« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Dezember 2023
    M D M D F S S
    « Dez    
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Petition mitzeichnen

    20.03.2014 | 17:30 | alle tage | welt retten | kommentieren

    Nachdem ihr ja sicher alle schon die Petition an Herrn Gröhe, unseren Gesundheitsminister, gezeichnet habt, gibt es seit gestern nun auch eine Petition an den Petitionsausschuss des Bundestages. Es macht Sinn, beide Petitionen zu zeichnen. Die eine geht (wenn 500.000 Mitzeichner erreicht sind) an den Gesundheitsminister. Bei der anderen können die Petenten (also die Petitöre oder wie das heißt) ein fünzehnminütiges Rederecht im Bundestag erlangen. Dazu müssen 50.000 Leute mitzeichnen. Also los!

    Seit gestern kann die Petition 50667 mitgezeichnet werden:

    Gesundheitsfachberufe – Sicherstellung der flächendeckenden, wohnortnahen Versorgung mit Hebammenhilfe

    Der Deutsche Bundestag möge Sofortmaßnahmen beschließen, um flächendeckende, wohnortnahe Versorgung mit Hebammenhilfe sicherzustellen.
    Des Weiteren möge der Bundestag beschließen, dass Hebammen die freie Ausübung ihrer originären und den ihnen vorbehaltenen Tätigkeiten (Schwangerenvorsorge, Hilfeleistung bei Beschwerden, Leitung der normalen Geburt, Nachsorge) gemäß der Hebammen-Berufsordnung ohne Einschränkung ermöglicht und sichergestellt wird.

    Begründung
    Hebammenhilfe ist ein wesentlicher Bestandteil der Primärversorgung und Gesunderhaltung einer Bevölkerung, deren Aufgabe es ist, den regelrechten, physiologischen Verlauf von Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft zu begleiten und zu fördern.

    Eine flächendeckende, wohnortnahe Versorgung mit Hebammenhilfe ist bereits in vielen Regionen nicht mehr vorhanden, da viele kleinere geburtshilfliche Stationen geschlossen wurden und weitere folgen werden. Die gesetzlich verankerte freie Wahl des Geburtsortes kann bereits seit Jahren nicht mehr gewährleistet werden.
    Steigende Haftpflichtprämien und unzureichende Vergütung zwingen Hebammen seit Jahren zum Aufgeben der Geburtshilfe. Dadurch kann die flächendeckende Versorgung mit Hebammenhilfe und deren Kernaufgaben nicht mehr sichergestellt werden.

    1992 waren freiberufliche Hebammen zu einer Jahresprämie von umgerechnet 179€ inklusive Geburtshilfe versichert. Durch Verzehnfachung der Prämie (2370€) bis 2009 sank der Anteil der Hebammen, die neben der Schwangerenvorsorge und der Betreuung im Wochenbett auch Geburtshilfe anboten auf 23%. Mit der weiteren Steigerung der Haftpflichtprämie für das „Risiko“ Geburtshilfe um 20% auf nunmehr 5.091€ ab 01.07.2014 ist absehbar, dass sich auch die noch verbliebenen Hebammen aus dem Kernbereich ihres Berufes zurückziehen.

    Zum 01.07.2015 wird es überhaupt nicht mehr möglich sein, sich als freischaffende Hebamme zu versichern, nach dem sich eine der Versicherungen ganz aus dem Konsortium der Hebammenversicherung zurückzieht. Dies kommt einem Berufsverbot gleich, da Hebammen laut ihrer Berufsordnung verpflichtet sind, sich ausreichend zu versichern. Das Problem betrifft freiberufliche und angestellte Hebammen. Auch angestellte Hebammen müssen aus ihrem Gehalt eine eigene Haftpflichtversicherung abschließen, weil Klinikträger zu niedrige Deckungssummen versichern. Durch Personalabbau steigt das Haftungsrisiko, weil Hebammen mehrere Geburten gleichzeitig betreuen müssen und die einzige sichere Form der Geburtshilfe, die 1:1 Betreuung durch den Mangel an Hebammen unmöglich geworden ist. Die hohen Interventions- und Sectio- Raten sind eine traurige Folge dieser Entwicklung.

    Die im §134a beschriebenen zu berücksichtigenden berechtigten wirtschaftlichen Interessen der freiberuflich tätigen Hebammen, insbesondere der Kostensteigerungen, welche die Berufsausübung betreffen, finden nur sehr unzureichende Umsetzung.

    Die zuletzt vertraglich vereinbarten Kostenanpassungen für die Versicherungsbeiträge in der Geburtshilfe gehen von Betreuungsquoten klinisch > 300/Hebamme und Jahr und außerklinisch > 70/Hebamme und Jahr aus. Diese Quoten entsprechen in keiner Weise nachhaltiger, verantwortlicher bzw. hochqualifizierter Tätigkeit und können weder im klinischen noch im außerklinischen Bereich erfüllt werden. Grundsätzlich sind Mindestanzahlen von zu betreuenden Geburten pro Jahr und Hebamme abzulehnen.

     

    kommentieren

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung