet Bitte. Gegenstück zu Danke im Bitte-Danke-Spiel.
    • guckn – bedeutet (nach)schauen. ‘Da müssen wir mal gucken!’
    • Baby – bedeutet Baby. Vielleicht. Ich vermute, dass es das Wort nur wegen des schönen Klangs benutzt. Und natürlich, weil andere darauf reagieren. Baybiee. Bääähbiiiii.
    • HoPa – bedeutet Opa.
    • HhhMaaa – bedeutet Oma; manchmal auch HooMaaa

    Wie macht

    • der Tiger – Haaaa!
    • der Esel – Hiiiiii – Aaaaaa!

    12.08.2013

    • Kuckuck – bedeutet ‚Kuckuck hier bin ich!‘
    • Haa Hmwww – bedeutet Hallo; manchmal auch ‚Haa huuu‘
    • Beeebie – bedeutet Baby; manchmal auch ‘Baybiiii’

    15.07.2013

    • Da – bedeutet: Da. Oder: Das will ich unbedingt haben. Oder: Guck, mal, das ist lustig/spannend/doof/furchteinflößend. Oder: Was ist das? Gern in unterschiedlichen Betonungen. Mit großem A. Oder mit vielen kleinen aaas. Daaaaaaaa! In einer absteigenden Tonfolge, hoch beginnend, tief endend. Auch auf Wo-Fragen. Wo ist der Opa? Daaaaaaaa!
    • Mama – bedeutet: Mama. Inzwischen auch mit voller Absicht. Aber keinesfalls auf Kommando.
    • Papa – bedeutet: Papa. Siehe Mama.
    • Wawwa – bedeutet: Hund, Fliege, Katze, Lichtreflexion, Käfer, Ameise, Windrad. Kurz alles was sich ohne Motor bewegt. Wawwa wird derzeit inflationär häufig benutzt.
    • Brumm – bedeutet: Auto, Motorrad, LKW, Traktor, Bobby Car, Wutsch, Spielzeugauto. Kurz alles was sich mit Motor bewegt.
    • Neinnein – bedeutet: Gleich mach ich was, das vielleicht bestimmt ganz sicher verboten ist.
  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung