« »

search

ichbindiegute

 wenn ich groß bin…

  • kalender

    Oktober 2013
    M D M D F S S
    « Sep   Nov »
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
  • kategorien

    • alle tage
    • auf meiner leinwand
    • baby a
    • feierei
    • in meinem ohr
    • in ordnung
    • kinderkunst
    • lieb links
    • lieblingsmädchen
    • mjam
    • neben meinem bett
    • selbst gemacht
    • so schwanger
    • so schwanger 2.0
    • urlaub
    • welt retten
    • wochenbett
    • wort schatz
  • archiv

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
  • sonst so

    • bloglovin
    • ökostrom
    • rss
    • twitter
  • anderswo

    • atomausstieg selber machen
    • eco top ten
    • naturstrom
  • blogroll

    • bee to bee
    • buntraum
    • daily pia
    • die raumfee
    • eiertanz
    • eltern vom mars
    • familie ordentlich
    • frau brüllen
    • fräulein ordnung
    • kids and me
    • little b in f
    • wer ist eigentlich dran mit katzenklo
    • wertvoll
  • farewell

    • chez larsson
    • frau mutti
  • kommentare

    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • Jenova bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
    • ichbindiegute bei Pimp your fiets
    • ichbindiegute bei Plastikfasten – Wenn Firmen antworten
  • Otitis media

    08.10.2013 | 14:41 | alle tage | baby a | wort schatz | kommentieren

    Beidseitige Mittelohrentzündung. Vorteil: Durch den Paukenerguss auf beiden Seiten höre ich das Kind nachts nicht mehr schreien.

    Sinusitis. Vorteil: Ich rieche nichts. Auch keinen Windelinhalt.

    Bronchitis. Pharyngitis. Tonsillitis. Reizhusten. Leider bisher kein Vorteil erkannt.

    Ich war am Sonntag beim Notdienst (wie immer: die Schmerzen werden unerträglich, wenn entweder Feiertag oder Wochenende ist) und bin nun auch mit einem Antibiotikum versorgt.

    Dem Kindsvater (der am Feiertag beim Notdienst war) geht’s schon wieder einigermaßen besser. Dem Kind auch. Es ist seit ein paar Tagen schmerzmittelfrei und hat seine Antibiotikaration aufgebraucht. Es hustet und schnupft aber immer noch. Die Großeltern sind zurück aus dem Urlaub. Dummerweise kann die Großmutter nicht mehr laufen. Scheint ein eingeklemmter Nerv zu sein. Sie klagt über starke Schmerzen beim aufrechten Stehen und beim Belasten der Beine und über ein taubes Gefühl in den Beinen sowie Kribbeln in Beinen und Füßen. Die Schmerzspritze, die sie gestern beim Orthopäden (nach 3 Stunden vergeblichen Anrufens – immer besetzt* – dann ohne Termin hinfahren und 3 Stunden warten im Wartezimmer und dann 2 minütiger Untersuchung mit dem Befund ‚Verschleiß‘) bekommen hat, hat nicht gewirkt. Ich fragte, ob sie dem Arzt auch von dem erhöhten Blutdruck erzählt habe? 200 zu 100 tags zuvor. ‚Nein. Das hat ja mit meinen Knochen nix zu tun.‘ Nee. Aber, wie sich die Schmerzmittel in der Spritze mit den Blutdruckmedikamenten vertragen, sollte der Arzt vielleicht doch vorher mal abchecken. Und ob er einfach so Diclofenac und Ibuprofen verschreiben kann. Gnarf. Soll ich zum Arzt in Zukunft immer mitfahren? Nach der Überweisung fürs Krankenhaus hat sie wohl die Empfangsdamen gefragt, die konnten die Überweisung aber natürlich nicht ausstellen. ‚Das muss erst der Doktor entscheiden.‘ Und den Doktor hat meine Mutter dann in den 2 Minuten natürlich nicht gefragt. Was ich auch besonders frech finde: Die Empfangsdamen in besagter ortohpädischer Praxis behalten die Krankenkassenkarten ein. Damit die Leute nicht einfach abhauen, wenn sie zu lange im Wartezimmer warten müssen. ‚Die Karte bekommen Sie, wenn Sie wieder gehen!‘ Dreist.

    * In der Privatpraxis, die von den selben Ärzten geleitet wird, war übrigens das Telefon nicht besetzt und sofort jemand dran. Aber wie erwartet konnte dort niemand helfen. Im Krankenhaus teilte man mir mit, dass meine Mutter eine ‚Überweisung vom Facharzt‘ bräuchte, um in die Orthopädie aufgenommen zu werden. Beim Orthopäden im Nachbarort war auch ständig besetzt. Beim nächsten Mal rufe ich einfach einen Krankenwagen.

    Das Baby brabbelt vor sich hin und erweitert seinen Wortschatz täglich.

    Odieht – bedeutet ‚Vorsicht‘. So wie in ‚Vorsicht, Baby A, sonst fällst Du vom Sofa.‘ Dann echot es ‚Odieht! Odieht!‘

    Duuuh – bedeutet ‚zu‘. So wie in ‚Jetzt machen wir die Tür zu.‘

    Piep piep piep piep – bedeutet ‚Der Herd piept‘. Das Baby lässt alles stehen und liegen und rennt zum Herd, um auf den Knopf zu drücken, der das Piepen beendet.

    Piep piep piep – bedeutet ‚Die Spülmaschine piept‘. Das Baby lässt alles stehen und liegen und rennt zur Spülmaschine, um davor stehen zu bleiben und mit steigender Intensität zu meckern, bis jemand kommt, um ihm die Spülmaschinentür zu öffnen, an deren oberer Kante der Knopf ist, den man drücken muss, um das Piepen zu beenden.

    Puuhp – bedeutet ‚Ich hab gepupst.‘ oder ‚Du hast gepupst.‘

    Ja – bedeutet ‚Ja‘. Wird aber leider noch selten benutzt.

    Au oder aua – bedeutet ‚Ich hab mir weh getan‘ oder ‚Du hast Dir wehgetan‘. Beim Kollegenkuchenbacken habe ich mir eine kleine Brandblase an der Hand zugezogen. Das Baby nimmt zwischendurch immer wieder meine Hände in Augenschein und sucht nach der Stelle. ‚Aua? Aua?‘ und wenn es sie dann gefunden hat ‚Aua!‘ Es pustet auch schon auf die Stelle.

    Heich – bedeutet ‚heiß‘. So wie in ‚Vorsicht, Baby A, die Tasse ist heiß!‘

    Hui! – bedeutet ‚Heidi schaukelt.‘ Im Vorspann schaukelt sie. Baby A tanzt zu der Musik und sobald es Heidi schaukeln sieht, ruft es ‚Hui!‘

    Das Kind schläft übrigens nicht mehr richtig. Seit der OP hat es keine Nacht mehr durchgeschlafen. Und es geht seit der Mittelohrentzündung abends nicht mehr vor 21:30 ins Bett.

  •  

Wordpress | Photon | Jacob Andreas | Impressum & Datenschutz

Um Dir ein besseres Nutzungserlebnis auf meiner Website zu bieten, benutze ich Cookies. Mit dem Weiterbenutzen der Website, zeigst Du Dein Einverständnis.OkDatenschutzerklärung