« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Oktober 2011
    M D M D F S S
    « Sep   Nov »
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
    31  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Nicht verkehrsfähig

    29.10.2011 | 19:48 | alle tage | 6 kommentare

    Zur Geburt der kleinen Tochter haben wir unserem Arbeitskollegen vor kurzem eine Giraffe geschenkt.

    Jetzt wurde genau diese Giraffe von Ökotest mit ungenügend bewertet. Aufgrund der Inhaltsstoffe ist sie in Deutschland gar nicht verkehrsfähig.

    Vielleicht quietscht die Giraffe auch noch in anderen Kinderzimmern? Ökotest empfiehlt: Zum Händler zurückbringen und Kaufpreis erstatten lassen.

  • Zeitverbringding

    25.10.2011 | 07:30 | alle tage | kommentieren

    Kennt ihr schon Pinterest? Das ist eine Plattform auf der man mehrere Pinnwände mit einzelnen Links organisieren kann. Zu jedem Link gehört ein aussagekräftiges Bild und eine kurze Beschreibung. Die Pins sind öffentlich und man kann anderen Pinnwänden folgen.

    Source: crate.typepad.com via ichbindiegute on Pinterest

    Wunderbar buntes Zeitfresserchen mit dem man sich von einem kreativen Blog zum nächsten treiben lassen kann. So viele Inspirationen!

  • Zum Wochenstart

    24.10.2011 | 20:15 | alle tage | 3 kommentare

    Ein Bild: was ich heute in unserem Kartoffelsack gefunden habe.

  • Von Kartoffelscheunen und ergebnisoffenen Diskussionen

    | 07:30 | welt retten | kommentieren

    Bei mir hat ‚ergebnisoffen‘ gute Chancen auf den Titel Unwort des Jahrzehnts. Wie kann man eine ergebnisoffene Untersuchung von nur einer Alternative anstellen? Manchmal tut mir der arme Herr Röttgen schon ein bisschen leid. Ob er immer selbst glaubt, was er da so erzählen muss?

  • Wie macht der Maulwurf?

    23.10.2011 | 07:30 | alle tage | kommentieren

    Mein Arbeitskollege hat einen Sohn im WieMachtWelchesTier-Alter. Die Katze macht Miau, die Kuh macht Muh, der Hund macht Wau. Wie macht der Maulwurf, Papa? Mein Arbeitskollege kann da nur entschudigend mit den Schultern zucken. Das weiß ich nicht.

    Ich habe ihm vorgeschlagen zu antworten: Der Maulwurf macht ‚Ahoi‘ (2:19). Oder wahlweise ‚Yöööh!‘ (2:35)

    Der Vorschlag wurde leider abgelehnt. :-)

    Sicher erinnert Ihr Euch an den Post mit dem Piepsen. Wir haben jetzt herausgefunden, wo es herkommt! Es sind tatsächlich, wie Mari schon vermutet hatte, Hochfrequenz-Maulwurf-Piepser im Garten unseres Nachbarn. Dort piepst es noch viel lauter. Ich weiß gar nicht, wie man das aushalten kann. Die Piepser piepsen nur tagsüber, denn sie sind solarbetrieben. Ich vermute, dass der Maulwurf und die Wühlmäuse ihre Aktivitäten auf die Dämmerungs- und Nachtzeiten verlegen. Der Nachbargarten ist jedenfalls immer noch ordentlich unterminiert.

  • Ein sympathischer Banker

    22.10.2011 | 07:00 | welt retten | kommentieren

    Ein Paradoxon! Nein, sowas gibt’s wirklich. Hab ich auch nicht geglaubt. Aber dann habe ich im WDR die Sendung eins zu eins – Gespräch aus Düsseldorf gesehen. Zu Gast war Thomas Jorberg, der Vorstandssprecher der GLS Bank.

    Hier kann man sich die Sendung nochmal ansehen:

    eins zu eins

    Ich habe vorm Bildschirm gesessen und die ganze Zeit zustimmend genickt. Besonders bleibt mir die ‚Entscheidungsmatrix‘ im Kopf. Der Bankkunde ist selbst dafür verantwortlich, wo er sein Geld anlegt und für was es dann verwendet wird. Die übliche Entscheidungsmatrix konzentriert sich aber ausschließlich auf Risiko und Rendite. Verantwortung bleibt vollkommen ausgeklammert. Das darf so nicht bleiben. Würde man Dich fragen: Willst Du Dein Geld gern in Rüstungskonzerne stecken? Oder in Atomanlagen? Oder in spekulative, abstrakte Geschäfte ohne realen Gegenwert? Dann würdest Du sicher kaum aus vollem Herzen mit ‚ja‘ antworten. Gleich kommen dann die Ausflüchte: ich weiß doch gar nicht wofür meine Bank mein Geld verwendet! Genau! Und das ist das Problem. Frag doch mal nach. Wenn man Dir keine befriedigende Antwort geben kann ist es an der Zeit die Bank zu wechseln. Vielleicht mache ich das selbst bald. Ich halte Euch auf dem Laufenden :-)

    Was ihr jetzt schon ganz einfach machen könnt: Noch bis zum 25.10.2011 könnt Ihr die Petition für eine Finanztransaktionssteuer im GLS-Blog unterzeichnen. Ich hab das schon gemacht.

  • Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen

    17.10.2011 | 18:08 | auf meiner leinwand | kommentieren

    Am Wochenende haben wir einen empfehlenswerten Film gesehen.

    Der Film handelt von der Identitätssuche der Familie des türkischen Gastarbeiters Hüseyin. Zwischen Vorurteilen auf beiden Seiten (‚Die Deutschen essen Menschenfleisch!‘) und Sprachproblemen zeigt er klug und menschlich eine ganze Familiengeschichte. Es ist keine reine Komödie, sondern auch ein Drama. Die Taschentücher bereit halten!

    Auf jeden Fall ein würdiger Nachfolger zu ‚Wer früher stirbt ist länger tot‘. :-)

    Der Titel dieses Posts ist übrigens ein Zitat von Max Frisch, welches auch im Film Verwendung findet.

  • Naturstrom

    14.10.2011 | 07:35 | alle tage | kommentieren

    Es gibt gute Neuigkeiten: Der Thomas ist jetzt auch Naturstrom-Kunde!

    Yeah! *gg*

    Und hier nochmal alle meine 5 Naturstrom Werbungen auf einen Blick:

    Naturstrom-Kunde werden ist ganz einfach: Vertrag ausfüllen. Fertig. Um die Kündigung beim alten Anbieter kümmert sich Naturstrom.

    Hier nochmal die Vorteile im Überblick:

    • 100% erneuerbare Energie
    • 22,5 Cent/kWh + 7,95 EUR/Monat
    • keine Mindestvertragslaufzeit, keine Bonuszahlungen, monatliche Abrechnung, keine Fallstricke
    • keine RECS Zertifikate
    • keine Verflechtung mit Konzernen
    • höchste Neuanlagenförderung in Deutschland: 1,25 Cent/kWh
    • Testsieger Stiftung Warentest: beste Servicequalität
    • Testsieger Ökotest: bester Ökostromanbieter

    Andere echte Ökostromanbieter: Greenpeace Energy, Elektrizitätswerke Schönau, Lichtblick. Mehr Informationen auch auf meiner Ökostrom Seite.

  • Chemie

    13.10.2011 | 18:22 | auf meiner leinwand | kommentieren

    Thorsten Thorstensson und ich schauen Breaking Bad. Wir sind bis zu Folge 6 vorgedrungen und langsam wirds spannend. Zu Beginn war die grau gezeichnete, deprimierende Lebenssituation von Walter White etwas abschreckend. Die Serie arbeitet mit drastischen Bildern, die mir auf den Magen schlagen. Ich werde also beim Schauen von latenter Übelkeit begleitet. Aber trotzdem: ich will wissen, wie’s weitergeht.

    In Folge 2 und 3 machen Walter und Jesse massiven Gebrauch von Flusssäure: Überaus Übelkeit erregend.

    Flusssäure dringt in die Haut ein und verätzt tiefere Gewebeschichten, ohne die Haut selbst zu verletzen. Die durch keine Medikamente zu lindernden Schmerzen setzen erst mit stundenlanger Verzögerung ein.

    Bei Flusssäure muss ich immer sofort an Urananreicherung denken. Und an die Gefahrguttransporter, die bei meiner ehemaligen Arbeitsstelle am Bürofenster vorbeifuhren. Gruselig.

  • 12 von 12 im Oktober

    12.10.2011 | 20:06 | welt retten | kommentieren

    Heute, 7 Monate nach Fukushima, beschreiben meine 12 von 12 wie ich mir einen echten Atomausstieg vorstelle.

    1. Ausstieg so schnell wie möglich. Nicht erst 2022. 2022? Das sind 11 Jahre! Gestern habe ich noch mit jemandem gesprochen, der meinte: ‚Die Kraftwerke sind doch schon alle abgeschaltet. Wir haben doch einen Ausstieg.‘ Leider stimmt das nicht. Es sind noch 9 Reaktoren in Betrieb. Erst 2022 werden alle deutschen Kraftwerke (für die Stromproduktion) abgeschaltet sein.

    Greenpeace sagt: 2015 ist möglich. Worauf warten?

    2. Keine Urananreicherung in Deutschland. Das wäre nur konsequent.

    3. Keine weiteren Prozessschritte der Brennelementeherstellung in Deutschland.

    4. Atomstromimporte verbieten. So wie Österreich es vormacht.

    Bild stammt von http://de.wikipedia.org

    5. Keine Forschungsgelder für Kernforschung. Man würde vermuten, dass das die einzig logische Konsequenz aus einem vollständigen Ausstiegsgedanken ist. Nicht für unsere Regierung: Die Forschungsgelder wurden angehoben.

    6. Forschungsreaktoren stilllegen.

    7. Keine milliardenschweren staatlichen Förderungen von Atomtechnologieexporten ins Ausland mittels Hermesbürgschaften.

    8. Haftpflicht für Atomanlagen. Wer haftet für die Schäden, die ein Atomkraftwerk anrichten kann? Du!

    Was Du selbst tun kann:

    9. Den eigenen Atomausstieg vollziehen. Warum weiterhin teuren Atom- und Kohlestrom beziehen? Zu echtem Ökostrom wechseln und sogar Geld sparen. Z.B. hier: www.naturstrom.de

    10. Weitersagen! Andere vom eigenen Atomausstieg überzeugen.

    11. In erneuerbare Energien investieren. Natürlich kann nicht jeder zum Solaranlagenbesitzer werden. Aber es gibt Möglichkeiten, sich beispielsweise an Bürgerwindparks oder größeren Gemeinde-Solaranlagen zu beteiligen. So produziert der eigene Anteil an einer solchen Anlage sehr schnell mehr Energie, als man selbst verbraucht. Sei Teil der Lösung, nicht des Problems!

    12. Strom sparen. Das geht uns alle an. Tausche Deine Glühbirnen durch Energiesparlampen aus. Zum Beispiel von hier: CO2 Kampagne. Benutze abschaltbare Steckdosenleisten, um die Stand-By-Verbräuche zu minimieren: TV, Receiver, Spielekonsolen, Musik-Anlagen, PC…
    Achte beim Neukauf von Elektrogeräten auf die Energieeffizienz. Aktuelle Angebote zu den häufigsten Haushaltsgeräten mit Vergleich der Energieeffizienz findest Du hier: Eco Top Ten

    Hier kann man noch beliebig weitermachen – und das werde ich sicher auch. :-)

    Wichtig finde ich nur, dass man wenigstens mal anfängt. Also sich nicht in Kleinkram verzetteln (‚Soll ich nun den Apfel aus Chile kaufen, der um die halbe Welt geflogen wurde, oder entscheide ich mich für den heimischen Apfel, der 8 Monate energieintensiv gelagert wurde?‘), wenn man noch nicht mal den eigenen Stromverbrauch kennt. Oder den Preis, den man für den eigenen Strom zahlt. Oder die Zusammensetzung des Stroms, den man bezieht.

    Less q.q – more pew pew!

    P.S.: Dieser Blog Post ist unter der Creative Commons-Lizenz Attribution-NonCommercial 2.0 Generic lizenziert.

  • nächste seite »

     

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung